Floheier erfrieren lassen?

Hallo zusammen!

Unser Hund hat irgendwie Flöhe eingeschleppt und die beiden Katzen haben sie natürlich jetzt auch. Die Tiere werden jetzt behandelt und alles, was waschbar ist, wird gewaschen.
Allerdings haben wir grosse Sofakissen, die eigentlich in die Reinigung müssten. Meine Idee wäre jetzt: Kann man die Kissen nicht einzeln in Plastiktüten verpacken und bei den momentanten nächtlichen Aussentemperaturen rauslegen (bzw in die Garage). Ab welche Temperatur sterben Floheier denn ab? Es sind Nachts ja draussen schon so -5 bis -10°C. Geht das?

Danke und LG!

Hi,

wenn das so einfach wäre, gebe es wahrscheinlich schon keine Flöhe mehr.

Aber neee, durch einfrieren sterben nicht alle Larven (wenn überhaupt) ab. Auch eine gründliche Reinigung kann eine 100%ige Flohfreiheit nicht garantieren.

Flöhe sind und bleiben eine Langzeitplage. Wirklich „erfolgreich“ ist nur die chemische „Kastration“ der Weibchen, damit diese erst gar keine befruchteten Eier mehr legen können.

Wann immer ein Wundermittel auf dem Markt auftaucht, das WIRKLICH gegen Flöhe hilft… Gibt mir die Bezugquelle! *lach*

Gruss

hallo,
da hilft wirklich nur die chemische keule, aber es sollte dann für ein paar stunden, keiner den raum betreten.
mfG

Hm, ich denke da war ein 3 Monate altes Baby haben, kommt diese Lösung nicht wirklich in betracht… :frowning:
Ìrgendwelceh Alternativvorschläge?

Hi

Ìrgendwelceh Alternativvorschläge?

Du kannst es mit einem Dampfreiniger versuchen oder einem extrem guten Staubsauger. Aber 100 % Erfolg wirst Du damit wohl eher nicht haben.

Gruß
Edith

Hallo,
ich hatte auch das Problem. Im Lammfell von meinem Hund hatten sich auch Untermieter eingenistet.
Da ich dieses ja nicht waschen konnte habe ich das für 3 Tag bei Minus 18 Grad im Frosta gehabt und danach habe ich das Fell richtig ausgeschüttelt und abgesaugt.
Danach hatte ich das Problem nicht mehr und die kleinen Biester waren Tot. Eine Chemiekeule hab ich nicht gebraucht, alles was nicht auf 60 Grad zu waschen war habe ich eingefroren und das ohne Probleme oder das ein Untermieter überlebt hat.
Gruß SUnny

Hallo,

Aber neee, durch einfrieren sterben nicht alle Larven (wenn
überhaupt) ab.

unter -15°C sterben Flöhe, Eier und Larven nach kurzer Zeit sicher ab.

Auch eine gründliche Reinigung kann eine
100%ige Flohfreiheit nicht garantieren.

Waschtemperaturen ab 60°C überstehen weder Flöhe noch ihre Entwicklungsstadien.

Flöhe sind und bleiben eine Langzeitplage. Wirklich
„erfolgreich“ ist nur die chemische „Kastration“ der Weibchen,
damit diese erst gar keine befruchteten Eier mehr legen
können.

Mit Lufenuron zur Kastration lassen sich Flohpopulationen in Grenzen halten. Die Anwendung kann man sich in Tierbeständen mit hoher Fluktuation (z. B. Tierheim) überlegen, um eine massenhafte Ausbreitung von Flöhen zu verhindern. Ansonsten ist die Behandlung mit Lufenuron, wenn überhaupt, nur zur Unterstützung anderer Bekämpfungsmaßnahmen sinnvoll. Nicht umsonst konnte Novartis das Präparat „Program“ in all den Jahren nicht so richtig auf dem Markt platzieren.

Wann immer ein Wundermittel auf dem Markt auftaucht, das
WIRKLICH gegen Flöhe hilft… Gibt mir die Bezugquelle! *lach*

Zur Flohbekämpfung braucht es keine Wundermittel, da es geeignete Medikamente gibt, die bei richtiger Anwendung eine hervorragende Wirkung zeigen, z.B. die Wirkstoffe Imidacloprid und Selamectin in Spot-On-Präparaten.

Bei sachgerechter Anwendung bekommt man damit einen Haushalt ohne weitere Maßnahmen innerhalb kurzer Zeit flohfrei.

Gruß

Johnny

1 Like

ganz allgemein …
Hallo!
Ich wundere mich immer wieder über die Anfragen wegen Floh"plagen". Ich habe seit 30 Jahren Katzen, bis auf eine Freigänger, die haben immer mal wieder Flöhe angeschleppt. Unsere zwei aktuellen Pelznasen schlafen im Bett. Habe ich einen Floh-Verdacht, bekommen sie ihr Spot-on, ich wasche das Bettzeug, die Bezüge der Fensterliegen (30°), staubsauge alles andere gründlich ab und gut is’.

Bei uns ist noch niemand aus dem Haus gegangen, der sich hektisch kratzen musste :smile:und auch wir haben keine Flohstiche. Don’t panic, kann ich nur sagen.

Gruß,
Eva