Hallo, es gibt bei uns folgendes Problem: Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, indem 2 Hunde sind. An dem Haus ist ein großer Garten mit gemischten Blumen, wo sich auch viele streunende Katzen und hin und wieder mal ein Igel aufhält. Vor einigen Wochen fing eine Flohplage an, die sich in den Wohnungen und dem Hausflur fortsetzte. Die Hunde hatten ebenfalls zu dem Zeitpunkt Flöhe dadurch bekommen. Diese wurden durch die Besitzer zwar bekämpft, erwiesen sich jedoch als sehr hartnäckig. Meine beiden Kinder hatten jedoch komischerweise auch immer wieder Flöhe an den Kleidern, wenn sie im Garten spielten. Die Flöhe sind mal klein und rabenschwarz und andere wieder etwas größer und bräunlich. Unser Vermieter hat bereits einmal mit Landwirtschaftlichen Mitteln gesprüht und eine Zeitlang waren wir diese Viecher auch los. Jetzt fängt das schon wieder an und niemand kann sich erklären, wo die jetzt herkommen oder wo sie sich aufhalten. Wir selber haben keine Tiere aber unsere Kinder werden von denen gepisackt. Kann mir jemand einen Rat geben? ich habe langsam keine Lust mehr und lasse meine Kinder auch nicht mehr in den Garten. Ach so, nahe bei uns am Haus befindet sich neben dem Garten noch ein kleines Wäldchen mit viel Gebüsch und Unterholz. Die anderen Mieter sagen auch, das diese Plage erst dieses Jahr auftauchte.
Danke schon mal in Vorraus
Hallo,
ich kann mich erinnern, dass ich als Kind mal Flöhe hatte. Die haben sich im ganzen Haus ausgebreitet und meine Geschwister und ich wurden böse verbissen.
Meine Eltern ließen den Kammerjäger kommen. Der hat eine " Rauchbome" gezündet und wir mussten für längere Zeit in den Urlaub fahren.
Das Zeug war hochgiftig. Alle Tiere waren darauf tot im Haus. Die Flöhe, aber auch die Spinnen und Kellerasseln. Irgendwie sind die Eier wohl sehr widerstandsfähig und überleben echt alles.
Ich denke ihr steckt euch halt immer wieder gegenseitig an. Auch wenn ihr keine Flöhe habt, legen die vielleicht bei euch Eier ab. Und die schlüpfen ja auch…
ruf doch mal beim Kammerjäger an und frag da nach Hilfe.
Gruß Jenny
Hallo Jenni, danke für die Antwort:smile: Leider müssten wir die Ursache finden und das ist das Problem. Die Frage ist, sind es Katzen oder Hundeflöhe? Oder beides? ich hab keine Ahnung von den Viechern, da ich das Problem noch nie hatte. Oder können sie aus den garten kommen? Ich habe keine Ahnung aber bin echt verzweifelt.Mittlerweile fühle ich mich auch nicht mehr wohl in meiner Wohnung und würde am liebsten Umziehen. aber da hab ich Angst, das ich die mitnehme.
Hallo Jenni, danke für die Antwort:smile: Leider müssten wir die
Ursache finden und das ist das Problem.
Die Ursache ist, dass ihr nicht alle tötet. Es überleben die Eier und daraus schlüpfen immer wieder neue Flöhe. Die liegen überall. Im Teppich, in der Kinderkleidung…es gibt kein Nest oder einen Bau. Leider.
Die Frage ist, sind es
Katzen oder Hundeflöhe? Oder beides? ich hab keine Ahnung von
den Viechern, da ich das Problem noch nie hatte.
In der Regel bleiben Hunde oder Katzenflöhe bei ihrem Wirt. Vielleicht verirrt sich mal einer. Aber so massiv wie du es beschreibst sind es wohl Menschenflöhe. Allerdings sind die eigentlich selten geworden. Laß doch einfach mal den Tierarzt drauf schauen, was es genau für ein Floh ist. Oder geh zum Kammerjäger!
Oder können
sie aus den garten kommen?
Es gibt schon so Erdflöhe, aber auch die breiten sich auf den Menschen nicht so massiv aus.
Ein Floh hat nichts mit Dreck oder mangelnder Hygiene zu tun.
Vielleicht hat ein Kind es sich von einem Freund eingefangen oder die Dame vor dir an der Kasse hatte Flöhe. So sind sie übertragen worden. Die haben Eier gelegt und so geht der Kreislauf los.
Ich habe keine Ahnung aber bin echt
verzweifelt.Mittlerweile fühle ich mich auch nicht mehr wohl
in meiner Wohnung und würde am liebsten Umziehen. aber da hab
ich Angst, das ich die mitnehme.
Das werdet ihr auf jeden Fall tun! Die kleben ja in der Wäsche an den Polstermöbeln etc. Ich kann nur noch einmal raten: Geht zum Kammerjäger!
Alles Gute, mich juckt es schon
Jenny
Hallo Tina,
ich tippe auf den/ die Igel. Wenn der unter den Büschen sein Lieblingsplätzchen oder gar sein Nest hat, kann es da von Flöhen wimmeln, auch wenn der Igel längst nicht mehr da ist.
Den Garten meiden wäre in dem Fall sicher eine gute Idee.
Schöne Grüße,
Jule
Hi!
ich tippe auf den/ die Igel.
Die streunenden Katzen wären auch ein Tip.
Wenn der unter den Büschen sein
Lieblingsplätzchen oder gar sein Nest hat, kann es da von
Flöhen wimmeln, auch wenn der Igel längst nicht mehr da ist.
Und das spricht wieder für den Igel: Ein Plätzchen, wo die Flöhe wochen-/monatelang auf einen neuen Wirt warten …
Den Garten meiden wäre in dem Fall sicher eine gute Idee.
Oder Flohmittel für die Hunde (und Katzen, falls welche da sind - auch wenn es reine Wohnungskatzen sind!)
Flöhe sind nun mal da, sie draußen auszurotten ist so gut wie unmöglich …
Grüße,
Tomh
Hallo,
ich tippe auch auf den Igel. Selbst wenn er nicht der Ursprung ist, so hat er mittlerweile mit ziemlicher Sicherheit auch Flöhe und sorgt so für ihr Weiterleben.
Flöhe legen ihre Eier auf dem Wirt ab, von wo sie auf den Boden Fallen. Überall wo der Wirt war, sind auch Floheier. Aus den Eiern schlüpfen Larven, die sich von organischen Stoffen am Boden ernähren (Hautschuppen, tote Tierchen etc.). Dann verpuppen sie sich und warten … und warten … und warten … durchaus auch mehrere Wochen/Monate.
Und bei einer Erschütterung und Luftzug in der Nähe platzt die Puppe und der fertige Floh katapultiert sich auf sein Opfer.
Ich würde bei so einer Konstellation den Haustieren Program verabreichen (verhindert die Entwicklung neuer Flöhe). Und evtl noch Frontline o.ä. um den akuten Befall zu bekämpfen.
Die Wohnung muss entweder für ein paar Wochen regelmäßig (alle 2 Tage) komplett gesaugt werden incl. aller Liegeplätze der Tiere oder eben so eine „Chemiebombe“ gezündet werden. Letzteres evtl mehrmals mit ein paar Tagen/Wochen Abstand (-> Gebrauchsanweisung, Kammerjäger).
Problem bleibt der Igel. Hier könnte man mal den Tierarzt fragen, ob man einem Igel auch Program geben kann (mittels Katzenfutter). Die anderen Katzen könnte man ebenfalls so behandeln. Damit geht man aber das Risiko ein, dass man ein Katzenrestaurant aufmacht. Außerdem stellt sich die Frage, ob das tatsächlich Streuner sind oder nur Freigänger. In letzterem Fall könnten sie schon behandelt sein und evtl sehen es auch die Besitzer nicht gerne, wenn man ihren Katzen Medikamente verabreicht.
Gruß, Niels