Flohproblem bei Hund / weiße winzige Pünktchen

Ich habe seit einer Woche einen kleinen Hund. Leider hat sie Flöhe mit hier hergeschleppt. Ein Flo-Spot-On-Mittel hat sie schon bekommen am Montag, zudem eine Wurmkur (MilbeMax)
Das Kratzen hält leider noch an, der Tierarzt meinte heute, dass es eventuell eine Allergie sein kann aufgrund der Flohbisse.
Ich hab die Dame heute auch mal gewaschen. Nun habe ich aber auf (NICHT in) ihren Ohren und auf dem schwarzen, großen Fleck auf dem Rücken mini-winzig kleine weiße Pünktchen entdeckt.
Meine Sorge ist, dass das nun Floheier sind. Oder könnten es auch Schuppen aufgrund von trockener Haut sein?
Die Wohnung sauge ich jeden Tag, wasche alle Decken und Handtücker, auf denen Sie lag und sprühe Umgebungsspray herum.

Kann mir jemand einen Rat geben? Ich kann einfach im Netz nichts finden, was mir bei der Erkennung und Definition dieser weißen Pünktchen helfen könnte.

Hoffe es kann mir jemand helfen…

Hallo,

Das Kratzen hält leider noch an, der Tierarzt meinte heute,
dass es eventuell eine Allergie sein kann aufgrund der
Flohbisse.

Insektenstiche jucken oft einige Zeit, unabhängig davon, ob der Übeltäter gemeuchelt wurde oder nicht:wink:.

Ich hab die Dame heute auch mal gewaschen.

Das würde ich bleiben lassen. Baden könnte die Wirkung des Spot-ons beeinträchtigen.

Nun habe ich aber
auf (NICHT in) ihren Ohren und auf dem schwarzen, großen Fleck
auf dem Rücken mini-winzig kleine weiße Pünktchen entdeckt.
Meine Sorge ist, dass das nun Floheier sind. Oder könnten es
auch Schuppen aufgrund von trockener Haut sein?

Das sind vermutlich Schuppen und völlig normal. Jede Haut schuppt sich mehr oder weniger ab - auf schwarz sieht man es am besten.

… sprühe Umgebungsspray herum.

Auch das würde ich unterlassen. Zum einen ist es unnötig, zum anderen könnte es die Wirkung des Spot-ons negativ beeinträchtigen.

Kann mir jemand einen Rat geben?

Entspanne dich und wiederhole die Spot-On-Behandlung in ca. 3 Wochen.
Flöhe wird dein Hund immer wieder mal mitbringen.

Ich kann einfach im Netz
nichts finden, was mir bei der Erkennung und Definition dieser
weißen Pünktchen helfen könnte.

Nimm dir eine Lupe. Selbst wenn es Floheier wären, was sehr unwahrscheinlich ist - gegen Flöhe hast du ja behandelt. Mit der Nachbehandlung in ca. 3 Wochen erwischt du sie dann auf jeden Fall.

Gruß

Johnny

Hi,

Oder könnten es
auch Schuppen aufgrund von trockener Haut sein?

Stell das Tier mal auf ein weißes Laken und kämme das Fell gründlich aus. Dann besprühst Du das Laken mit Wasser. Sollten die „Pünktchen“ daraufhin einen roten Rand aufweisen, dann hast Du es tatsächlich mit Flöhen zu tun.

Gruß,

Anja

Hallo an Alle,

vielen Dank für eure Tips bisher. Ich schildere nochmal alles genau:

Sonntagabend habe ich die Flöhe entdeckt, Montag beim Tierarzt hat sie dann ein Spot-On und eine Wurmkur bekommen.
Die letzte Woche habe ich jeden Tag gesaugt und das Fell ausgekämmt, bis Mittwoch habe ich auch noch Flöhe gefunden. Außerdem habe ich Bolfo Umgebungsspray verwendet und jeden Tag die Decken auf denen sie lag bei 60° gewaschen.
Freitag war ich noch einmal beim Tierarzt, da sie Freitagfrüh ein lautes Gluckern und Quietschen im Bauch hatte und gern ein großes Geschäft gemacht hätte, das hatte aber paar Mal nicht geklappt. Appetit hatte sie bis mittags auch nicht. Der Tierarzt meinte zum Einen er würde nur was gegen den Juckreiz spritzen (Cortison)- das wollte ich aber nicht. Beim Durchkämmen meinte er, dass kaum noch Flohkot drin sei. Wegen dem Bauch: Er meinte eine erneute Wurmkur wäre nach der am Montag auch nicht nötig.
Der TA meinte auch ich könnte sie ja ruhig mal duschen, da das Spot-On ja schon montags reinkam. Das habe ich dann wie gesagt auch am Freitag getan- glaubt ihr denn, dass ich damit die Flohmittel-Wirkung rausgewaschen habe? Dachte das geht in den Blutkreislauf über?
Nun denn, gestern Abend habe ich jedenfalls diese winzigen weißen „Körnchen“ entdeckt- man könnte sagen, dass sie ein Viertel von einem Salzkorn groß waren. Habe sie allerdings auch nur auf den schwarzen Fellteilen gefunden.
Vorhin hab ich die Kleene gestreichelt- und prompt schon wieder einen kleinen Flo auf ihrem Bein gefunden.

Ich dreh bald durch. Hatte heute mal wieder alles gesaugt und geputzt und gehofft, dass es sich bald erledigt hat. Aber nun schon wieder ein Floh!

Ich kann ja nicht schon wieder ein Spo-On draufhauen. Das ist ja auch nicht toll für den Hund…

Blöder Mist ist das alles :frowning:

Achso- Vorgeschichte: Mein Hund ist 7 Monate alt, stammt aus Serbien, war ein paar Wochen auf einer privaten Pflegestelle hier.

Wie würdet ihr denn jetzt vorgehen?

Vielen Dank und viele Grüße,
Lisa
Das Kratzen hat sich auch schon verbessert, aber sie kabbert viel an den Beinen- wie wenn sie einen Maiskolben abknabbern würde. Kratzen tut sie sich auch noch, jedoch nicht mehr so häufig.

Hallo Lisa,

Die letzte Woche habe ich jeden Tag gesaugt und das Fell
ausgekämmt, bis Mittwoch habe ich auch noch Flöhe gefunden.

das ist bei starkem Flohbefall normal, da die Entwicklung vom Ei zum fertigen Insekt in der Umgebung stattfindet.

Außerdem habe ich Bolfo Umgebungsspray verwendet

Das würde ich nicht anwenden. Du kontaminierst mit den Wirkstoffen deine Wohnung hauptsächlich auf den Flächen mit denen Du und dein Hund Kontakt haben - die Stellen, an denen die Flohentwicklung stattfindet erreichst du dagegen kaum. Im ungünstigsten Fall könnte das Bolfo-Spray die Wirkung des Spot-Ons bei deinem Hund behindern, da das enthaltene Pyrethroid repellente Wirkung hat. Bekommt dein Hund durch Liegen auf behandelten Decken zu viel ab, gehen die Flöhe nicht mehr auf ihn und suchen sich möglicherweise einen neuen Wirt (z. B. dich).

und jeden Tag
die Decken auf denen sie lag bei 60° gewaschen.

Tägliches Waschen halte ich für übertrieben.

Der
Tierarzt meinte zum Einen er würde nur was gegen den Juckreiz
spritzen (Cortison)- das wollte ich aber nicht.

Je nach klinischem Bild könnte es sinnvoll sein, den Juckreiz zu stoppen. Beobachte auf jeden Fall die „beackerten“ Hautstellen - Leckdermatitis kann sehr langwierige und intensive Behandlung erfordern.

Der TA meinte auch ich könnte sie ja ruhig mal duschen, da das
Spot-On ja schon montags reinkam.

Dann hat er vermutlich ein systemischen Medikament verwendet (z.B. Stronghold, Advocate, …)

Das habe ich dann wie gesagt
auch am Freitag getan- glaubt ihr denn, dass ich damit die
Flohmittel-Wirkung rausgewaschen habe? Dachte das geht in den
Blutkreislauf über?

Falls es ein systemisches Insektizid war kannst du nichts auswaschen. Das Shampoo sollte aber möglichst geruchsneutral sein, so dass nachwandernde Flöhe aus der Umgebung gerne auf den Hund gehen, um sich dort ihre Henkersmahlzeit zu holen (keinesfalls Flohshampoo).

Nun denn, gestern Abend habe ich jedenfalls diese winzigen
weißen „Körnchen“ entdeckt- man könnte sagen, dass sie ein
Viertel von einem Salzkorn groß waren. Habe sie allerdings
auch nur auf den schwarzen Fellteilen gefunden.

Vermutlich Hautschuppen - die sind normal, solange sie nicht in Massen auftreten.

Vorhin hab ich die Kleene gestreichelt- und prompt schon
wieder einen kleinen Flo auf ihrem Bein gefunden.

Das ist normal und zeigt, dass die Umgebungsbehandlung nicht die Welt bringt, deshalb würde ich sie auch einstellen.

Ich dreh bald durch. Hatte heute mal wieder alles gesaugt und
geputzt und gehofft, dass es sich bald erledigt hat. Aber nun
schon wieder ein Floh!

Mein Rat nach wie vor - entspanne dich vor allen Dingen. Flöhe sind kein hygienisches Problem und wirst du immer wieder mal haben. Wiederhole die Spot-On-Behandlung mindestens noch einmal 3 Wochen nach der Erstbehandlung.
Gut wirksam sind Advantage (nicht systemisch aber weitgehend wasserfest) und Stronghold/Advocate (systemisch).

Mittel mit Pyrethroiden sind wegen ihrer repellenten Wirkung bei bestehendem Befall ungeeignet.

Das Kratzen hat sich auch schon verbessert, aber sie kabbert
viel an den Beinen- wie wenn sie einen Maiskolben abknabbern
würde. Kratzen tut sie sich auch noch, jedoch nicht mehr so
häufig.

Die Haut gut im Auge behalten. Bei beginnender Entzündung entweder Lecken und Knibbeln verhindern (Halskrause) oder medikamentös den Juckreiz senken.

Versuche, das Ganze etwas lockerer zu nehmen!

Gruß

Johnny