Flöhe o.ä.?

Hallo Experten,

seit einigen Monaten wohnen wir in einer neuen Wohnung und haben nun ein uns völlig unbekanntes Problem:

Wir haben an vielen möglichen (Beinen, Knien) und einigen „unmöglichen“ Stellen (unterhalb des Bhs, dort, wo die Unterhosen aufhören…) solche Dinger, die aussehen und jucken wie die für diese Jahreszeit üblichen Schnakenstiche. Allerdings immer gleich mehrere (4-5, mindestens aber 2) nebeneinander.
Angefangen hat der Mist zur üblichen Schnakenzeit, mit immer wieder mal ein paar Tagen/Wochen Ruhe, aber ganz aufgehört hat das Drama bisher nicht.

ABER:

  • es sind weit und breit keine Viecher zu sehen oder hören (Schnaken können einem mit ihrem Gefiepe ja so manche schlaflose Nacht bereiten und irgendwann)
  • diese fürchterlich juckenden Dinger tauchen auch dann auf, wenn man den ganze Tag lange Hosen an hat

WAS IST DAS???
Können das Flöhe sein? (Ich dachte immer, so was fängt man sich nur über Tiere ein, wir haben aber weder eigene noch Konbtakt zu fremden) Woher kommen die ggf. und v.a. was macht man dagegen???
Können sich diese unbekannten Wesen in Klamotten verstecken und macht es Sinn, den kompletten Kleiderschrank „durchzuwaschen“ (aus ökologischer Sicht in meinen Augen nicht vertretbar)?

Bzw. wie findet man heraus, was das ist?

Es bedankt sich im voraus für eventuelle Antworten
der ratlose, verzweifelte und sich kratzende
Schwabe

Hallo,

das können durchaus Flohstiche sein. Sie schwellen nicht so stark an wie Mückenstiche, jucken aber dafür stärker und länger. Besonders die Beschreibung „mehrere Stiche in einer Reihe“ klingt sehr nach Floh.

Die verbreiteten Hunde/Katzen/Igelflöhe bekommt man meistens durch Kontakt mit den Tieren. Wenn aber die Vormieter stark verflohte Katzen/Hunde hatten, dann sind die Flöhe auch in der Wohnung. Und in Ermangelung geeigneter Katzen ist auch Menschenblut lecker. Der Unterschied ist lediglich, dass Katzen/Hundeflöhe nicht auf Euch verbleiben, sondern vermutlich in der Matratze o.ä. lauern. Also alle Kleidung/Bettwäsche möglichst heiß waschen. Was nicht gekocht werden kann, kommt für 24 Stunden in die Tiefkühltruhe.

Für Teppiche, Sofas und Matratzen: Besorgt Euch in der Apotheke Flohspray von Bayer (bloß kein Naturzeugs, lieber einmal die chemische Keule und dann Ruhe).

Die gesmte Behandlung nach 2-4 Wochen nochmals wiederholen.

Flohfreie Zeit wünscht Euch

Myriam

Hallo,

Myriam hat völlig recht. Nebeneinanderliegende Stiche, vorzugsweise auch an Rändern von Unterwäsche oder Socken, hören sich schon sehr nach Flöhen an.

Flöhe nisten in Teppichen etc., so dass auch ohne Tiere in Umgebung noch Flöhe in einer Wohnung sein können. Und - wie gesagt - wenn dann kein geeigneter Wirt (Tier) in der Nähe ist muss es auch mal ein Häppchen Mensch sein.

Insgesamt sehe ich es auch so, dass hier mal die chemische Keule ausgepackt werden muss. Die Biester sind wahnsinnig hartnäckig. Vergesst nicht die Nischen und Ecken. Teppichkanten an der Wand etc. sind beliebte Ablägeplätze für Floheier (oder Nissen oder was das für’n Zeugs noch war).

Alles andere wie im anderen Posting beschrieben.

Gruß
Nita

Mahlzeit,

Wir haben an vielen möglichen (Beinen, Knien) und einigen
„unmöglichen“ Stellen (unterhalb des Bhs, dort, wo die
Unterhosen aufhören…) solche Dinger, die aussehen und jucken
wie die für diese Jahreszeit üblichen Schnakenstiche.

das könnten auch Grasmilben sein: http://www.drc.de/gesund/milben.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Grasmilbe

Gruß

Sancho

Nissen sind Läuseeier (OWT)