Fließwiederstand -> ich bin am verzweifeln

Hallo ihr =)
ich habe diese mail von meinem Prof bekommen und weiß nicht weiter…

lösen Sie bis zur nächsten Vorlesung bitte folgende Aufgabe:
Der Gesamtquerschnitt der Körperkapillaren des Menschen beträgt 5000 cm2, der Querschnitt der Aorta nur 7.1 cm2. Trotzdem behauptet ein Dozent, der Fliesswiderstand aller Kapillaren zusammen sei höher als der Fliesswiderstand der Aorta. Berechnen Sie den Faktor, um den der Fliesswiderstand aller Kapillaren zusammen höher ist als der Fliesswiderstand der Aorta. Annahme: der Durchmesser jeder Kapillare beträgt 7μm.

Ich hab versucht die verschiedenen maße umzurechnen und dann in ein verhältniss zu setzen, aber ich komm jedesmal egal wie ich rechne auf komische zahlen, die bis in die millionen reichen…evtl könnt ihr mir helfen mit ner kurzen erklärung dazu, wie das genau geht…ich sitzt da schon jetzt ne stunde dran und bin am verzweifeln.wahrscheinlich wirds ganz einfach sein und ich sehs net…
ich hab zum spaß mal querschnitt kapillare durch aorta gerechnet und komm auf ca 704. ich hab die anzahl von kapillaren ausgerechnet und komm da auf ca 13 mrd, aber ich komm einfach nciht auf den faktor…

Bitte helft mir, brauch das bis dienstag morgen =(

Lg sebastian

Hallo,

Stichwort ist das Gesetz von Hagen-Poiseuille.
Delta_p ~ r^4, der Durchmesser ist aber ~ r^2 .
Wenn du jetzt annimmst, dass der Volumenstrom in einer Kapillare 1/(A_Aorta/A_Kapillare) beträgt, dann kannst du den Druckverlust
einer Kapillare problemlos ausrechen. Und mit ein bisschen Überlegen
stellst du dann fest was dies für den Druckverlust von N parallelgeschalteten Kapillaren bedeutet.

Gruss

PS: Es heißt Widerstand :smiley:

Moin!

Wird Blut, als nicht-NEWTONsche Flüssigkeit, dadurch ausreichend genau beschrieben? mfG

hi,
also wenn ich dich richtig verstanden habe, brauch ich nur
1/(7,1/5000) zu rechnen, bekomme da ca 704 raus und das ist dann mein faktor um den sich der fließwiderstand ändert?
du musst wissen, mathe ist nicht meine stärke…das ist auf der physik die wir in der biologie haben…
dieses r^4 und r^2 habe wir irgendwo auf ner folie draufstehen, aber das hat der prof zu schlecht erklärt…
stimmt denn dann meine rechnugn oben? wäre echt genial wenn das einer verifizieren könnte.

lg sebastian

hi,

also blut wird nicht als newtonsche flüssigkeitbezeichnet, nur das bultplasma. eben nachgelesen. und man kann es nicht so als ne „standart“ flüssigkeit ausgeben, da es ein inhomogenes gemisch ist. mit verformbaren bestandteilen wie z.B. die roten bluplättchen, und viele andere inhaltsstoffe.

lg seb

Hallo,

hast Glück, daß kein Moderator dein Doppelposting bemerkt hat!

[MOD] Closed, --> Biologie für weitere Antworten
Der Thread wurde geschlossen, weil es ein Doppelposting ist. Weitere Antworten gegebenenfalls bitte im entsprechenden Thread im Brett Biologie schreiben.

Martin
Moderator im Brett Physik