Fliesenleger

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe in meiner Garage eine Fußbodenheizung (mit Warmwasser) und zur Zeit Beton. Nun möchte ich Fußbodenfliesen legen, damit ich besser das Tropfwasser vom Auto reinigen kann(im Winter oder bei Regen). Welche preiswerten Fliesen sind für eine Garage geeignet? Was muß ich beachten, wegen der Heizung beim verlegen?
Danke für die Antwort im voraus.
Mit freundlichen Grüßen

hi,

Für eine Garage würde ich entweder Klinkerplatten, Spaltplatten oder Feinsteinzeug empfehlen.
Jeweils auf die Rutschhämmung achten, damit es im Winter nicht ungwollt zur Bodenbesichtigung kommt. (R10 sollte wohl vertretbar sein, R11 reicht auf alle Fälle, bei R12a/b würde das reinigen dann wieder leiden)

Wegen der Heitzung muss nichts gross beachtet werden. Der Kleber solle ein flex-Kleber sein, was aber die gängigen Fliesenkleber sind. Bei Feinsteinzeug darauf achten, daß der Kleber für Feinsteinzug im Aussenbereich zugelassen ist (Fliessbettkleber ist dies meist)

Sollte die Garage 4 Meter überschreiten ist eine Dehnfuge zu empfehlen.
Sollte nur ein Teil der garage beheitzt sein, beim Übergang einen Dehnfuge vorsehen, ist im Estrich bereits eine enthalten, diese auf jedenfall übernehmen.

grüsse
Fred

Hallo Udo,
folgendes ist zu beachten:
Wegen der Temparaturschwankungen solltest du einen Flexkleber mit C2-Gütesiegel verwenden (Qualität ab 20,- Euro/25 kg=ca. 8 qm)
Eine Tiefengrundierung ist vor allem empfehlenswert, wenn die Oberfläche staubig und trocken wirkt, auf jeden Fall muss der Untergrund von Öl und Schmutz befreit werden.
Die Fliesen sollten schmutzunempfindlich, nicht zu glatt und aus Feinsteinzeug (sehr robust) sein.
Mein Tipp wäre ein durchgefärbtes „Grobkorn“-Feinsteinzeug (grobe Sprenkelung=man sieht kaum Schmutz) in mittelgrau 30x30 cm, im Fachhandel für ca. 12-17,- €/qm zu bekommen (meist verhandelbar).
Im Baumarkt bekommt man dünneres Feinsteinzeug mit feiner Sprenkelung schon für ca. 5-8,- Euro.
Ansonsten ist in dieser Preisklasse fast alles „Schrott“.
Wenn dir diese Optik nicht gefällt, geht auch jede rustikale Fliese mit viel Musterung. Im Baumarkt, aber auch im Fachhandel (viel besserer Service und Markenqualität) ab ca. 10-12 Euro, frag nach Rest- oder Sonderposten.

Bei der Verlegung muss die Fliese satt im Kleber liegen, d.h. Hohlräume müssen vermieden werden. Dies gelingt mit einem Zahnspachtel ab 10 mm oder indem zusätzlich die Fliesenrückseite mit Fliesenkleber benetzt wird.
Die Fuge wird heute oft nur ca. 3 mm breit gemacht, und sollte wie der Kleber ebenfalls „flexibel“ sein.

Ich hoffe, ich konnte helfen!
Gruß Patrick

Für die Garage sollten es schon etwas bessere Fliesen sein, nicht die billigsten kaufen. Die Fliesen sollten einen hohen Abrieb haben und die Oberfläche sollte nicht glatt sein(Rutschgefahr). Wichtig ist ein guter flexibler Fliesenkleber und Fugmörtel.

Hallo Udo,
auf der Fußbodenheizung mußt du einen guten Flexkleber verwenden und möglichst Fliesen aus Feinsteinzeug.
die günstigsten hier kosten ca. 7-10 Euro/m2.
Wichtig: Vollflächig verlegen und flexiebel verfugen.

Viel Erfold

Holger

Zum kleben bei Fußbodenheizung verwende ich gerne SAKRET Euroflex EF.
Sowas gibts natürlich auch von anderen Herstellern.
Die Fliesen müssen frostsicher, hohe Abriebsklasse haben, rutschhemend sein.
Also Feinsteinzeug unlasiert. Spaltplatten gehen auch.

Gruß
Detlef

preiswert oder nicht das liegt am Händler, zu beachten wäre ALS ERSTES EIN GUTER kleber, auf jeden Fall Flexkleber und Dehnungsfuge wenn es mehr wir 10 laufende meter sind. ausserdem eine gute Grundierung für den Betonboden, wenn möglich Lösemittelhaltig!
freundliche Grüße
R.Seidel
www.bau.seidel.de.vu

Hallo Udo,
Ich würde Dir empfehlen einen Voranstrich auf Epoxidharzbasis zu verwenden. ( 2* Aufstreuichen und 2. Schicht absanden )Danach kannst Du die Fliesen deiner Auswahl drauflegen. Empfehlenswert sind Fliesen die Schmutzunempfindlich sind z.B. grau, auf jeden Fall eine Ruschhemmung haben ( wenns Regnet sind Fliesen glatt, und entweden Glasiert oder aus Feinsteinzeug nicht poliert sind wegen den Ölflecken.
Du solltest ein Format wählen und die Fugen so groß machen damit Du eventuelle Unebenheiten ausgleichen kannst ( Große Unebenheiten z.B. 11,5*24 cm 1 cm Fuge, Supereben oder gespachtelt 30*30 cm 2 mm Fuge )oder den Boden vorher mit Ausgleichsmassse spachteln ( Achtung auf rein Zementäres Produkt achten, normale Spachtelmassen haben einen Gipsanteil und sind für Garagen ungeeignet.
Bei weiteren Fragen einfach mailen
[email protected]

Gruß Andreas

P.S.Bei der Heizung gilt keine Regel nur generell Rand- und Anschlußfugen 1 cm groß und elastisch verfugen nicht starr.Für Feinsteinzeug braucht Du eh einen Kunststoff- Vergüteten Kleber und Flexfuge.
Ach ja, beim verlegen Heizung max Vorlauf 25C° und bis ca. 4 Wochen nach verlegen so halten.

Hallo,

es müssen Feinsteinzeug Fliesen sein, Kleber muss ein Flex oder am besten ein Fliesbett, wegen der Belastung,
von PCI-Nanoliht ist super, ist teurer wie die anderen aber die garantieren.

lg
Laze