flöhe menschenflöhe

Hallo,
mein Mann, unsere Drillinge und ich sind vollkommen verzweifelt. Nach langem Forschen wissen wir nun ganz genau, dass sich in unserem Haus Menschenflöhe eingenistet haben (wir besitzen im Übrigen keinerlei Haustiere). Nur meine Tochter und mich haben sie als Wirt ausgesucht. Es ist schrecklich!!! Die typischen Biss-Bilder: mückenähnliche Stiche in einer Reihe - an den Unterschenkeln, Oberschenkeln und dort, wo der Hosenbund sitzt. Wir haben uns ohne Ende beraten lassen. Als erstes besorgten wir eine Flohfalle. Da meine Tochter bereits 4-6 von ihr zerdrückte Flöhe angebracht hat, waren wir sicher, wir würden nun mit dieser Flohfalle zumindest nachweisen können, in welchem Zimmer sich die Tiere aufhalten. Ganz nach Vorschrift haben wir viel gesaugt und uns dort häufig bewegt, damit auch die Larven animiert werden zu schlüpfen, weil sie ja denken, es kommt ein Wirt. Tag und Nacht brannte das Licht in der Flohfalle, doch niemals haben wir auch nur ein Tier damit gefangen. Das ist doch wirklich absurd. Also haben wir beim Fachmann Flohspray besorgt, das nicht nur die erwachsenen Flöhe tötet, sondern auch durch Hormone die Entwicklung der Larven in den Eiern stoppt. Alles wurde gründlich eingesprüht, jede Ecke, jede Ritze, die Betten u.s.w. Dann war ein paar Tage Ruhe und dann hatten meine Tochter und ich WIEDER Flohbisse - genau am selben Tag. Also - das Ganze wiederholt. Wieder Dasselbe. Ein paar Tage Ruhe und dann wieder Stiche. Wir kommen uns schon ganz schrecklich vor und es JUCKT!!! Aus lauter Verzweiflung wollten wir nun Floh-Bomben „zünden“. Das ist aber auch nicht ungefährlich, zumal einer meiner Söhne Asthma hat und das ein großes Risiko darstellt. Und sicher ist das auch für den Rest der Familie nicht ohne. Immerhin hat das Zeug eine über 6 Monate anhaltende Wirkung. Wir wissen nicht mehr weiter… Kannst Du uns einen Tipp geben? Wir haben wirklich alles ausprobiert. Und noch eine Frage: Wäre es eine Maßnahme, anstatt alle Kleidung mit einzusprühen, diese in einem gelben Sack in der Tiefkühltruhe zu versenken? Das würde uns eine Menge Arbeit ersparen. Denn es ist eigentlich undenkbar, dass ich sämtliche Wäsche einer 5-köpfigen Familie einneble und wasche. Denn Waschen alleine reicht ja nicht! So könnte ich mir wenigstens das Waschen, Trocknen und Bügeln sparen und die Wäschestapel einfach so wieder aus der Tüte/Tiefkühltruhe heraus nehmen.

Vielen Dank für eine Antwort,
Petra

Guten Tag Petra und Familie!
Ich kann genau nachfühlen, wie es Euch geht, vor allen mit den Kids.
Vielleicht hast Du meine Antwort vom 2.4.2010 schon gelesen auf eine fast gleiche Frage. Wenn nicht schau mal rein, dann brauche ich Dich nicht mit allen Details zu erschlagen, die ich da schon geschrieben hatte.
Gerne teile ich Dir aber auch wieder alles mit.
Vom Einsatz der sog. Floh-Bomben habe ich damals abgesehen, da die Chemikalien meiner Meinung nach nicht ungefährlich sind. Mir wurde damals auch gesagt, ich sollte danach das Haus einige Zeit nicht betreten. Gegen diese Methode hatte ich mich auch entschieden, da mein Sohn Allergiker ist.
Über die Behandlung der Kleidung hatte ich mir seinerzeit keine Gedanken gemacht und auch in Bezug auf Kleider waschen nichts Außergewöhnliches unternommen. Lediglich das ganze Bettzeug war laufend in der Waschmaschine, da ich immer tote Tierchen im Bett hatte.
Letztendlich habe ich den lästigen Mitbewohnern mit Spray ARDAP aus der Tierhandlung wohl den Garaus gemacht. Zumindest hoffe ich das, denn falls die Larven nicht alle abgetötet wurden, kann ich bald wieder Besuch bekommen. Der Floh schafft es leider, bis zu 18 Monate ohne Nahrung zu sein. Gesprüht hatte ich im Haus vor allem die Fußleisten. Da ich mir auch nicht ganz sicher war, wie die Tiere ins Haus gekommen sind, hatte ich auch im Wagen den Fußboden komplett gesprüht.
Unterstützung hatte ich mir damals geholt bei einem Chemiker unserer Uniklinik. Nachzulesen in meiner Antwort vom 2.4.2010.
Sollte ich wieder Flöhe im Haus haben, dann werde ich eine mir mittlerweile bekannte Schädlingsbekämpfungsfirma, die auf Biobasis arbeitet, mit ins Boot nehmen. Ich arbeite in einer Hausverwaltung und dort hatten wir vor kurzem in einem Objekt den Flohbefall dank dieser Firma komplett vernichtet. Und das ohne schädliche Mittel. Gerne teile ich Dir den Namen der Firma mit. Ich weiß nicht, ob ich den hier nennen darf. Soviel ich weiß, arbeitet diese Firma übergreifend in den Bundesländern.
Surf doch mal im Netz.
Wie es Euch geht mit diesen unliebsamen Haustieren kann ich nur zu gut nachvollziehen. Ich war nervlich am Ende und hatte immer nur gehofft, dass sich mich alleine als Wirt annehmen und meine Familie verschonen.
Haltet Euch tapfer bei diesem Nerventerror und viel Erfolg.
Jeanette

Hallo,
mein Mann, unsere Drillinge und ich sind vollkommen
verzweifelt. Nach langem Forschen wissen wir nun ganz genau,
dass sich in unserem Haus Menschenflöhe eingenistet haben (wir
besitzen im Übrigen keinerlei Haustiere). Nur meine Tochter
und mich haben sie als Wirt ausgesucht.
Vielen Dank für eine Antwort,
Petra

Liebe Jeanette,

ich danke Dir ganz, ganz herzlich für diese sehr schnelle, ausführliche und freundliche Antwort. Ich finde das alles so seltsam. Ich habe die Betten derart gründlich durchgesucht - NICHTS! Ich habe die Kleidung durchgesucht - NICHTS! Auch, wie gesagt, in der Flohfalle - NICHTS! Und trotzdem scheinen zumindest zwei Flöhe unterwegs zu sein, denn meine Tochter und ich werden ja parallel nachts gestochen, obwohl unsere Zimmer meilenweit auseinander liegen. Adarp haben wir auch benutzt und ich habe noch zwei weitere Flaschen bestellt, denn das ist das einzige Mittel, was ich vertretbar finde. Wir sprühen immer weiter, Tag für Tag. Irgendwann wird es doch mal gut sein müssen. Was aber meine neueste Erkenntnis ist - der Floh scheint ja nicht auf seinem Wirt sitzen zu bleiben. Das habe ich heute in einem Experiment getestet. Mein Mann war gestern so panisch, als ich akut gestochen wurde: „Zieh Dich direkt aus, wirf die Kleidung in den gelben Sack und geh duschen!“ Das ist aber nicht das Problem. Die Flöhe springen direkt wieder von ihrem Wirt herunter, wenn sie ein paar mal tüchtig gesaugt haben. Man weiß ja, dass sie irgendwo ihre Nester haben und die muss man finden. Die erkennt man an den kleinen, schwarzen Punkten (Kot), die sich rot färben, wenn man sie anfeuchtet. Denn die Flöhe legen dort ihren Kot ab, wo sie auch die Eier gelegt haben, da der Kot den geschlüpften Larven als Nahrung dient. Jetzt habe ich noch gehört, dass man sich einfach mal weiße Socken über die Schuhe ziehen und dann Schritt für Schritt damit durch die Wohnung gehen soll. Dann könnte man ja auch unter den Sohlen erkennen, ob man gerade durch ein „Nest“ gelaufen ist. Na ja - man versucht immer mehr, testet hier und da und will es irgendwie schaffen. Ich hoffe, dass unsere Beharrlichkeit dann irgendwann doch belohnt wird, denn einen Schädlingsbekämpfer können wir uns absolut nicht leisten. Wir haben schon Angebote eingeholt. Bei unserer Wohnfläche kämen wir locker auf 700,- bis 800,- Euro. Das ist finanziell für uns nicht möglich.

Nochmal vielen Dank für Deine Mühe und Euch weiterhin alles Liebe und Gute,
Deine Petra

Hallo,
das klingt nicht sehr erfreulich. Also das klingt mir äußerst extrem…Ich weiß dass man mit Sagrotan Flöhe behandeln kann, zum Sprühen. Ob es allerdings in eurem Ausmaß was bringt kann ich nicht beurteilen, könnte sogar sein dass es schon zu fortgeschritten ist. Also außer waschen und saugen (falls Beutel muss dieser zugebunden und sofort! aus dem Haus) fällt mir jetzt nur der Kammerjäger ein. Habt ihr schonmal dran gedacht?? Es gibt sogar Versicherer, die in der Hausratversicherung Schädlingsbekämpfung versichern. Also ich denke das wäre eine fast notwendige Maßnahme, auch weil Kinder im Haus sind. Und es sollte ja nicht sein, dass alle paar Wochen es wieder von vorne beginnt. Tierärzte haben auch so manchen Rat parat, viell auch hier mal nach haken, wie gesagt, evtl Sagrotan und waschen + saugen saugen saugen (an den Müllbuetel denken). Ansonsten wirklich radikal durch einen professionellen Schädlingsbekämpfer beheben lassen, glaube sonst werdet ihr nie Ruhe haben.

Ich weiß nicht ob ich jetzt wirklich helfen konnte, vielleicht konnte ich ein paar Anregungen geben. Wenn nix hilft, Radikalkur!

Vielleicht könnt ihr mir mitteilen, wie es be ieuch weitergeht/gegangen ist, das würde mich interessieren.
Ich wünshe euch viel Erfolg, die Biesater sind sehr schwer in Zaum zu halten und vermehren sich wie der Teufel.

Viel Erfolg>!!

Hallo,
vielen Dank für die guten Ratschläge und das Mitgefühl. Mittlerweile scheinen wir es geschafft zu haben. Wir haben weiterhin „Ardap“ verwendet. Immer und immer wieder, sobald Flohstiche auftauchten, den ganzen Boden des jeweiligen Raumes (vor allem die Fußleisten, Teppiche, Möbel UND das Bettzeug) besprüht. Im Moment ist Ruhe. Vielleicht hatten wir Glück und es waren tatsächlich noch keine Nester entstanden. Ich habe das Gefühl, dass wir nur sehr wenige Flöhe im Haus hatten, die das angerichtet haben. Ich bin gespannt, ob es das jetzt war oder nicht. Hoffen wir das Beste.
Vielen Dank nochmal,
Petra

Hallo,
vielen Dank für die guten Ratschläge und das Mitgefühl.
Mittlerweile scheinen wir es geschafft zu haben. Wir haben
weiterhin „Ardap“ verwendet. Immer und immer wieder, sobald
Flohstiche auftauchten, den ganzen Boden des jeweiligen Raumes
(vor allem die Fußleisten, Teppiche, Möbel UND das Bettzeug)

Hallo,

also auch wenn jetzt Ruhe zu sein scheint, würde ich weiterhin sprühen, einfach der Vorsicht halber, um sicher zu sein, auch die noch ungeschlüpften Biester zu erwischen…

besprüht. Im Moment ist Ruhe. Vielleicht hatten wir Glück und
es waren tatsächlich noch keine Nester entstanden. Ich habe
das Gefühl, dass wir nur sehr wenige Flöhe im Haus hatten, die
das angerichtet haben. Ich bin gespannt, ob es das jetzt war
oder nicht. Hoffen wir das Beste.
Vielen Dank nochmal,
Petra

Danke - ja, ja… machen wir. Ein schönes Wochenende wünscht
Petra