Fließspachtel - Nivelliermasse - etc

Liebe/-r Experte/-in,

in einem Altbau möchte ich den Boden durchgehend fliesen. Da vorher verschiedene Bodenbeläge verlegt waren, habe ich nach deren entfernen Höhenunterschiede von etwa 5mm, die ich mit Fließspachtel o.ä. ausgleichen möchte. Leider geben die Hersteller i.A. nur die Schichtdicke und Festigkeitsklasse an. Da ich Laie bin, ist für mich aber vor allem auch möglichst geringe Viskosität, möglichst geriger Schwund bei der Aushärtung und eine möglichst lange Bearbeitungszeit bis zum Aushärten wichtig. Ich möchte keinen Anhydritestrich, möglichst hochwertig (möglichst unempfindlich) aber kein Epoxidharz (zu aufwendig). Was kann man mir empfehlen? Wenn ich in Baumärkten frage, lesen sich die Mitarbeiter nur durch, was auf der Packung steht und zucken dann mit den Achseln. Vielleicht können Sie mir ein konkretes Produkt empfehlen. Vielen Dank!

Hallo,

Baumärkte sind meiner Meinung auch nicht der richtige Weg. Gehen sie in einem Fliesenfachhandel und lassen sich dort beraten.

Marken die ich verwende und zufrieden bin, sind: PCI, Schönox und Kiesel.

MfG Chris

Hallo Eric
Ich weiß jetzt nicht was für einen untergrund vorhanden ist,ich gehe mal von normalen Estrich aus. Ich würde diesen mit PCI Gisogrund grundieren,nach der trocknung ca.6 Std.mit PCI Nivilierspachtel (1cm) selbst verlaufend einbringen und mit einer Stachelwalze entlüften. vorher sind die Wände mit Randstreifen abzustellen,und risse mit gewebe zu über kleben.
Ich wünsche gutes gelingen.

Tschau sagt flinke Kelle

Hallo Erik,

ich empfehle Dir hier den Höhenunterschied, der ja nur 5 mm beträgt, mit einem Fließspachtel auszugleichen. Es widerspricht zwar Deinen Vorstellungen, Viskosität, lange Bearbeitungszeit etc., aber hier mit einer Spachtelmasse zu arbeiten ist viel zu aufwendig. Von Epoxidharz bitte ich die Finger zu lassen, denn hier müsste man im nachhinein die Fliesen auch mit Epoxidharz verkleben. Ein bestimmtes Produkt möchte ich hier nicht angeben, da es viele gute Hersteller dazu gibt. Die Ware möglichst in einem Fachgeschäft kaufen. Da hier Fliesen verlegt werden, liegt es doch nahe die Spachtelmasse auch im Fliesenfachgeschäft gleich mitzukaufen.

Gruß
Horst Müller
http://www.mahos-laden.de/

Das wichtigste ist die angegebene Maximalstärke des Herstellers nicht zu überschreiten.
Diese Ausgleichmassen sind nur für geringe Höhenunterschiede geeignet.
Bei grossen Unterschieden eignen sich Fermacellplatten.
http://www.fermacell.de/de/content/fussboeden_gipsfa…

Bei mittleren Höhenunterschieden empfehle ich mit Fliesenkleber auszugleichen.

MFG

hier gibt`s die richtigen aussagen,mfg.
http://www.uzin.de/

Hallo Erik!
Vorweg erst mal: Fließspachtel mit den Eigenschaften die du gerne hättest wirst du nicht finden. Geringe Viskosität ist im Altbau manchmal ein Problem, weil die Masse dorthin läuft wo man sie garnicht haben will - z.B. in Fachwerkhäusern mit Dielenböden.
Was ich dir konkret empfehlen kann ist Fließspachtel HF von der Firma Sopro. Habe ich schon in Fabrikhallen verarbeitet. Ist das Beste was es auf dem Markt gibt. Hier ist es beschrieben: http://de-de.sopro.com/B77-M7u-BW6/products/tfp/flie…. Wird man im Baumarkt nicht bekommen aber vielleicht können die das bestellen. Ist nicht ganz billig und für einen Laien der das noch nie gemacht hat ziemlich schwierig zu bewältigen. Vor allem, da man ein Zimmer in einem Arbeitsgang ausgießen sollte. Auf Dehnungsfugen muss man achten sonst reissen später auch die Fliesen. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Bei weiteren Fragen einfach melden.
mfg
Holger

Hallo.

Ich glaube ich kann dir da ein geeignetes Produckt empfehlen.
Vorher brauche ich allerdings noch eine ganz wichtige Angabe. Handelt es sich bei dem Untergrund um Betonfußboden oder Holzfußboden?

Gruß Matthias.

Hallo,

es handelt sich um sehr alten Betonestrich mit Zementkleberresten (härter als der Beton selbst).

Gruß Erik

Abbröckelnden Beton entfernen.
Sauber abkehren oder saugen.
Den Boden mit PCI-Gisogrund streichen (1:1 verdünnen).
Siehe hier: http://www.pci-augsburg.eu/produkte/produktinformati…
Trocknen lassen.
Mit PCI-Periplan ausgleichen.
Siehe hier: http://www.pci-augsburg.eu/produkte/produktinformati…

Das Periplan rühre ich in einer runden Kufte an. An Wasser gebe ich eine Kleinigkeit mehr hinzu. Insgesamt sind es dann ca. 6,5 l. Schön lange durchrühren bis es eine gleichmäßig sämige Pampe ist. Beim ausschütten schon mal grob verteilen. Dann mit einem Rechen oder einer groben Zahnspachtel beim groben verteilen helfen.

Wenn das ganze trocken ist (je nach Witterung aber frühestens nach 3 Stunden) ziehe ich noch mal mit der Kante der Glättscheibe über die Fläche um eventuelle Steinchen und die Sinterschicht weg zu kratzen.

Danach kann man darauf direkt Fliesen verlegen.

PCI ist zwar nicht gerade billig. Aber dafür bekommt man auch ein Qualitätsproduckt. Ich nehme es jedenfalls, wenn ich so etwas machen muss.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß Matthias.

Eigentlich ist der Name der drauf steht ganz egal…

Fast, am besten verarbeitet sich Ardex K15.
Lange Verarbeitungszeit nützt Dir aber garnix, du willst doch den Boden ausgleichen, anrühren ausgiessen, mit einem Kammspachtel verteilen(beim nivellieren helfen).
Dann kannst Du eh erst mal nicht drüber.
Ist überall ein Estrich vorhanden oder hast Du verschiedene Materialien als Untergrund???

Hallo,

die Niveliermörtel werden vom Hersteller mit einer Schichtdickenangabe von Minnimal bis Maximal mm auf dem Gebinde bezeichnet.
Zur Prüfung der maximalen Schichtdicke der Niveliermasse werden Forman 4x4x16 gefüllt und nach einer definierten Zeit (meist 28 Tage) die Schwindung gemessen und geprüft ob sich Risse gebildet haben. In den Markt kommen dann nur die Massen, die innerhalb der Parameter liegen. Also was Sie im Gebinde kaufen erfüllt die Schichtdickenwerte auf der Verpackung.

Sollten Sie größere Schichtdicken zu füllen haben schauen Sie sich bei verschiedenen Herstellern die Angebote an. Bei Knauf oder Maxit bekommen Sie mit Sicherheit eine Produkt für Ihren Anwendungsfall.

Gruß

Josef Erhardt

Hallo,

Nachtrag zu meiner Antwort.

Lassen Sie sich in jedem Falle das Produktdatenblatt zur Niveliermasse aushändigen. Kann der Kändler das nicht übergeben Finger weg von diesem Händler. Er verkauft Ihnen alles, nur um ein Geschäft zu machen.

Gruß

Josef Erhardt

Soloplan von Schomburg gibt es in verschiedenen Schichtstärken,… grundsätzlich kann man nur darauf vertrauen was auf den Säcken steht.

Guten Abend Erik

Als sbsolute Empfehlung kann ich, aus eigener Erfahrung, zur „ARDEX K15“ Nivelliermasse raten.

Einfach zu verarbeiten (ausgießen, eventuell mit eine Zahnspachtel nachhelfen)
bis ca. 1cm ohne irgendwelche Zusätze ausgleichen
—fertig----

Hallo, leider habe ich damit keine Erfahrung und würde mich da ebenfals im Fachhandel beraten lassen. mfG