Fliesenmuster bei Rechteckfliesen

Hallo,
ich möchte meinen Keller fliesen, er besteht aus mehreren Räumen. Welches Muster nehme ich bei Rechteckigen Fliesen wenn die Räume Rechteckig sind.

Kann ich auch verschiedene Muster in verschiedenen Räumen anwenden oder ziehe ich das Muster über den Türrahmen in den nächsten Raum hinein?

Wir haben zwei großé Rechteckige Räume und dazwischen zwei kleine rechteckige räume die 90 grad versetzt sind im vergleich zu den großen Räumen.

Hallo Tsch,
es kommt auf zwei Dinge an, wenn du die Räume mit Fliesen auslegst. 1. Wofür sollen die Räume genutzt werden?
Wenn sie nur normale Kellerräume sind, in denen man irgendetwas abstellt oder lagert, dann kann man ohne weiteres die Fliesen parallel zu den Wänden legen. Will man die Räume aber auch anders nutzen, z.B. als Partyraum, dann ist es schöner, wenn man die Fliesen diagonal verlegt. Dabei kommt 2. ins Spiel: Ist es egal, was es kostet?
Wenn es möglichst preiswert sein soll, ist die parallele Verlegeweise am sparsamsten. Die diagonale Verlegung verursacht u.U. größeren Verschnitt.
Beide Verlegearten würde man über die Türschwelle hinaus in den nächsten Raum übernehmen, es sei denn, man benutzt dort ganz andere Fliesen. In diesem Falle setzt man die Grenze/den Übergang so, dass bei geschlossener Tür von beiden Seiten keine Übergangslinie erkennbar ist.
Ich hoffe, dass du mit dieser Information etwas anfangen konntest. Wenn ich deine Frage missverstanden habe, kannst du gerne nochmal schreiben.
Mit freundlichem Gruß
emma2550

es handelt sich um fliesen in der form 60x30. welches muster ist hier für meine räume am sinnvollsten

Hallo

Du kannst in jedem Raum ein neues Muster legen wenn eine Tür vor ist!
Ansonsten würde ich ein Muster wählen mit wenig verschnitt!!
Wemm man in den Raum kommt würde ich die Fliesen Quer legen das heisst links mitganzer Fliese anfangen rechts muss geschnitten werden und mit dem Rest wieder links anfangen so das man ein wildes Muster hat

Mfg jaraju

Ich habe bereits viele verschiedene Räume gefliest und dabei vieles ausprobiert.

Jedoch habe ich festgestellt, weniger ist mehr.
Mein Tipp: rechteckige Fließen quer zum Raum, damit er kürzer wirkt und über alle Räume das gleiche Muster nehmen.
Wem das zu langweilig ist:Im Türbereich etwas völlig anderes machen (evtl. auch schräg) und dann wieder wie beim Raum vorher weiter machen.
Somit ist dann auch etwas Ruhe gegeben.
Zuvor ruhig einige Fließen probelegen (ohne Kleber)!Viel Spaß, beim ausprobieren.

Hallo,
ich bin zwar kein Fliesenleger, aber der Gestaltung der Verlegung sind bei den Fliesen keine Grenzen gesetzt.
Sinnvoll ist es, das man vorher mal ein Muster auf den Boden legt. Bei dieser Fliesenform könnte ich mir eine „wilde Verlegung“ oder oder ein „Mauerwerk“ vorstellen. Die diagonale Verlegung würde ich nur erfahrenen Handwerkern empfehlen.
Beim Mauerwerk legt man ein klar strukturiertes Muster, bei der wilden Verlegung ist der Abstand willkürlich.
In der Regel werden die Fliesen so verlegt das diese auch in den nächsten Raum übernommen werden. Wenn man jedoch gerne ein anderes Muster verlegen möchte, dann könnte man in der Breite des Rahmens eine „Linie“ ziehen. Natürlich geht das auch wenn man das Muster nicht wechselt.
Wichtig! Ist der Untergrund im Keller sehr uneben, sollte der Boden vorher unbedingt ausgeglichen werden. Dafür gibt es im Baummarkt Ausgleichmasse. Sehr zu empfehlen für „Anfänger“.

Gruß Thomas

Hallo!

Du kannst Deinen Keller fliesen, wie Du willst! Bei den Übergängen von Raum zu Raum kann man eine Leiste legen, dann sieht man unschöne Übergänge nicht mehr. Ansonsten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Ich würde sie halb versetzt legen. Oder diagonal zu einer Ecke :smile:
Falls es auf Effizienz ankommt würde ich einen Fachmann konsultieren. Ich lege Fliesen nur als Hobby.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Manuela

Hallo,

was soll ich da sagen??? Welches Muster man am Boden verlegt kommt auf die Art der Fliesen, den persönlichen Geschmack, die Fähigkeiten des Fliesenlegers bzw. den Gelbäutel des Kunden usw. an.

Sicher am einfachsten ist eine gerade verlegung, wobei natürlich am schönsten wäre die Fugen durch die Räume durch laufen zu lassen also bei den Türrahmen nicht zu unterbrechen (Dehnfugen nicht vergessen).

Fast gleich einfach aber etwas „Anderes“ ist z. B. eine Verbandverlegung.
Meiner Meinung nach am Schönsten ist eine Verlegung Diagonal… aber das ist meine persönliche Ansicht also reine Geschmackssache.

Sie sehen schon: Hier eine Aussage zu treffen finde ich schwierig. Ich denke mal am Besten ist, wenn Sie als Muster mal einige Fliesen trocken auf den boden legen und einige Muster ausprobieren um sich das Ganze vorstellen zu können.

Viel Spaß beim probieren!!!

Hallo!
Wenn ich es richtig verstehe gehen die Räume alle in einander über, und sind hintereinander angeordnet?
Im Prinzip kannst Du alles machen was Dir gefällt.
Verlegungsvorschläge gibt es viele. Gib einfach mal bei
Google „Bodenfliesen verlegen“ ein und klicke auf Bilder.
Dort wirst Du einiges an Vorschlägen finden.
Wenn Du für alle Räume die selben Fliesen nimmst, dann würde ich sie alle im selben Muster legen auch über die Türrahmen hinweg. Nimmst Du dagegen für jeden Raum eine andere Fliese, würde ich auch jeden Raum mit einem anderen Muster fliesen.
Bei den Türdurchgängen kannst Du Trennungsschienen oder Leisten bündig mit einarbeiten.
Wie gesagt. Es ist alles erlaubt was gefällt.

Gruß C. Milla aus HH

Wie gesagt, es hängt u.a. davon ab, was man in den Räumen machen will.
Bei deinen Fliesen muss man auch noch darauf achten, welchen Grundriss die jeweiligen Räume haben. Je nachdem, in welcher Richtung man die Fliesen verlegt, verlängert oder verkürzt man auch optisch den Raum und kann so noch gestalterisch wirken.
In einem wohnraumähnlich genutzten Raum würde ich immer die diagonale Verlegung vorziehen, auch wenn man dafür meistens ein paar mehr Fliesen benötigt.
Mit freundlichem Gruß
emma2550

Da kann man schwer eine Antwort geben.
Weil:
Jeder hat einen anderen Geschmack.
Und meiner ist besonders anders.
Ich mache das wettrüsten nämlich nicht mit. Je teurer desto besser.
Bei mir muss alles zuerst einmal den Zweck erfüllen. Erst dann kommt das Aussehen.

Hi,
ich empfehle ein normales Schachbrettartiges Muster oder ein jeweils halb versetztes. Unter den Türen ist in aller Regel eine Fuge im Estrich. Direkt über dieser sollten die Fliesen geschnitten werden und mit einer Dehnungsfuge von wenigen mm in den nächsten Raum weitergelegt werden, die später mit Silikon versiegelt wird. In den verschiedenen Räumen differente Muster zu legen finde ich nicht so gut. Man kann das durchdenken, je nachdem ob die Türen stets geöffnet sind, ob es unterschiedliche Estrichhöhen sind oder abhänging vom Nutzungsziel.