Flimmern beim Abfilmen von LED TV 60Hz. Lösung?

Hallo zusammen,

beim Abfilmen eines LED TV mit 60 Hz habe ich ein Flimmern im Film. Neben dem LED TV sind noch andere TV vorhanden, die aber 50Hz haben. Den LED TV mit 60 Hz kann man nicht umstellen auf 50Hz und die mit 50 Hz kann man auch nicht auf 60Hz einstellen. Was nun? Wie kriege ich das Flackern/Flimmern weg? Gibt es eine Art Folie, die man kaufen kann für den LED 60Hz TV, die das Flimmern dann zumindest fast unerkennlich macht? Wie kann man das Flimmern im Nachhinein beim Schneiden dann wegkriegen? Bitte daran denken, dass da noch andere TV/Bildschirme sind, die in einem Schwenk gefilmt werden.

Hallo Lululi,

leider kenne ich das Problem allerdings keine Lösung. Lass es mich doch bitte wissen wenn du einen Experten gefunden hast der (uns) das Problem lösen kann.

Viel Erfolg
Marcel

Hallo lieber Fragesteller,
leider habe ich es nicht mit flimmern in Erinnerung. Mein TV hat aber 100HZ und da ist es mir auch noch nicht aufgefallen. Vielleicht liegt es an der Kamera die nicht so schnell die Bilder erfassen kann. Ansonsten kann ich leider nicht weiter helfen. Tut mir leid.

Hallo lululi
Mit welcher Auflösung und fps Zahl hast du denn gefilmt?
Wie man die Fernseher umstellt weiß ich leider nicht.
Es kommt eigentlich nur auf die Anzahl der Bilder an (fps) mit 60fps ist dieses Problem behoben.

MfG

Hier kann ich Dir leider keine Antwort gewben. Ich habe zwar selbst einen LED-TV als zweitbildschirm am Computer angeschlossen., kann diesen jedoch auch über den selben einstellen.

Hallo,
das Flimmern beruht auf dem gleichen physikalischen Effekt wie das (scheinbare!) Rückwärtslaufen von Speichenrädern in früheren Cowboy-Filmen. Sofern sich die Bildfrequenz des Aufnahmegeräts etwa mit der Raddrehfrequenz deckt scheint sich das Rad langsam vorwärts oder aber auch langsam rückwärts zu drehen. Überträgt man diese Erkenntnis auf das Abfilmen von Bildschirmen, bedeutet das, dass jedesmal, wenn das Bild des Wiedergabebildschirms „ausgetastet“ und neu aufgebaut wird zeitgleich auch das Bild des Aufnahmegerätes mit dem Bildaufbau neu starten müsste. Solange dieser Vorgang nicht synchron stattfindet findet man im Ergebnis der Aufnahme ein „Flimmern“! Gerade LED-TV sind wegen der Geschwindigkeit im Bildaufbau insofern besonders nachteilig. Alte Röhrenbildschirnme mit Selenbeschichtung sind von Natur aus insofern träge - aber wer hat sowas noch ???

Sorry, ich habe kein Patentrezept für dein Problem ;(((
Folien, die möglicherweise eine Verzögerung im Bildaufbau bewerkstelligen könnten kenne ich nicht, denkbar ja, aber mit Sicherheit nachteilig für die Bildqualität.

Mit liebem Gruß!

Hallo
da kann ich leider auch nicht weiterhelfen

Harald

sorry, da hab ich leider keinen Rat für Dich. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Recherche