Hallo Petra
Erstmal folgendes:zementaere Fugen sind grundsaetzlich nicht wasserdicht sondern wenn ueberhaupt nur wasserabweisend.
Selbst alle Spezialprodukte(z B Fuge „Duschdicht“) auf Zementbasis sind nicht wasserdicht.
Das einzige wirklich wasserdichte Material ist Epoxidharz (2 Komponenten Kunstharz)
Mit der Ausfuehrung der Fliesenarbeiten hat das Problem eigentlich nichts zu tun.Hier sind es die Fliesen, die einfach schlecht sind(„billiger Abfall“)…
Vermutlich auch noch tuerkische oder spanische mit einem roten Scherben(Traegermaterial) wo die Glasur duenner als Papier ist.
Es gibt einige Moeglichkeiten hier etwas zu tun.
Variante 1: nicht mehr Duschen-faellt wohl aus?
Variante 2: Fugen auskratzen-Aufwand wie mit einer Zahnbuerste ein Fussballstadion zu reinigen.
Sehr zeitaufwaendig ggf wird Glasur an Fliesenkanten durch scharfe Werkzeuge beschaedigt-besser nicht!
Wenn sich doch ein Dummer dafuer findet , dann anschliessend mit Epoxidharzfuge verfugen (teuer aber Wasserdicht)Die Fliesen koennte man vorsichtig mit einem Heißluftfoen trocknen, dauert aber auch lange…
Variante 3 Fliesen abstemmen und neu verfliesen:
BLOSS NICHT! Moeglicherweise wird die Abdichtung unter den Fliesen beschaedigt. Dann muss vielleicht alles neu gemacht werden weil man eine sichere Abdichtung nicht mehr hinbekommt(den Anschluss neue Abdichtung auf/an die vorhandene).
Mein Vorschlag waere folgender:
Pruefen ob eine Abdichtung vorhanden und in Ordnung ist.Fliesen in der Dusche mit Grundierung(Fliese auf Fliese ie nicht saugende Untergruende) einstreichen.Die ganze Dusche neu auf/ueberfliesen und zwar mit Glasmosaik (Staerke Fliese mit Kleber ca 6mm) dann ganz normal verfugen und fertig. Dass trennt optisch zwar die Dusche vom Rest des Badezimmers ab, aber das ist ja heute modern und wir wollen ja ein Problem beseitigen.Hat natuerlich auch den Vorteil dass die Sache schnell geht, preiswert ist und nur wenig Dreck macht.Wenn Ihr eine Glasabtrennung habt einfach dagegen fliesen,da machen die 6mm Neustaerke kein Problem.Wenn die Wand offen ist mit Fliesenschienen halbrund(Jollyschiene)den Uebergang machen.
Glasmosaik weil: es duenn ist, wenig bis gar kein Wasser aufnimmt und in vielen Farben zu bekommen ist.
Welches Glasmosaik man nimmt haengt vom Geschmack und dem Stil der Einrichtung zusammen, soll schon Farbkontrast sein aber mit rustikalen Fliesen und dann Designmosaik zu nehmen beisst sich natuerlich.
Nebenbei: ZB Kristall Glasmosaik ist zwar teuer(zB 50euro fuer 1 qm) aber hey, in einer Duschecke sind doch nur maximal 4qm und nicht 28qm wie das komplette Bad.
Leider fehlen mir in eurer Beschreibung naehere Angaben um genau zu sagen was wohl am besten aussehen wuerde…
Hoffe erstmal geholfen zu haben, bei weiteren Fragen einfach email schicken.
Gruß
Detlef