Flöhe im Garten!

Hallo,

meine Frau und ich haben ein Problem. Nachdem wir in unserem Garten waren, entdecken wir häufig an unserer Kleidung (v.a. Hose) kleine schwarze Insekten, die keine Flügel haben, dafür aber hüpfen können und sich nicht zerdrücken lassen, offensichtlich sind es Flöhe. Sobald sie unter die Kleidung gekrochen sind, beißen bzw. stechen sie (kaum meine Frau, fast nur mich) und hinterlassen juckende Errötungen.
Mittlerweile gehen wir nur noch ungern in den Garten, um nicht weitere Flöhe ins Haus zu tragen. Was sind das für Tiere und wie kann man sie bekämpfen?
Wir haben keine Haustiere und in unserem Garten haben wir bisher z.B. auch noch keinen Igel gesehen. Vögelnester bestehen zwar, aber in der Höhe, die Flöhe kommen aber ja vom Boden.
Hilfe?!

Hier ein Link zum ungefähren Aussehen der Flöhe, das sich aber mit dem menschlichen Auge gar nicht so detailliert erkennen lässt:

http://www.google.de/imgres?start=224&um=1&hl=de&cli…

Flöhe gibt es nur bei und an Tieren und da eigentlich nur an standort-treuen Tieren, also bei Tieren, die immer wieder die gleichen Lagerplätze aufsuchen.
Hallo.

Wenn also die Nachbarn nicht grad einen Taubenschlag besitzen und den Mist im Garten lagern, wenn im Garten kein Fuchsbau ist, sind Flöhe ziemlich unwahrscheinlich.

So, wie du die Bisswirkung beschreibst, denke ich eher an Grasmilben, die sich in den letzten Jahren immer weiter ausbreiten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Herbstgrasmilbe

Allerdings ist mir dann schleierhaft, was für Tiere du da gesehen hast.

Möglicherweise ein zufälliges Zusammentreffen?

mfg

Grasmilben
Servus,

Flohbisse sind leicht von anderen Stichen und Bissen zu unterscheiden, bei ihnen liegen immer zwei Punkte dicht beisammen.

Die heftig und bis zwei Wochen lang juckenden Quaddeln kommen von Grasmilben. Die üblichen Repellents für stechende Insekten wirken bei Grasmilben zwar eingeschränkt, aber sie wirken immerhin - jeder einzelne ersparte Biss von der Saubande ist die Anwendung wert.

Auch bei nicht schmuddeligen Arbeiten Gummistiefel tragen - unterer Wadenbereich und Knöchel sind ein bevorzugtes Ziel. Bei Arbeiten an höher wachsenden Pflanzen Jacke oder Schürze über dem Hosenbund tragen - ein im Hosenbund getragenes Hemd ist kein Hindernis für Grasmilben.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Ich habe mir gerade Fotos von Grasmilben angeschaut, die sind das nicht.
Es sind auf jeden Fall Flöhe, vom Aussehen könnten es Hühnerflöhe. Allerdings haben wir keine Hühner, Tauben oder so. Nur ein paar Vögel nisten ab und zu in den 3-4 Vogelhäuschen. Aber kann das die Ursache für diese widerlichen Tiere sein??

Nur ein paar Vögel nisten ab und zu in den 3-4

Vogelhäuschen. Aber kann das die Ursache für diese widerlichen
Tiere sein??

Kann ich mir schlecht vorstellen. Es sei denn, es wären Tauben.
Was heißt übrigens Vogelhäuschen?

Nistkästen oder Futterhäuschen?

Bei Futterhäuschen kann man’s ausschließen, Nistkästen säubert man einmal im Jahr gründlich, im zeitigen Frühjahr, normalerweise.

Flöhe können sich nicht auf dem Wirt vermehren, sondern nur im Boden- bzw. Nestsubstrat.

Hallo Martin31,

ich hatte neulich ein ähnliches Problem, und da handelte es sich um Wanzen. Die hatten nicht die typische Form und ich vermutete auch erst Flöhe. Google zeigt solche als Bryocoris pteridis in verschiedenen Entwicklungsstadien: https://www.google.de/search?q=Bryocoris+pteridis&hl…

Die Viehcher beißen recht unangenehm und springen können sie auch. Könnte es sowas gewesen sein?

Grüße
ulla