Hallo,
Aber neee, durch einfrieren sterben nicht alle Larven (wenn
überhaupt) ab.
unter -15°C sterben Flöhe, Eier und Larven nach kurzer Zeit sicher ab.
Auch eine gründliche Reinigung kann eine
100%ige Flohfreiheit nicht garantieren.
Waschtemperaturen ab 60°C überstehen weder Flöhe noch ihre Entwicklungsstadien.
Flöhe sind und bleiben eine Langzeitplage. Wirklich
„erfolgreich“ ist nur die chemische „Kastration“ der Weibchen,
damit diese erst gar keine befruchteten Eier mehr legen
können.
Mit Lufenuron zur Kastration lassen sich Flohpopulationen in Grenzen halten. Die Anwendung kann man sich in Tierbeständen mit hoher Fluktuation (z. B. Tierheim) überlegen, um eine massenhafte Ausbreitung von Flöhen zu verhindern. Ansonsten ist die Behandlung mit Lufenuron, wenn überhaupt, nur zur Unterstützung anderer Bekämpfungsmaßnahmen sinnvoll. Nicht umsonst konnte Novartis das Präparat „Program“ in all den Jahren nicht so richtig auf dem Markt platzieren.
Wann immer ein Wundermittel auf dem Markt auftaucht, das
WIRKLICH gegen Flöhe hilft… Gibt mir die Bezugquelle! *lach*
Zur Flohbekämpfung braucht es keine Wundermittel, da es geeignete Medikamente gibt, die bei richtiger Anwendung eine hervorragende Wirkung zeigen, z.B. die Wirkstoffe Imidacloprid und Selamectin in Spot-On-Präparaten.
Bei sachgerechter Anwendung bekommt man damit einen Haushalt ohne weitere Maßnahmen innerhalb kurzer Zeit flohfrei.
Gruß
Johnny