Flöhe über Flöhe

Hallo Ihr Wissenden,

an mir nagt eine Frage.

Bisher bin ich immer sehr gut mit Frontline über die Runden gekommen.
Fakt ist das ich nun umziehe.
Der Nachbarshund aber ein echter Hofhund ist,mit viel Auslauf,wo sich aber trotzdem niemand kümmert.

Dieser Hund ist komplett verfloht.Meine Hündin regiert jedoch sehr sensibel auf nur einen Floh.

Die Hunde lieben sich.Und der Hund von nebenan kommt immer zu Besuch.Auch wenn ich das nicht möchte…nur nebenbei.

Leider sind die Halter sehr uneinsichtig…ich kämpfe schon seit längerem.

Frontline hilft dann nicht wirklich.Und ich möchte auch nicht noch den anderen Hund mit bezahlen müssen.
Zumindest nicht über Jahre.

Wie sieht das mit dem Scalibor Halsband aus?

Hat jemand Erfahrungen damit?
Oder welche Tipps könnt Ihr mir geben?

Freue mich über jeden Tipp.

Danke

Hallo,

Bisher bin ich immer sehr gut mit Frontline über die Runden
gekommen.

Frontline ist wegen Resistenzbildung gegen Flöhe kaum mehr wirksam.

Dieser Hund ist komplett verfloht.Meine Hündin regiert jedoch
sehr sensibel auf nur einen Floh.

Die Hunde lieben sich.Und der Hund von nebenan kommt immer zu
Besuch.Auch wenn ich das nicht möchte…nur nebenbei.

Wie sieht das mit dem Scalibor Halsband aus?

Das Scalibor-Halsband hat eine sehr gute repellente Wirkung für ca. 4 Monate. Das ist ideal für einen Hund, der extrem auf Flohstiche reagiert, weil die Parasiten gar nicht erst auf den Wirt gehen. Wichtig ist, dass nicht nur der Hund, sondern auch seine unmittelbare Umgebung zu Beginn der Anwendung flohfrei ist, da andernfalls die vorhandenen Parasiten ersatzweise den Menschen befallen.

Ein Nachteil des Halsbandes ist, dass damit im Kopf-/Halsbereich des Hundes verhältnismäßig hohe Deltamethrinkonzentrationen herrschen - ausgerechnet da, wo der Hund am meisten geknuddelt und angefasst wird. Deshalb rate ich bei sehr intensivem Besitzerkontakt und Kontakt zu Kindern vom Halsband ab. Ideal finde ich das Scalibor-Band für Arbeits- und Wachhunde wegen der langen Wirkungsdauer.

Gut wirksam und in der Anwendung für den Menschen weniger bedenklich ist Advantage (Bayer). Das Spot-On-Präparat sollte bei flohempfindlichen Patienten alle 3 Wochen angewandt werden. Es hat keine vertreibende Wirkung, es werden also auch Flohpopulationen aus der Wohnung erfasst. Die Flöhe müssen nicht unbedingt stechen, allein der Kontakt zum behandelten Hund reicht aus, um sie zu töten (wobei der eine oder andere Floh trotzdem noch zu einer „Henkersmahlzeit“ kommen wird).

Gruß

Johnny

Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Dann werde ich es wohl so machen,das der andere Hund das Halsband bekommt und wir steigen um auf Advantage.

Das ist es mir Wert dem anderen alle 4 Monate das Halsband zu spendieren und meinen Hund die Qualen zu ersparen.

Super vielen Dank nochmal

Gruß

1 Like