Habe mir für meinen SNES den V2V PRO Video zu VGa Konverter gekauft jedoch hab ich unter jeder einstellung
(Pal /ntsc) flimmern am bildschirm is der konverter nich geeignet oder vlt. der bildschirm (lg flatron w2252TQ)
danke schonmal im voraus
Hi,
Als erstes sollte das Kabel überprüft werden, eventuell hat diesen einen kleinen Defekt, so fern möglich, also mal an einem anderen TV/Bildschrim anschließen, um dieses zu testen.
Das Problem kann aber auch sowohl am Konverter wie auch an dem Bildschirm liegen bzw. an der Übertragung des Signals vom SNES zum Bildschirm.
Wenn es die Möglichkeit gibt, würde ich mal versuchen, das SNES per Chinch-Stecker oder Chinch-Scart-Adater an den Bildschirm anzuschließen, so das die Übertragung des Signals direkt an den Bildschirm geleitet wird ohne eine eventuelle Störquelle dazwischen. Sollte das gleiche Problem auftreten, liegt es eventuell am Bildschrim, der dann das Signal nicht richtig verarbeiten kann.
Eine weitere Möglichkeit wäre, so fern vorhanden, eine neuere Konsole wie z.B. PS2, XBox oder dergleichen mittels Konverter mit dem Bildschrim zu verbinden um zu prüfen, ob hier das Bild einwandfrei angezeigt wird, zu Kontrolle dann ebenfalls per Chinch oder Scart direkt mit dem Bildschirm verbinden.
Ich selbst hatte schon ein ähnliches Problem mit einer noch älteren Konsole an einem LCD, das Bild wanderte unaufhörlich von oben nach unten, spielen also unmöglich. Die Lösung des Problems war, die alte Konsole über einen ebenfalls äteren Videorecorder laufen zu lassen, der das Signal dann korrekt an den LCD weitergebeben hat, da der LCD das eigentliche Signal nicht richtig verarbeiten konnte, aus welchen Gründen auch immer.
Das wären soweit erst einmal meine Tipps, um die Fehlerquelle etwas einschränken zu können. Ich hoffe, das man so einen Schritt weiter kommt. Wenn es keine Umstände macht, würde gern die Ergebnisse erfahren. Ich hoffe auf gutes Gelingen.
also erstmal danke für die schnelle und auch noch sehr detailierte antwort
kabel sind nich defekt wurden am normalen fernseher getestet konverter hatt zumindets vom bild her ebenfalls kien probleme (mit xbox360 getestet) und den cinch stecker direkt an den bildschirm anzuschließen funktioniert ebenfalls nciht da kein cinch/scart anschluss vorhanden ist ( nur vga und dvi)
soweit bin ich bis jetz gekommen wenn es nun einfach daran leigt das der konverter ncih funktioniert würde ich gerne wissen was es für alternativen gibt ( konverter usw.) das ich den snes über den bildschirm betreiben kann
mfg Moritz
Hi,
Alternativen gibt es (fast) immer, das Problem ist nur, die richtige Alternative zu finden. Ich habe mich mal auf die schnelle etwas im Internet umgeschaut und ein paar Alternativen gefunden. Das vorläufige Ergebnis is bisher noch nicht zufriedenstellend, als erstes gäbe es diese Box http://www.amazon.de/PlayStation-VGA-Box-Super-Logic… leider derzeit nicht lieferbar.
Das nächste wäre http://www.amazon.de/Universal-VGA-Playstation-XBOX-… hier ist allerdings nur der GameCube aufgeführt, da ich meine, das dieser den gleichen Anschluss nutzt wie auch das SNES und N64, wäre es zumindest möglich, das auch das SNES mit dieser Box funktionieren könnte, ich betone könnte.
Alternative Nr. 3 http://www.amazon.de/VGA-Adapter-f%C3%BCr-SNES-GameC… auch hier, wieder nicht lieferbar und auf Grund der nicht vorhandenen Artikelbeschreibung bzw. der wenigen Bilder, bin ich noch nicht ganz dahinter gestiegen, wie diese Box genau funktioniert.
Meine kurzfristige Suche hat mich auch zu diveren einfachen Kabeladaptern geführt, da wäre z.B. http://www.amazon.de/DELOCK-Adapter-Stecker-Cinch-Bu… allerdings ist da wohl kein herkömmliches Chinchkabel mit es das SNES verwendet zu gebrauchen, viel mehr sieht der Adapter nach RGB oder Yuv aus, also müsste man in dieser Richtung mal weiter suchen.
Soweit erst einmal die kurzfristige Suche, ich werde mich in den kommenden Tagen nochmals auf die Suche begeben und mich nochmals melden, wie der Stand der Dinge ist bzw. ob ich noch weitere Lösungen oder Alternativen finden konnte.
Das AV- bzw. Vidoe-Signal müsste so bei 50Hz Bildwiederholfrequenz liegen (wenn ich mich niht irre).
50Hz ist natürlich schon extrem wenig. Wenn der Konverter hier evtl. bei der AD-Umwandlung noch etwas träger sein sollte, kann man das natürlich sehen.
Bei einem Gerät für unter 30 Euro würde ich nicht zu viel erwarten.
Gruß Daniel
jo hab das auch schon angeschaut also zumindest 1 und 2
und das erste bekommt man gar nicht mehr und das zweite nur über ebay aus amerika aber wenns dan nicht am konverter liegt sondern am bildschirm wäre echt schlecht
aber wenn nochmal was genaures kommt wäre genial
ich weiß das das teil mit ner ps1 funktioniert und pal 50 hz ist eingestellt aber auch ntsc alles ausprobiert aber ich will auch nich 150 euro ausgeben da kann ich mir gleich nen Fernseher kaufen -.-
Hi,
bevor ich zum bisherigen Ergebnis komme, würde ich gern noch ein paar Versuche in Gang bringen, natürlich nur soweit dieses möglich ist. Wenn es denn geht bzw, gehen würde, dann mal versuchen, das SNES an einen anderen Bildschirm mittels des Konverters anschließen um zu testen ob das Ergebnis das selbe wäre, wie gesagt, so fern möglich, Freunde, Bekannte, Verwandte etc…
So nun erst mal zum Ergebnis der weiteren Suche, puuuh, das ist echt ne harte Nuss. Wie ich schon vermutete, steckt der Teufel im Detail, in dem Fall bei dem Signal des SNES bzw. welches das SNES ausgibt, dieses ist ein analoges Signal, der Bildschirm nutzt aber ein digitales und genau hier kommt der VGA Konverter ins Spiel, der das analoge Signal quasi auf das digitale aufwertet, wenn man das so sagen kann. Nur scheint der Konverter das nicht ganz so zu schaffen, wie es eigentlich sein sollte.
Bei meiner Suche bin ich auch auf ein paar Videos auf Youtube aufmerksam geworden siehe http://www.youtube.com/watch?v=eefDj_9KyAA und http://www.youtube.com/watch?v=e_tMtD-AQug bei beiden kommt die gleiche VGA Box zum Einsatz mit scheinbar recht passablen Ergebnissen. Meine Siche nach der VGA Box brachte mich zu diesem Ergebnis http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.videog… aber auch wieder einmal nicht lieferbar. O.o
Wenn der Monitor einen S-Video-Eingang hätte, könnte man diesen mit diesem Kabel nutzen http://www.amazon.com/Super-Nintendo-Audio-Video-S-V… eventuell kann man aber hier wiederum ansetzen und über eben dieses Kabel bzw. einen Adapter etwas bewerkstelligen. Aber ich denke mal, auch hier wäre wieder ein Konverter von Nöten.
Was vielleicht auch möglich wäre, auch hier wieder so fern vorhanden, ein DVD-Recorder oder ähnliches an den Montitor anschließen und das SNES über den DVD-Recorder laufen lassen, der müsste theoretisch das Signal des SNES umwandeln, so fern man denn ein solches Gerät anschließen kann, ganz zu schweigen vom vorhanden sein eines solchen Gerätes.
Ich werde am Wochenende dem ganzen nochmal weiter nachgehen, die Lösung ist ja eigentlich schon da, nur die letzte Feinheit fehlt noch.
also habs bereits jetzt mit 3 unterschiedlichen Monitoren getestet aber jedesmal nicht funktioniert und zu dem Konverter 80 Euro sind mir zu teuer kann ich mir auch gleich en alte röhre kaufen
hab mir allerdings diesen Konverter angeschaut aber kommt halt aus Amerika und wenn er nicht geht wärs halt fail D:
http://www.ebay.com/itm/Gamecube-SNES-N64-VGA-Box-Co…
und da mit dem DVD player muss ich noch ausprobieren
Wenn es bereits an 3 Monitoren versucht wurde, muss der Fehler bzw. die fehlerhafte Signalverarbeitung bei dem VGA-Konverter liegen, der so das SNES-Signal definitiv nicht korrekt wiedergeben bzw. umwandeln kann.
Was den aus Amerika angebotenen Konverter angeht, ist hier schon einmal positiv, das neben dem N64 auch das gewünschte SNES aufgelistet ist, was bei den bisherigen Konvertern/VGA-Boxen nicht der Fall war, bestenfalls war da bis zum GameCube quasi abwärtskompatibel angegeben.
Bevor natürlich jetzt eventuell wieder Geld in einen Konverter fließen soll, bleibt noch der Versuch, das SNES über einen DVD-Player/VCR anzuschließen, der das Signal eventuell korrekt verarbeiten und weitergeben kann.
Man kann jetzt natürlich versuchen, mit dem zuvor gezeigten S-Video-Kabel für das SNES eben jenes mit einem weiteren Adapter an den DVI oder VGA-Anschluss anzustöpseln, aber ohne entsprechende Signal-Konvertierung würde das Bild, so fern überhaupt eins erscheint, unterirdisch sein und das jetzige Ergebnis dürfte dagegen ein wahrer Traum sein.
So nett die moderne Technik sein mag, aber hier wird diese einem bitterböse zum Verhängnis.
Also fasse ich mal kurz zusammen, jetzt bleiben die Möglichkeiten zu versuchen das SNES mittels DVD-Player/Recorder oder Videorecorder an den Monitor anzuschließen, diesem Adapter aus Ami-Land eine Chance zu geben und zu hoffen, eine alte Röhre für den ungetrübten SNES-Spaß zu besorgen, werden einem ja nachgeworfen oder aber Sonnenbrille auf (kleiner Scherz) und mit dem Flimmerbild spielen.
Ich muss leider eingestehen, das meine begrenzte Weisheit hier an die Grenzen der modernen Technik stößt und ich nun scheinbar mit meinem Hilfelatein am Ende angekommen bin. Noch besteht ja Hoffung, denn die stirbt ja bekanntlich zuletzt. =)