Flöhe in Textilien - waschen?

Hallo,
habe mir bei Freunden Hundeflöhe eingefangen. Die Kleidung des Besuchs habe ich in einem Müllsack in Quarantäne gebracht. Am Körper habe ich keine mehr (nur 28 Stiche) und auch meine Wohnung ist soweit clean (gesaugt). Was mache ich aber mit der Kleidung, in der aller Voraussicht nach die Biester stecken? Hilft da Waschen? und wenn ja wie heiß? Oder lachen sich die Teufel über die kleine Dusche nur schlapp. Muss ich da mit der Chemokeule ran?

für antwort dankt,
Oliver

Hi,

ich würde die Klamotten entweder waschen bei 60°C. Flöhe können weder lange schwimmen noch besonders gut tauschen. Die Temperatur und das Waschmittel tun ein Übriges.
Oder, alternativ, den Beutel über Nacht in den Tiefkühler stecken. Wenn du es besonders gründlich machen willst, danach antauen lassen und wieder mehrere Stunden in den Tiefkühler. Frostfest sind Flöhe nämlich auch nicht.

Hallo,

ich würde den Backofen auf 80 Grad stellen und die Klamotten 2 Stunden drin lassen - scheint mir sicherer als tiefkühlen. So kriegt man auch ganze Häuser clean - alles zukleben und aufheizen.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Ich habe eine Freundin, die hat damals eine Katze gefunden, die auch Flöhe hatte. Kurze Zeit darauf waren sie bei ihr auch überall. Nachdem ich denke dass Katzen und Hunde die gleichen Flöhe haben, mein Tipp: ihr Tierarzt hat damals gemeint, dass man das Gewand einfach normal waschen sollte, eventuell zweimal hintereinander, damit auch die weg sind, die sich vielleicht in Seitentaschen eingenistet haben und dort tot rumliegen… Ansonsten soll auch helfen wenn man das Flohmittel, womit man das Tier behandelt mit ins Waschpulver dazu gibt! Hoffe ich konnte helfen und du wirst die Biester bald los *Kopfhoch*

Hallo Oliver,

Tiere hast Du keine ? Ich würde das Bett oder die Stellen wo die Viecher waren mit Ardap aussprühen, die Eier dieser Flöhe halten leider bis zu einem halben Jahr…

Grüße
Margit

Hallo Oliver,

bisher hat waschen immer geholfen. Da ich auf dem Land lebe und Hunde und Katzen habe und meine Kinder auch mal in Scheunen spielen, hatte ich schon ab und zu das „Vergnügen“.
Flöhe vertragen Wasser nicht. Und da sie in der Waschmaschine nicht ausreißen können, ersaufen sie. Die Temperatur spielt keine Rolle (Badewasser reicht). Vergiß bitte nicht deine ganze Wohnung gründlich zu saugen, da die Flohlarven in Teppichen und Belägen liegen und nur auf einen guten „Gastgeber“ warten.

Viele Grüße und eine flohfreie Zeit
Kathrin

Hallo,

Wohnung ist soweit clean (gesaugt).

Einmal saugen ist beim besten Willen nicht genug! Sechs Wochen lang jeden zweiten Tag die ganze Wohnung dürfte aber reichen (kein Scherz). Die Eier fallen überall runter und werden nicht immer erfasst mit dem Sauger. Daraus entwickeln sich dann die Larven und Puppen und schließlich die neuen Flöhe. Da du sonst keine Haustiere hast, Dürfte die Problematik bei dir nicht ganz so schlimm sein. Die einzige Nahrungsquelle seid wohl ihr (du). Bei normaler Körperpflege, sollten die Flöhe nicht zu erneuter Eiablage kommen.

Gruß, Niels

Hallo,
das warren ja ne menge Tipps - vielen Dank. Ich hab die Kombination frosten und waschen gewählt. Scheint erstmal ruhe zu sein. gesehen hab ich die kleinen Teufel eh noch nicht. aber neue Stiche gabs auch nicht. Haustiere hab ich zum Glück keine. Überhaupt meinte die Freundin (die Quelle), dass es sich dabei um Erdflöhe handeln würde.
Grüße an alle
Oliver