Floppy image mit grub booten

Hi, ich hab ein floppy image, was ich gerne auf die Platte kopieren würde, um es dann zu booten.

Dazu habe ich eine Partition mit gparted erstellt (sda3).

Dann:

dd if=boot.img of=/dev/sda3

Dann in Grub:
root(hd0,2)
chainloader +1
boot

Es handelt sich hierbei um ein sehr kleines Betriebssystem (zu testzwecken). Das BS sollte starten und dann einige wenige Befehle ausführen (CGA bildschrim Ausgabe etc.)

Das System startet nun auch, hängt dann aber -> Es kommt nicht zu den CGA-Ausgaben.

Wo kann nun das Problem liegen, vielleicht weils ein Floppy-Image ist (Sektoren oder so?!)

Anmerkung: in qemu läuft das ganze…

Hallo,

ist mir noch nicht ganz klar!? CGA-Ausgabe? Damit wirst Du wohl Schwierigkeiten bekommen.

Gibt es irgendwelche Info in den Logdateien?

Sonst kannst du mir das Image ja mal schicken.

mfg, tf

Hi, danke zunächst, dass Du Dich mit meinem Problem befasst :smile:

ist mir noch nicht ganz klar!? CGA-Ausgabe? Damit wirst Du
wohl Schwierigkeiten bekommen.

Es geht nicht um die CGA-Ausgaben. Es ist ein kleines Testsystem, was im Emulator läuft. Jetzt hab ich das Floppy-Image. Boote ich von der Floppy (bei nem Freund, der noch ein Floppy hat, ausprobiert) funktioniert es auch.
Jetzt möchte ich es aber zu Hause gerne richtig booten (also ohne Emulator). Dazu hab ichs mit „dd“ auf die Platte geschrieben. Das funktioniert nun aber nicht.

Also ich möchte quasi eine Bootdiskette auf eine eigene Partition der Festplatte kopieren und diese dann in grub booten. Im Prinzip spielt es dabei ja keine Rolle, ob das jetzt mein Image ist oder eine DOS-Bootdisk oder was auch immer.

Gibt es irgendwelche Info in den Logdateien?

Es gibt keine Logdateien :wink:

Zusatz:

Notfalls würde es auch reichen, wenn ich aus dem Image eine bootfähige-CD machen könnte. Ich erinner mich schwach, dass irgendein Brennprogramm dies konnte (Winoncd, nero?!). Allerdings musste man da glaube ich die Startdisk einlegen (hab ja nur ein Image und kein Floppy Laufwerk). Außerdem kein Windows :frowning:

Leider wird das so nicht Funktionieren: Grub lädt nur den Bootsector von Festplatte, dieser möchte seine Daten aber von Diskette laden…
Mit Nero kann man Diskettenimages auf BootCDs schreiben (muss aber glaub ich die exakte grösse haben: 720KB/1.44MB und nicht zb. 128KB weil nicht mehr Daten gebraucht werden?)
Oder man verwendet „Syslinux“ da sind Sachen für CD/Net/USB boot drinnen mit Floppy/CD Emulator…
D.h. eine kleine (Primäre)Partition mit DOS-Startfiles, syslinux und Disk-Image…

Hi, ich hab ein floppy image, was ich gerne auf die Platte
kopieren würde, um es dann zu booten.

Hallo, ich benutze dafür (wenn mal wieder ein Firmware-Update als Floppy-Image daherkommt) den Floppy-Emulator memdisk aus dem syslinux-Paket. Der lässt sich problemlos auch von Grub aus aufrufen (memdisk als Kernel, das Floppy-Image als initrd).

Andreas

Tausend Dank! Das war die Lösung für mein Problem. Funktioniert einwandfrei.
Und brauche so noch nichtmal die eigene Partition :wink: