Flocken in alter Whisky Flasche - was tun?

Hallo liebe Experten!
Wir mußten meinen Opa leider in ein Altersheim verlegen und sind gerade dabei, seine Wohnung auf zu lösen. Dabei fanden wir ein paar alte Whisky Flaschen und in einer schwimmen ein paar Flocken ober drauf. Was kann man nun mit dieser Whisky Flasche tun? Eigentlich zu schade, um diese zu verwerfen, aber darf man diese noch anbieten und trinken? Danke für ihren Rat.

Sorry aber da kann ich garnichts raten.

Bitte um Info:

  • Ist die Flasche noch original Verschlossen oder bereits geöffnet?
  • Um welchen Whisky handelt es sich?
  • Wie alt ist die Flasche bereits?
  • Wie und wo wurde die Flasche gelagert?
    Flocken auf der Oberfläche sind eher selten und ungewöhnlich. Mit der Beantwortung dieser Fragen, könnte man die Ursache vielleicht etwas eingrenzen.
    Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

zunächst die Frage: Sind die Flaschen angebrochen oder noch originalverkorkt?
Im ersten Fall würde ich sagen: Möglichst bald austrinken, da die Qualität leidet (aber nicht die Genießbarkeit!), je mehr Luft in der Flasche ist. Das kann man übrigens dadurch ändern, dass man den Rest in eine paasende kleinere Flasche umfüllt oder dadurch, dass man die Flasche mit Glaskugeln so weit auffüllt, dass der Whisky im Hals der Flasche steht.
Im zweiten Fall: Lassen wie’s ist. In eine verschlossene Flasche kann von außen nichts Unrechtes hineingeraten. Und ein Alkoholgehalt von über 40 Prozent garantiert, dass das Ganze total konserviert und desinfiziert ist!
Wenn die Flöckchen stören (dass sowas bei längerer Lagerung, besonders bei Temperaturschwankungen, passiert, ist völlig normal und steht sogar auf manchen Etiketten drauf), einfach durch ein feines Sieb gießen.

Slainte! (Prost)
Bolo2L

Hallo

Flocken klingt sehr ungewöhnlich. An sich wird Whisky nicht schlecht. Da ist auch nichts drin, was ausflocken könnte.

Mein erster Tipp wäre, dass es Stücke vom Korken sind. In dem Fall kann man sie einfach mit einem Sieb ausfiltern. Oder vielleicht von der Beschichtung des Drehverschlusses, wenn die Flasche einen hat. Ansonsten hab ich keine Erklärung, zumindest nicht, wenn die Flasche noch verschlossen ist und somit keine Verunreinigung rein gekommen sein kann.

hallo,

leider kann ich nicht sagen, was das für Flocken sind. Aber ich würde auf jeden Fall die Flasche öffnen und den Whisky probieren. Wenn er noch gut ist bzw. mir schmeckt, kann man die geöffnete Flasche verstöpselt und nicht in der Sonne ohne weiteres über ein Jahr aufbewahren und langsam leertrinken…

Viel Spaß dabei

Walter

Hallo,

Wenn die flasche geöffnet ist und schon etwas abgetrunken und sie dabei schon länger offen war: Wegschmeissen! Wahrscheinlich ist alles durchoxidiert und nicht mehr trinkbar. WEG DAMIT!

Wenn die flasche geschlossen ist, und die versiegelung OK aussieht können die flocken daher stammen dass der whisky ein „non-chill-filtered“ whisky ist. Der kann durchaus unter bestimmten bedingungen ausflocken. Bevor ich jemanden das anbieten würde, sollte man zuerst dran riechen und probieren. Wenn der geruch leicht an „alte-kneipe“ errinert statt an alkohol, braucht man noch nichtmal probieren… WEG DAMIT!
Und wenn der geschmack dann auch noch schlecht ist… WEG DAMIT!
Achja… wenn du das etikett noch beschreiben kannst, würde es bei der beurteilung helfen.
Gruss,
Fred

Hallo Leonarde,
wenn in der Flasche noch der original Whisky ist, dann ist er sicher nicht schlecht, der Alkoholgehalt ist hoch genug, dass Whisky nicht verdirbt.
Wenn was anderes in der Flasche ist, kann ich nicht sagen ob das Getränk noch genießbar ist.
Gruß, Hausen.

Hallo Leonarde,

es gibt bei der Whiskyproduktion ein Nebenprodukt, dass sich „congeners“ nennt. Das sind Schwebstoffe, meist Fette, die sich bei kalter Lagerung deutlicher zeigen und den Whisky auf eine Art flockig aussehen lassen. Bei einer Kältefiltrierung, die bei Whiskys angewandt wird um sie klarer wirken zu lassen, wird das Destillat auf unter 5°C abgekühlt, damit diese Stoffe sich verfestigen, so dass sie abgesiebt werden können.
Hätte dein Whisky solche „congeners“, spricht das sogar für deinen Whisky, weil diese Schwebstoffe sehr viel Aromen beinhalten, die das Getränk noch genießbarer machen.
Allerdings wäre da noch ein anderer Sachverhalt zu nennen. Möglicherweise hast du einen Schraubverschluss, in dem sich wegen der Akloholdämpfe im Laufe der Jahre das Plastik gelöst hat und in das Getränk gefallen ist. In dem Fall wäre es abzuraten, dieses noch zu trinken, da die Plastikteilchen im Whisky zersetzt und durchaus giftig sein könnten. Hast du einen Korkverschluss, dann einfach den Kork absieben und genießen.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen,
Slainte Uli

Hallo Leonarde,
von „Flocken“ habe ich noch nie gehört. Sorry.
Ist die Flasche denn ungeöffnet?
Sonst kann es ja alles sein.
Whiskey an sich kann meiner Erfahrung nach keine „Flocken“ bilden.
Es muß sich um Verunreinigungen handeln, möglicherweise durch einen fehlerhaften Korken.(?)
Viele Grüße
K-Joe

Sorry wegen der späten Antwort.
Da ich den Whisky nicht kenne, ist auch die Antwort wage. Wenn es ein guter Tropfen ist, würde ich ich filtern und versuchen. Bei einem einfachem Whisky würde ich ihn wegleeren. Das Alter spielt da nicht unbedingt die große Rolle.

Viele Grüße
Micha