Flöte und Trompete kaufen

Hallo Musiker,

seit September leite ich nach einer intensiven Fortbildung eine Bläserklasse (Kinder lernen im Musikunterricht Blasinstrumente). Eigentlich bin ich Pianistin, das alles macht mir aber so einen Spaß, dass ich überlege, mir eine Querflöte und eine Trompete kaufen.
Ich werde sicher kein Virtuose werden und vermutlich niemals öffentlich auftreten, es geht mir nur um die Freude am Spielen. Darum suche ich nach Instrumenten, die schon ganz gut klingen, aber nicht allzu teuer sind. Also keine Discounterinstrumente, aber auch keine für Profis.
Welche Instrumente könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank
SingSang

Eigentlich bin ich Pianistin, das alles
macht mir aber so einen Spaß, dass ich überlege, mir eine
Querflöte und eine Trompete kaufen.

Hallo,

da ich Trompeter bin, kann ich nur zu dem Instrument was sagen, ich habe die Flöte nicht etwa übersehen :wink:

Darum suche ich nach Instrumenten, die schon ganz gut
klingen, aber nicht allzu teuer sind. Also keine
Discounterinstrumente, aber auch keine für Profis.
Welche Instrumente könnt ihr mir empfehlen?

Welchen Preisbereich hast du dir denn vorgestellt?

Einigermaßen brauchbare Trompeten fangen m.E. bei um die 500 € an. In dem Bereich könnte ich die Yamaha 4335 empfehlen (etwa 550 €).
Wenns ein bisschen mehr sein soll, kann man sich auch bei Yamaha umsehen; im 1000er Segment sind die B&S Challenger Modelle sehr gut brauchbar. Ab da gehts dann in den Semiprofi-Bereich.

Wenn du deine Preisvorstellungen genauer eingrenzt, kann ich noch speziellere Tipps geben :wink:

Vielen Dank für die Antwort.

Ich werde mir nach und nach halt so einige Instrumente zulegen, und das geht ganz schön ins Geld, deswegen muss ich ziemlich auf den Preis schauen. Einerseites werde ich ja eher unregelmäßig spielen und nie wirklich viel auf dem Instrument üben, andererseits möchte ich mich auch nicht dauernd ärgern müssen, weil z.B. Teile nicht gut funktionieren oder schnell verschleißen. Und ein bisschen gut klingen soll es ja auch, deswegen ist mir schon klar, dass ich keinen Billigschrott haben möchte.

Kannst du auch eine noch etwas günstigere Trompete empfehlen, oder sollte man unbedingt mindestens 500 Euro anlegen?

Gruß
SingSang

Hi Singsang,

oder sollte man unbedingt mindestens 500 Euro anlegen?

dem würde ich unbedingt zustimmen.
Ich habe gerade für meine Jungs nach Instrumenten geschaut und ich möchte mir in Zukunft wieder eine Klarinette zulegen.

Nun sind Gitarren sehr gängige Instrumente und da hab ich für ca. 300 € was gekriegt, wobei der Lehrer, der das Instrument besorgt hat sicher nicht den Preis gezahlt hat, den ich hätte zahlen müssen.
Für den Kontrabass des anderen habe ich für ein gebrauchtes Instrument knapp 1000,- € gegeben.

Beim meiner Klarinette werde ich wohl auch nicht unter 500,- bis 700,- € wegkommen. Ich habe momentan eine, die gebraucht 200,- € gekostet hat, aber die ist sooo was von schlecht :frowning:
Dabei hab ich zudem den Fehler begangen sie per Internetauktion zu erweben, auch das werde ich nie wieder machen und rate Dir es auch nicht zu tun.

Gandalf

Kannst du auch eine noch etwas günstigere Trompete empfehlen,
oder sollte man unbedingt mindestens 500 Euro anlegen?

Bach, Yamaha und Jupiter bieten auch jeweils noch ein Schülermodell für etwa 400 € an (bei Yamaha ist das die 1335, bei Bach die Student Bb 500 oder so, der Jupitername fällt mir grad nicht ein). Da kann ich aber über die Qualität nichts sagen, weil ich die noch nicht selbst in der Hand hatte. Drunter würde ich aber auf keinen Fall gehen, denn spätestens ab da nach unten beginnt die Discount-Klasse, wo man nie weiß, was man kriegt :wink:

Hallo SingSang,
ich kann nur für die Holzbläser (Flöte) sprechen,
Yamaha hat gute Einsteiger (-Schüler) Instrumente.
500 € sind für Einsteiger angemessen.
Ein guter Musikhändler bietet auch gebrauchte/gute Instrumente an.
Es kommt nicht darauf an wie oft ein Instrumement gespielt wird. Es muss „stimmen und klingen“.

  • Volker -

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]