Flöhe, wie bekomme ich Flöhe aus dem Haus

Welches Naturprodukt hilft gegen Flöhe, und wie weit vernichtet es die Flöhe.

Genauso knapp: Gar nicht. Weder das eine noch das andere. Vergiss es.

Hi,

keine Chance mit Naturprodukten.

Dies hilft:

http://www.zooprofi.de/product_info.php?info=p2226_F…

Es grüßt
Yvisa

Hallo,

ich habe gute Erfahrungen mit dem Spray „Petguard Exner“ gemacht. Das ist eine Molke-Lösung mit Aschepartikeln darin. Diese verstopfen die Atemöffnungen der Schädlinge (Flöhe, Milben usw.) und bekämpfen sie dadurch. Ich habe das Zeug 2x ins Fell meiner Katze gesprayt, dann war Schluß mit den Flöhen.
Ansonsten nur gründlich überall staubsaugen, um sowohl Flöhe im Wartestand als auch deren Eier zu entfernen. Was an lebenden Flöhen übrig bleibt, springt Euer Haustier an, das Ihr dann ja mit Exner P. behandeln könntet.
Bei Massenauftreten: Nachts große weiße! Schüssel Wasser auf Zimmerboden stellen, etwas Spüli rein (um Oberflächenspannung zu entfernen), in die Mitte umgedrehtes Wasserglas, Blumentopf o.ä. mit brennender Kerze drauf, Türe zu. Die Flöhe werden von Licht und Helligkeit angelockt und springen zur Kerze, dadurch ins Wasser. - Das ist eine gute Dezimierungsmethode bei Massenbefall.

S.I.

Genauso knapp: Gar nicht. Weder das eine noch das andere.
Vergiss es.

Hi,
das ist Quatsch.
Ich hatte damals auch Flöhe vom kleinen Kater (kam vom Bauernhof und ich hab da nicht so drauf geachtet *grummel*). Der hat der 2.Katze auch noch ein paar überlassen, sowie schön alles in Bett und Polster verteilt.
Kater bekam ein Flohhalsband (@Fragesteller deswegen erst mal rausfinden WOHER die Viecher kommen, denn das „Übel“ muss mitbehandelt werden!) und dann wurde die Wohnung eingesprüht, weiß nicht mehr, was es war, war ne lila Dose und hat merkwürdigerweise angenehm gerochen (war (glaube ich) chemisch aber dennoch tierfreundlich).
2 mal hat gereicht und die Viecher waren komplett weg.
Polster/Matratzen wurden abgesaugt und gut wars.
Soweit ich weiß, brauchen Flöhe einen Wirt, sprich sie überleben ohne ihn nicht lange, deswegen hat das Flohhalsband vermutlich gereicht, denn ohne Katzen keine Wirte, aus die Maus äh der Floh. Wüsste nicht, dass ich da wirklich alles(!) angesprht hatte…

Selber hi :smile:

Kater bekam ein Flohhalsband […] und dann wurde die Wohnung .eingesprüht,
weiß nicht mehr, was es war, war ne lila Dose und hat
merkwürdigerweise angenehm gerochen (war (glaube ich) chemisch
aber dennoch tierfreundlich).

Aha. Unzweifelhaft ein „Naturprodukt“ also :smile:)

Soweit ich weiß, brauchen Flöhe einen Wirt, sprich sie
überleben ohne ihn nicht lange

Auch falsch. Flöhe können enorm lange hungern.

deswegen hat das Flohhalsband
vermutlich gereicht

und das spräche also deiner Meinung nach für ein sanftes Naturprodukt? Weissjanich…

denn ohne Katzen keine Wirte

Aber nur ein bestimmter, niedriger Prozentsatz befindet sich überhaupt auf dem Tier. Und erst, wenn das Flohmittel am Mann (Katze) überhaupt potent genug ist und überhaupt mindestens einen Flohzyklus lang am Mann anhält (was auch nicht unbedingt für ein Naturprodukt sprechen würde), können die Fellnasen sozusagen als Kammerjäger fungieren, mit der Zeit die komplette Flohpopulation so nach und nach quasi einsammeln und somit (mit genügend Gift am Leib) diese ausmerzen.

Alles andere ist Flickwerk und führt nur dazu, dass man monatelang Spass hat.

Wüsste nicht, dass ich da wirklich alles(!)
angesprht hatte…

Wie gesagt, dann war das kein ökologisch unbedenkliches ungiftiges harmloses Mittelchen.

Besten Gruß

Annie

1 Like

Welches Naturprodukt hilft gegen Flöhe, und wie weit
vernichtet es die Flöhe.

zu eins: kein einziges.
zu zwei: mit der richtigen keule killst du alle.

hier die langfassung: naturprodukte, wie z.b. neem, teebaumöl und ähnliches /vergrämen/ flöhe, töten sie aber nicht. neem lässt zwar die bruten einiger milbenarten verkümmern (auf mechanischem wege, mit…äh…ach, frag google, mir fällt’s grad nicht ein), aber die eigentlichen schädlinge bleiben quietschlebendig. auch die ganzen hausmittelchen wie asche, salz, molke und ähnliches bewirken nix. garnix. glaub’s mir, ich hab’s ausprobiert. und zwar wirklich /alles/.

helfen kann eigentlich nur die chemie.

variante a: der fogger. quasi eine rauchgranate mit insektengift. tötet so ziemlich alles, daher mit bedacht und strengstens nach anweisung zu benutzen.

variante b: umgebungsspray wie z.b. ardap. prinzipiell wirkt es wie der fogger, ist aber etwas zielgenauer nutzbar. auch hier: gebrauchsanleitung lesen!

variante c: spot-on produkte wie ex-spot. die bringt man auf’s tier auf und wartet. hat man glück, gehten die beissviechers nach und nach beim versuch den liebling anzuzapfen über’n jordan. hat man pech, entdecken sie alle anderen bewohner als futterlieferanten. dann helfen a oder b…oh, je nach dichte der hunde/katzengmeinde zwischen 14 und 28 tagen wieder behandeln. und dank der milden winter der letzten jahre, rund um’s jahr.

zu allen varianten gilt: grossputz! /alle/ decken, kissen, teppiche, wasauchimmer möglichst waschen, geht das nicht, mehr als gut absaugen, mit teppichschampoo etc bearbeiten. die ganze bude muss (!) bis in den letzten winkel ausgesaugt werden, um abgelegte eier zu erwischen…zumindestens den grösseren teil.

da ich hier nicht foggern kann (meine zebrafinken sind da irgendwie empfindlich), arbeite ich seit jahren mit ardap (für die wohnung) und ex-spot (für die/den hund/e). so hält sich der befall in überschaubaren grenzen. von flohhalsbändern halte ich irgendwie garnix, da auch diese eher darauf ausgelegt sind, die viechers zu vergrämen, sie aber am leben lässt.

viel erfolg bei der hatz! :wink:

so[tm] die keule schwingend und schwingend und schwingend und sich langsam fragend, ob meersäue nicht doch die bessere wahl gewesen wären,

nils

ich habe gute Erfahrungen mit dem Spray „Petguard Exner“
gemacht. Das ist eine Molke-Lösung mit Aschepartikeln darin.
Diese verstopfen die Atemöffnungen der Schädlinge (Flöhe,
Milben usw.) und bekämpfen sie dadurch. Ich habe das Zeug 2x
ins Fell meiner Katze gesprayt, dann war Schluß mit den
Flöhen.

…aber höchstens, weil sie sich totgelacht haben, entschuldige meinen sarkasmus. aber im ernst: flöhe gibt’s seit jahrmillionen. asche auch. glaubst du, das eine spezies überleben würde, wenn ein wenig asche ihr die luft nimmt?

Ansonsten nur gründlich überall staubsaugen, um sowohl Flöhe
im Wartestand als auch deren Eier zu entfernen. Was an
lebenden Flöhen übrig bleibt, springt Euer Haustier an, das
Ihr dann ja mit Exner P. behandeln könntet.
Bei Massenauftreten: Nachts große weiße! Schüssel Wasser auf
Zimmerboden stellen, etwas Spüli rein (um Oberflächenspannung
zu entfernen), in die Mitte umgedrehtes Wasserglas, Blumentopf
o.ä. mit brennender Kerze drauf, Türe zu. Die Flöhe werden von
Licht und Helligkeit angelockt und springen zur Kerze, dadurch
ins Wasser. - Das ist eine gute Dezimierungsmethode bei
Massenbefall.

das mit der flohfalle ist ja nett, aber sinnfrei. allenfalls kann man einen befall nachweisen. hat man glück, hat man nur einen floh in der wohnung und der hüpft rein…da würde ich mich nicht wirklich drauf verlassen. oh, und die flöhe werde nicht von der helligkeit, sondern von der wärme angezogen, aber das jetzt nur als technisches detail…

so[tm] anmerkend,

nils

Hallo Nils,

variante c: spot-on produkte wie ex-spot.

wenn du ein wirksames Spot-on-Präparat (z.B. Advantage) verwendest, das nicht die repellente Wirkung von Exspot hat, kannst du dir die Putzerei und die Umgebungsbehandlung mit Ardap i.d.R. sparen.
Es muss immer der gesamte Tierbestand (Hunde u. Katzen) behandelt werden und mindestens eine Wiederholung nach 3-4 Wochen stattfinden. Die behandelten Tiere müssen als „Kammerjäger“ freien Zugang zu allen Plätzen in der Wohnung haben, die sie auch vor dem Flohbefall nutzen durften.

Mit Exspot jagst du die Flöhe von deinen Hunden herunter und du musst versuchen, sie in der Umgebung zu erwischen.
Einen flohfreien Hundehaushalt kannst du mit Exspot schützen, da dein Tier keine Flöhe mit nach Hause bringt - wegen seiner starken Repellents wirkt Exspot ja so gut gegen Zecken.

Gruß

Johnny

2 Like

moin!

variante c: spot-on produkte wie ex-spot.

wenn du ein wirksames Spot-on-Präparat (z.B. Advantage)
verwendest, das nicht die repellente Wirkung von Exspot hat,
kannst du dir die Putzerei und die Umgebungsbehandlung mit
Ardap i.d.R. sparen.
Es muss immer der gesamte Tierbestand (Hunde u. Katzen)
behandelt werden und mindestens eine Wiederholung nach 3-4
Wochen stattfinden. Die behandelten Tiere müssen als
„Kammerjäger“ freien Zugang zu allen Plätzen in der Wohnung
haben, die sie auch vor dem Flohbefall nutzen durften.

Mit Exspot jagst du die Flöhe von deinen Hunden herunter und
du musst versuchen, sie in der Umgebung zu erwischen.
Einen flohfreien Hundehaushalt kannst du mit Exspot schützen,
da dein Tier keine Flöhe mit nach Hause bringt - wegen seiner
starken Repellents wirkt Exspot ja so gut gegen Zecken.

das ist so nicht ganz richtig. zwar haben alle spot-on produkte eine gewisse repellente wirkung, aber der hauptsinn ist die wirkung als fraß- und kontaktgift. sprich: wenn ein floh über die hundehaut läuft, nimmt er bereits so viel gift auf, das es ihn kurze zeit später erledigt. und dabei ist es egal, ob er dabei noch auf dem tier verbleibt, oder er sich, angwidert vom gestank, fallen lässt. beisst er, ist’s binnen minuten um ihn geschehen.

quellen:
http://www.mittel-gegen-zecken.de/exspot.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Permethrin

daher sagte ich ja, das eine variante (die ich bis vor einigen jahren auch praktiziert habe) ist, die tiere zu behandeln, und abzuwarten. da ich zwei hunde hatte, war meist nach ein oder zwei tagen ruhe im karton.

inzwischen könnte man den eindruck haben, die beissbiester haben sich mit chuck norris und kaninchen gekreuzt…

so[tm] mit zitaten um sich werfend,

nils

Hallo Nils,

das ist so nicht ganz richtig. zwar haben alle spot-on
produkte eine gewisse repellente wirkung, aber der hauptsinn
ist die wirkung als fraß- und kontaktgift. sprich: wenn ein
floh über die hundehaut läuft, nimmt er bereits so viel gift
auf, das es ihn kurze zeit später erledigt.

nein, Präparate wie Advantage, Advocate, Stronghold und Frontline (gegen Flöhe nahezu wirkungslos) haben zwar den von dir beschriebenen Touch-Effekt, aber keinerlei repellente Wirkung.

und dabei ist es
egal, ob er dabei noch auf dem tier verbleibt, oder er sich,
angwidert vom gestank, fallen lässt. beisst er, ist’s binnen
minuten um ihn geschehen.

Bei Permethrin (Exspot) ist die Repellents so stark, dass Flöhe den Wirt verlassen, bevor sie genügend Wirkstoff abbekommen haben, um daran zu sterben.
Häufig werden Tierbesitzer von Flöhen traktiert, wenn sie nach Erkennen des Flohbefalls ihren Hund mit Exspot behandelt haben. Ein gründliches Schamponieren des Hundes, um das Permethrin wieder auszuwaschen, und eine Behandlung mit geeigneten Medikamenten beseitigt das Problem dann schlagartig.

quellen:
http://www.mittel-gegen-zecken.de/exspot.html

(nicht mehr ganz aktuelle Info)

http://de.wikipedia.org/wiki/Permethrin

Permethrin an sich hat natürlich auch eine gute insektizide Wirkung, solange das zu bekämpfende Tier nicht weg kann. Deshalb ist es auch zur Umgebungsbehandlung geeignet, wobei von Foggern abzuraten ist, da der Wirkstoff noch nach Monaten im lungengängigen Staub nachgewiesen werden kann.

Gruß

Johnny

1 Like

Hallo, Nils,

  1. also ich habe nun mal mehrfach mit dem genannten Mittel gute Erfahrungen gemacht, ich kann’s nicht ändern …ich habe mich auch erst nach dem erstaunlichen Erfolg genauer um die Inhaltsstoffe gekümmert, zunächst hatte mir genügt, daß ein Fachmann mir Unschädlichkeit für meine Katzen versicherte. Ich verstehe aber, daß es irgendwie gemein ist, wenn die Praxis der Theorie widerspricht.

  2. Diese Flöhe richten sich, wie ich sah, auch nicht lückenlos nach Deinen Überlegungen - sie hüpfen nicht nur der Wärme nach (z.B. des Beutetieres), sondern auch in Richtung Helligkeit. Ausgespannte weiße Laken zeigen das. Man merkt solche Sachen erst, wenn wirklich MASSENHAFT Flöhe da sind - das hab ich auch einmal erlebt und fand diese Vorgehensweise sehr hilfreich.

Ja Nils - ein Glück, daß niemand Dich zwingen kann, meinen Vorschlägen zu folgen.

Was TOTsicher hilft, wäre Jacutin. Räucherstäbchen. Wohnung Raum für Raum ausräuchern, Raum 24 Stunden nicht betreten, dann gründlich lüften, Flächen abwischen. Ist nur leider Lindan drin. Sowas wurde hier aber ausdrücklich nicht gefragt, und weil sich das Zeug ÜBERALL absetzt, an Tapeten, auf Kissen und Sofabezügen, Teppichen usw., wäre es extrem schädlich für Haustiere, die mit ihrem Fell ja all das berühren.
S.I.