Flohproblem bei Hund / weiße winzige Pünktchen

Ich habe seit einer Woche einen kleinen Hund. Leider hat sie Flöhe mit hier hergeschleppt. Ein Flo-Spot-On-Mittel hat sie schon bekommen am Montag, zudem eine Wurmkur (MilbeMax)
Das Kratzen hält leider noch an, der Tierarzt meinte heute, dass es eventuell eine Allergie sein kann aufgrund der Flohbisse.
Ich hab die Dame heute auch mal gewaschen. Nun habe ich aber auf (NICHT in) ihren Ohren und auf dem schwarzen, großen Fleck auf dem Rücken mini-winzig kleine weiße Pünktchen entdeckt.
Meine Sorge ist, dass das nun Floheier sind. Oder könnten es auch Schuppen aufgrund von trockener Haut sein?
Die Wohnung sauge ich jeden Tag, wasche alle Decken und Handtücker, auf denen Sie lag und sprühe Umgebungsspray herum.

Kann mir jemand einen Rat geben? Ich kann einfach im Netz nichts finden, was mir bei der Erkennung und Definition dieser weißen Pünktchen helfen könnte.

Hoffe es kann mir jemand helfen…

Ich habe seit einer Woche einen kleinen Hund. Leider hat sie
Flöhe mit hier hergeschleppt…

Hallo Bluementoepfchen
Ich bin keine Expertin, kann dir aber folgendes zum Problem mit den „weissen Pünktchen“ empfehlen:
Keine Umgebungssprays mehr (die können Allergien hervorrufen)und auch sonst keine Chemie verwenden.
Erkundige dich in einer Apotheke/Drogerie nach speziellen Waschmitteln und benutze keine Weichspüler.
Lass dich für Hundeshampoo gut Beraten - viele dieser Shampoos rufen wiederum Allergien hervor.
Du hast keine genauen Angaben über die weissen Pünktchen gemacht. Sind sie flach? Rund? Wie gross sind sie? Woher hast du deinen Hund? Aus dem Tierheim? Strasse? Züchter? Wie alt ist dein Hund? Ist das Fell lang- oder kurzhaarig?
Frage nochmals bei deinem Tierarzt nach, der sollte eigentlich Wissen, ob es sich um eine Allergie oder um Parasiten handelt.
Nochmals in Kürze: Möglichst keine Chemie und keine übertriebene Sauberkeit.
Mehr kann ich dir im Moment leider nicht sagen.

Hallo Blumentoepfchen!
Es kann gut sein, dass das Kratzen noch von den Flohbissen kommt. Es sind ja winzig kleine Wunden, die auf Schmutz oder juckendes Fell reagieren können.
Schuppen solltest du vorsichtig mit dem Fingernagel entfernen können. Wenn das nicht geht, und die Punkte tatsächlich unter der Haut sind, geh lieber nochmal zum Tierarzt, Ferndiagnosen sind da meistens schwierig.
Ich hoffe, ich konnte dir ein kleines bisschen helfen, alles Gute mit deiner Kleinen!
Ayland

Hallo Blumentoepfchen,
es könnte sein, also mit der leidlichen Ferndiagnose ist Dir nicht geholfen.
Ich sehe nur einem Weg und zwar nochmal den Tierarzt aufzusuchen.
Er soll einen Hautabstrich machen!
Es kann auch sein, das er diese weiße Flecken kennt
( vieleicht Haarlinge ).
Floheier ( Nisse ) werden durch den Floh am unterem Teil teil des Haares angeklebt!
Wir persönlich sind mit den Spot on " Advantix " sehr zufrieden, natürlich bei unseren Pirato ( kleiner Michlingshund aus Spanien ) und nicht bei uns selber.
Leider konnte ich Dir keine befriedigende Antwort auf dein Problem geben, ich bin kein Tierarzt.

Mit freundlichen Gruß,

Gert

Optionen
Zurück Weiter
Antworten
Antworten mit Zitat
Neuer Artikel
Du hast alle Antworten abonniert.
Abbestellen
Fester Link
Artikel speichern
Artikelbaum speichern
Artikel löschen
Brettmoderation anschreiben
Hilfe zu Bewertungen
Re^2: Flohproblem bei Hund / weiße winzige Pünktch
( Autor: Blumentoepfchen (Mitglied seit: 5.11.2010) / Datum: 6.11.2010 23:50 Uhr / Geklickt: 0 mal )
Hallo an Alle,

vielen Dank für eure Tips bisher. Ich schildere nochmal alles genau:

Sonntagabend habe ich die Flöhe entdeckt, Montag beim Tierarzt hat sie dann ein Spot-On und eine Wurmkur bekommen.
Die letzte Woche habe ich jeden Tag gesaugt und das Fell ausgekämmt, bis Mittwoch habe ich auch noch Flöhe gefunden. Außerdem habe ich Bolfo Umgebungsspray verwendet und jeden Tag die Decken auf denen sie lag bei 60° gewaschen.
Freitag war ich noch einmal beim Tierarzt, da sie Freitagfrüh ein lautes Gluckern und Quietschen im Bauch hatte und gern ein großes Geschäft gemacht hätte, das hatte aber paar Mal nicht geklappt. Appetit hatte sie bis mittags auch nicht. Der Tierarzt meinte zum Einen er würde nur was gegen den Juckreiz spritzen (Cortison)- das wollte ich aber nicht. Beim Durchkämmen meinte er, dass kaum noch Flohkot drin sei. Wegen dem Bauch: Er meinte eine erneute Wurmkur wäre nach der am Montag auch nicht nötig.
Der TA meinte auch ich könnte sie ja ruhig mal duschen, da das Spot-On ja schon montags reinkam. Das habe ich dann wie gesagt auch am Freitag getan- glaubt ihr denn, dass ich damit die Flohmittel-Wirkung rausgewaschen habe? Dachte das geht in den Blutkreislauf über?
Nun denn, gestern Abend habe ich jedenfalls diese winzigen weißen „Körnchen“ entdeckt- man könnte sagen, dass sie ein Viertel von einem Salzkorn groß waren. Habe sie allerdings auch nur auf den schwarzen Fellteilen gefunden.
Vorhin hab ich die Kleene gestreichelt- und prompt schon wieder einen kleinen Flo auf ihrem Bein gefunden.

Ich dreh bald durch. Hatte heute mal wieder alles gesaugt und geputzt und gehofft, dass es sich bald erledigt hat. Aber nun schon wieder ein Floh!

Ich kann ja nicht schon wieder ein Spo-On draufhauen. Das ist ja auch nicht toll für den Hund…

Blöder Mist ist das alles :frowning:

Achso- Vorgeschichte: Mein Hund ist 7 Monate alt, stammt aus Serbien, war ein paar Wochen auf einer privaten Pflegestelle hier.

Wie würdet ihr denn jetzt vorgehen?

Vielen Dank und viele Grüße,
Lisa
Das Kratzen hat sich auch schon verbessert, aber sie kabbert viel an den Beinen- wie wenn sie einen Maiskolben abknabbern würde. Kratzen tut sie sich auch noch, jedoch nicht mehr so häufig.

Stichworte: Flohbefall, Flöhe, Hund, Tiermedizin

Hallo an Alle,

vielen Dank für eure Tips bisher. Ich schildere nochmal alles genau:

Sonntagabend habe ich die Flöhe entdeckt, Montag beim Tierarzt hat sie dann ein Spot-On und eine Wurmkur bekommen.
Die letzte Woche habe ich jeden Tag gesaugt und das Fell ausgekämmt, bis Mittwoch habe ich auch noch Flöhe gefunden. Außerdem habe ich Bolfo Umgebungsspray verwendet und jeden Tag die Decken auf denen sie lag bei 60° gewaschen.
Freitag war ich noch einmal beim Tierarzt, da sie Freitagfrüh ein lautes Gluckern und Quietschen im Bauch hatte und gern ein großes Geschäft gemacht hätte, das hatte aber paar Mal nicht geklappt. Appetit hatte sie bis mittags auch nicht. Der Tierarzt meinte zum Einen er würde nur was gegen den Juckreiz spritzen (Cortison)- das wollte ich aber nicht. Beim Durchkämmen meinte er, dass kaum noch Flohkot drin sei. Wegen dem Bauch: Er meinte eine erneute Wurmkur wäre nach der am Montag auch nicht nötig.
Der TA meinte auch ich könnte sie ja ruhig mal duschen, da das Spot-On ja schon montags reinkam. Das habe ich dann wie gesagt auch am Freitag getan- glaubt ihr denn, dass ich damit die Flohmittel-Wirkung rausgewaschen habe? Dachte das geht in den Blutkreislauf über?
Nun denn, gestern Abend habe ich jedenfalls diese winzigen weißen „Körnchen“ entdeckt- man könnte sagen, dass sie ein Viertel von einem Salzkorn groß waren. Habe sie allerdings auch nur auf den schwarzen Fellteilen gefunden.
Vorhin hab ich die Kleene gestreichelt- und prompt schon wieder einen kleinen Flo auf ihrem Bein gefunden.

Ich dreh bald durch. Hatte heute mal wieder alles gesaugt und geputzt und gehofft, dass es sich bald erledigt hat. Aber nun schon wieder ein Floh!

Ich kann ja nicht schon wieder ein Spo-On draufhauen. Das ist ja auch nicht toll für den Hund…

Blöder Mist ist das alles :frowning:

Achso- Vorgeschichte: Mein Hund ist 7 Monate alt, stammt aus Serbien, war ein paar Wochen auf einer privaten Pflegestelle hier.

Wie würdet ihr denn jetzt vorgehen?

Vielen Dank und viele Grüße,
Lisa
Das Kratzen hat sich auch schon verbessert, aber sie kabbert viel an den Beinen- wie wenn sie einen Maiskolben abknabbern würde. Kratzen tut sie sich auch noch, jedoch nicht mehr so häufig.

Hallo an Alle,

vielen Dank für eure Tips bisher. Ich schildere nochmal alles genau:

Sonntagabend habe ich die Flöhe entdeckt, Montag beim Tierarzt hat sie dann ein Spot-On und eine Wurmkur bekommen.
Die letzte Woche habe ich jeden Tag gesaugt und das Fell ausgekämmt, bis Mittwoch habe ich auch noch Flöhe gefunden. Außerdem habe ich Bolfo Umgebungsspray verwendet und jeden Tag die Decken auf denen sie lag bei 60° gewaschen.
Freitag war ich noch einmal beim Tierarzt, da sie Freitagfrüh ein lautes Gluckern und Quietschen im Bauch hatte und gern ein großes Geschäft gemacht hätte, das hatte aber paar Mal nicht geklappt. Appetit hatte sie bis mittags auch nicht. Der Tierarzt meinte zum Einen er würde nur was gegen den Juckreiz spritzen (Cortison)- das wollte ich aber nicht. Beim Durchkämmen meinte er, dass kaum noch Flohkot drin sei. Wegen dem Bauch: Er meinte eine erneute Wurmkur wäre nach der am Montag auch nicht nötig.
Der TA meinte auch ich könnte sie ja ruhig mal duschen, da das Spot-On ja schon montags reinkam. Das habe ich dann wie gesagt auch am Freitag getan- glaubt ihr denn, dass ich damit die Flohmittel-Wirkung rausgewaschen habe? Dachte das geht in den Blutkreislauf über?
Nun denn, gestern Abend habe ich jedenfalls diese winzigen weißen „Körnchen“ entdeckt- man könnte sagen, dass sie ein Viertel von einem Salzkorn groß waren. Habe sie allerdings auch nur auf den schwarzen Fellteilen gefunden.
Das Kratzen hat sich auch schon verbessert, aber sie kabbert viel an den Beinen- wie wenn sie einen Maiskolben abknabbern würde. Kratzen tut sie sich auch noch, jedoch nicht mehr so häufig.
Vorhin hab ich die Kleene gestreichelt- und prompt schon wieder einen kleinen Flo auf ihrem Bein gefunden.

Ich dreh bald durch. Hatte heute mal wieder alles gesaugt und geputzt und gehofft, dass es sich bald erledigt hat. Aber nun schon wieder ein Floh!

Ich kann ja nicht schon wieder ein Spo-On draufhauen. Das ist ja auch nicht toll für den Hund…

Blöder Mist ist das alles :frowning:

Achso- Vorgeschichte: Mein Hund ist 7 Monate alt, stammt aus Serbien, war ein paar Wochen auf einer privaten Pflegestelle hier.

Wie würdet ihr denn jetzt vorgehen?

Vielen Dank und viele Grüße,
Lisa

Meine Sorge ist, dass das nun Floheier sind. Oder könnten es
auch Schuppen aufgrund von trockener Haut sein?

Ich kann einfach im Netz
nichts finden, was mir bei der Erkennung und Definition dieser
weißen Pünktchen helfen könnte.

Hoffe es kann mir jemand helfen…

Hallo,

ich kann leider so aus der Ferne nichts genaues sagen.
Es ist durchaus möglich, dass das Floheier sind.
Das Spot on verhindert normalerweise die Entwicklung der Eier, diese können dann aber durchaus noch eine Weile in den Haaren kleben bleiben.
Die genaue Wirkung und auch wie schnell sie eintritt, hängt halt auch von dem genauen Medikament ab.
Unter Umständen dauert es ein paar Tage, bis alle Anzeichen (Eier etc.) und Symptome (Juckreiz) verschwunden sind.

Eine Allergie auf Flohbisse kommt meines Wissens relativ häufig vor, das kann also gut möglich sein.

Es ist aber auch durchaus möglich, dass es sich um Schuppen handelt.

Floheier sind weich, oval und ca. 0,5 mm groß.
Im Zweifelsfall einfach mit einem Flohkamm auskämmen, den Kamm in eine Tüte packen und zum Tierarzt bringen.

Alles Gute!

Hallo Blumentöpfchen

Sind die weissen Punkte lose oder kleben sie an den Haaren fest? Falls sie an den Haaren festgeklebt sind, handelt es sich wahrscheinlich um Lauseier. Das Problem ist bei diesen, dass sie exrem resistent sind und nicht mit Mitteln bekämpft werden können. Das ist jedoch nicht so schlimm, weil es die Läuse nach dem Schlupf nicht überleben werden, falls du fleissig weiterbehandelst. Wenn diese weissen Punkte lose sind und eher flach, handelt es sich sehrwahrscheinlich um Schuppen. Diese könnten durch die Behandlung entstanden sein, aber auch einfach weil jetzt die Heizsaison beginnt. Floheier sieht man grundsätzlich nicht und schon gar nicht auf dem Tier. Diese fallen nämlich gleich vom Tier runter - 95% der Flohpopulation befindet sich in der Umgebung des Tieres und nicht auf dem Tier selbst. Es gibt viele Hunde, die allergisch auf Flohbisse reagieren. Genaugenommen sind es nicht die Bisse, sondern der Flohspeichel, der beim Tier eine allergische Reaktion auslöst. Dein Tierarzt hat das alles bestimmt berücksichtigt, das er dir die Produkte gegeben hat; also schön weitermachen. Sollte sich dein Hund wundkratzen, wäre ein weiterer Besuch vielleicht angesagt.
Ich hoffe dir mit diesen Infos geholfen zu haben.

Lieber Gruss
Lost in Canada