Liebe Daniela!
Danke dass du mich anfragst. Und sofort fängt es mich auch an zu jucken. Bei uns war die Situation die, dass wir keine Haustieren halten oder gehalten haben. Eine Vogelfloh-Familie war in unser Haus eingezogen (entweder durch Gartenarbeiten oder Kaminholz mit ins Haus gebracht) und hat mich die Mutter des Hauses als Wirt auserkoren. Dass es Vogelflöhe waren, weiß ich, da ich ein solches Tierchen zum Gesundheitsamt gebracht hatte, die es dann an eine entsprechende Stelle weitergeleitet hatte.
Mann und Sohne wurden bis auf 2-3 Bisse verschont.
Meine Beine tragen heute noch die Narben von den vielen Bissen meiner Mitbewohner. Habe mich ständig blutig gekratzt und Angst gehabt, daran ernsthaft zu erkranken. Von meinem nervlichen Zustand will ich gar nicht reden. Stell dir das so vor: es kribbelt dich an den Beinen, stellst dich auf einen hellen Untergrund und strampelst… und einige schwarze Punkte liegen plötzlich da. Da heißt es nur schnell Finger befeuchten, die Tierchen aufsammeln und wegspülen.
Nach der ersten Attacke hatte ich 14 Monate Ruhe, dann aber waren sie wieder da. Morgens lagen sie tot auf meinem Bettlaken. Ob aber das Schlafzimmer der Hauptbefallort war, konnte ich nicht herausfinden.
Alles Mögliche wie noch gründlichere Haushygiene (Betten jeden Tag abgezogen, gesaugt) sprühen mit allen Nebenwirkungen hat nichts genutzt.Gesprüht habe ich mit ARDAP, das ich mir auch im Fressnapf besorgt hatte. Auf dieses Mittel kam ich durch Internetrecherche, auch hier im Forum.
Und plötzliche waren sie wieder weg. Ob noch Brut in meinem Haus ist und sie wieder herauskommt (Flöhe können bis zu 18 Monate ohne Nahrung auskommen) weiß ich nicht… hoffe aber inständig, dass nichts mehr da ist.
Ein Einsatz einer Schädlingsbekämpfungsfirma, die mir das ganze Haus eingenebelt hätte, stand nicht zur Diskussion, da wir dann mind. 2 Mal in Folge 2-3Tage aus dem Haus hätten müssen.
Dache seinerzeit auch schon daran eine Katze anzuschaffen, um von mir als Wirt abzulenken. Da ich aber schon Wirt war, hätte das nichts genutzt.
Sollten aber wieder welche kommen, so habe ich mittlerweile eine gute Adresse einer Schädlingsbekämpferin, die auf Bio-Basis (ohne Nebenwirkungen für uns Menschen) arbeitet.
Hast du es schonmal mit einem Flohhalsband probiert. Als ich den Professer der Uniklinik, der mein Tierchen seziert hatte, gefragt habe, ob ich ein solches anlegen sollte… wurde mir dringendst abgeraten… wir hatten allerdings auch einen Lacher.
Was ich raten kann, ich die Schlafstelle des Tieres gründlichst einzusprühen. Das ganze sollte dann nach ca. 4 Wochen wiederholt werden.
Probiert habe ich es auch mit einer speziellen Flohlampe aus dem Internet. Leider ohne Erfolg. Ich habe in flache Schalen mit Spülwasser Kerzen gestellt und die ganze Nacht brennen lassen. Kein Erfolg. Ich glaube, ich wurde nur ausgelacht.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.Hoffentlich konnte ich etwas weiterhelfen.
Grüße von Flohwirtin Australienurlauber