Hallo Experten!
Ich hatte vorher PVC-Fliesen in der Küche, die habe ich jetzt entfernt .Darunder ist der Kleber für die Fliesen noch erhalten , jetzt habe ich den Restkleber fast entfernt. Brauche ich jetzt ein Mittel zum Grundieren oder kann ich meine Fliesen direkt verlegen? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
Leider hab ich hierzu keine antwort
hi,
ich gehe mal von Zementestrich aus:
ist der PVC Kleber annähernd Restlos entfernt, kann mit normalem Tiefengrund (für saugende Untergründe) grundiert werden.
Sind noch großflächig Reste vorhanden, entweder abschleiefen und danach Tiefengrund streichen oder bei gut haftendem und noch überwiegend vorhandenem PVC-Kleber einen Haftgrund (für nichtsaugende Öberflächen) benutzen.
Die Grundierung soll nicht nur restlichen Staub binden, sondern das Saugverhalten regulieren, damit der Fliesenkleber nicht zu schnell Austrocknet.
Bei noch gutem Zementestrich eigendlich kein muss.
Er darf aber nicht absanden.
Anhydritestrich muss Grundiert werden, da Wasserempfindlich (gegebennenfalls weitere Maßnahmen, je nach Kleber und Plattengröße)
Eventuell vorhandene Risse im Estrich (auch wenn die sich erst beim Grundieren zeigen) unbedingt „kraftschlüssig“ schließen. (Gießharz, Estrichklammern oder Nägel)
wünsche frohe Ostern
lipi
Ja, auf jeden Fall muss eine „Haftgrundierung“ aufgetragen werden.
Die gibt es von verschiedenen Herstellern.
Am besten zum Fliesenfachhandel um die Ecke gehen, die haben immer genau das Richtige.
MfG
Hallo GinoGinolino,
leider hast Du weder erwähnt, welcher Untergrund vorhanden ist, noch was Du genau unter fast entfert verstehst.
Ich nehme mal an, dass Du irgendein Mineralzeug drunter hast wie Zement, Beton oder dergleichen.
Weiter nehme ich an, dass der Kleber so weit weg ist, dass der Boden eben und der Kleber nur noch an manchen Stellen vorhanden ist.
Nun kannst Du einen Test machen:
Nimm einen nassen Lappen und wisch drüber. Zieht das Wasser sehr schnell ein, solltest Du noch mit Haftgrund versiegeln.
Haftgrund schließt in erster Linie die Poren und verhindert, dass die Feuchtigkeit zu schnell aus dem Kleber gesaugt wird. Dadurch würde er nicht richtig anbinden. Wegen des Hafens an sich würd ich mir keine Gedanken machen, wenn noch Reste des alten Klebers am Boden sind. Wenn sie bis jetzt geahlten haben, halten sie auch weiterhin. Dann klebt die Fleise halt nicht am Boden sondern am Kleber der am Boden klebt. Also egal.
Evtl. könntest Du, wenn Du ganz sicher gehen willst, Flexkleber verwenden. Dieser wird bei Badewannenträgern aus Styropor, bei Holz und allen mögliche Werkstofen genommen.
Er hat die Eigenschaft, dass er immer etwas flexiebel bleibt, und die Bewegungen des Holzes oder dem Styropor mitmacht, aber auch mehr Klebekraft auf andere Stoffen hat als reiner Mineral-Kleber. Dann ist auch bei den Kleberesten eine sicher Klebung gewährleistet.
Ich würd mir das jedoch schenken, weil nicht nötig aber teurer.
frohe Ostern
vom
Kleinem Racker
Hallo, ich würde ihnen entfehlen, das sie ein Grunddierungsmittel vorher auftragen. Wenn ich das gleiche Problem hätte wie sie, würde ich es so machen. Es gibt gute Mittel im Baumarkt, sie müssen nur einen guten Fachberater fragen.
Wünsche ihnen noch ein schönes osterfest. Hoffe ich konnte ihnen helfen.
Gruß Breu Franz
Hallo Gino
der restkleber muß auch noch entfernt werden,dann mit pci gisogrund grundieren,oder andrer grundierung,bitte beraten lassen.
wünsche gutes gelingen.
tschau sagt flinke kelle
Guten Tag,
die Frage ist sehr allgemein und enthält keine Informationen wie der Untergrund nun beschaffen ist. Sollte sich jedoch noch PVC-Kleber auf dem Boden befinden, ist eine Verwendung eines „Fliesengrundes“ unersetzlich.
Fliesengrund für schwierige Untergründe erhalten Sie im Fachhandel und auch in jedem Baumarkt. Bitte erläutern Sie im Vorfeld das Problem mit einem dortigen Mitarbeiter.
W. Gerken
Der Fliesenonkel
http://www.fliesenonkel.de
Hallo und sorry für die verspätete Antwort. Die Anfrage lag im Spam-Ordner.
Grundierungen sind immer angebracht. Bei glatten Untergründen - Haftgrund und bei saugenden Untergründen (wie Estrich/Beton) Tiefengrund. In deinem/ihrem Fall ist es ratsam die übrigen Kleberreste mit Flex-Kleber zu überspachteln um eine ebene Fläche herzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Kay
Hallo,
auf den alten Kleberresten keine Grundierung schmieren. Jeder (Qualitäts-)Kleberhesteller, wie PCI oder SOPRO, haben einen Primer im Sortiment, der auf den alten Kleberresten aufgetragen werden muss.
Gruß
Josef Erhardt
Am besten den fragen, der Dir die Fliesen und den Kleber verkauft hat.
Wenns um die richtige Reinigung der Fliesen und anderen Oberflächen in Haus, Hof, Garten geht, dann kann ich meist helfen.
MfG
Reiner Sander von
keiner-macht-reiner.de
Moin Moin
Du brauchst auf jeden fall eine Grundierung die auf nicht saugende Untergründe hält
sonst kommen dir deine Fliesen wieder runter
Gruß ziege22