Floskel 'wie gehts ?'

Hallo zusammen,

man benutzt ja bekanntermaßen zur Begrüßung meist ein „wie gehts?“. In der Regel wird ja keine wahrheitsgemäße oder ausführliche Antwort erwartet.
Häufigste Antworten:
„danke, gut“
„gut - und selbst?“
„es geht“
„danke der Nachfrage“
„ausgezeichnet“
„könnte besser sein“
„man kann sich nicht beklagen“
„halb so gut wie Ihnen“
„schlechten Menschen gehts immer gut“
„am liebsten gut“
„ich kann mich nicht genug beklagen“
„drei bis vier“
„gestern gings noch“
„jeden Tag besser“
„wie geschmiert“

Ich würde gerne eure Ideen erfahren, für

a) seriöse oder auch sarkastische Antworten - ergänzend zu oben genannten Antworten - auf „wie gehts“?

b) andere Begrüßungsfloskeln
z.B.
„wie läufts?“
„wie ist das werte Wohlbefinden?“
„wie stehen die Aktien?“
„alles klar?“
„schön Sie zu treffen“
„und?“

Grüße, Betriebsdirektor

Hallo,

man benutzt ja bekanntermaßen zur Begrüßung meist ein „wie
gehts?“.
a) seriöse oder auch sarkastische Antworten - ergänzend zu
oben genannten Antworten - auf „wie gehts“?

„es lebt sich“
„man lebt“
„soso“
„Normal.“ (langgezogenes A)
„Nix.“ (die letzten beiden Jugendslang)
„Danke, gut.“

b) „Wie geht’s, wie steht’s?“
„What’s up?“ (ich rede von Redewendungen IM Deutschen)
„Was geht?“ (was wohl mehr heißt: Was ist denn los?)
„Was geht’n ab?“

Gruß
Elke

Moin,

man benutzt ja bekanntermaßen zur Begrüßung meist ein „wie gehts?“

Ja, das ist schade. Aber zum Glück gibt es noch einige Menschen, die diese Floskel vermeiden.

Sexorientierte Macker-Ergänzung zur Antwort

„gestern gings noch“:

  • Heute hab ich es noch nicht probiert

b) andere Begrüßungsfloskeln

Meine Kinder (Anfang 20) begrüßen ihre Altersgenossen bisweilen mit einem langgezogenen, in der Tonhöhe fragend-ansteigendem „Naaaaa[duuuuu]?“

Also dann, bis denne!
Pit

Hallo BD,

was immer wieder kommt: „Und sonst?“ „Och Gott, muss ja!“

Da ist schon manch lebhaftes Gespräch draus entstanden :smile:

Schönen Tag noch,

Susanne

a) seriöse oder auch sarkastische Antworten - ergänzend zu
oben genannten Antworten - auf „wie gehts“?

„Wenn’s noch besser ginge, wär’s gar nicht mehr auszuhalten.“

b) andere Begrüßungsfloskeln

In Hessen: „Gude, wie?“ oder nur „Un’? Wie?“

Hallo Betriebsdirektor,

eine (sarkastische, freche aber direkte) Art zu antworten:
„Wie geht`s?“
„wo soll ich denn anfangen? Schon der Tag meiner Geburt - es war ein Sch***wetter - erst war es schön warm - dann wurde ich verhauen - meine Ruhe hatte ich auch nicht… Und erst Tag 2: Nix richtiges zu essen - alles fremd - kein richtiges zuhause… Und erst Tag 3:…“
Lässt sich als Monolog so lange fortsetzen bis man entweder ganz allein ist oder man als Redner im Mittelpunkt steht…

Alles Gute

3013