Floskeln im Alltag - Link?

Hallo zusammen.

Und zwar sind wir letztens im Deutschunterricht auf das Thema „Floskeln“ gestoßen, welche wir im Alltag benutzen und kamen zu einer Liste, die wie folgt aussieht :

Stimmt`s oder hab ich recht?

Ganz ehrlich…

Nicht wirklich.

Ganz großes Kino.

Willkommen im Club.

Aber hallo.

Weißte Bescheid.

Papperlapapp.

Stell dich nicht so an.

Da Deutsch nicht unbedingt meine Stärke ist, habe ich mich freiwillig gemeldet, die Liste fortzusetzen und da bräuchte ich eure Hilfe, bitte!

Hier sind noch Synonyme, die euch vielleicht bei der Suche helfen könnten: „leere Phrasen“ , „Gemeinplatz“ & „Allgemeinplatz“[u].

Ich werde jetzt die Links posten, die ich bereits im Internet nach langer Recherche gefunden habe und hoffe ihr könnt fleißig ergänzen. ((bitte keine Forendiskussionlinks!)) :

1)www.allgemeinplaetze.de

2)http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,340…

3)http://www.ioff.de/archive/index.php/t-140202.html

4)http://www.sprache-werner.info/Floskeln-Sprechblasen…

5)http://www.profv.de/vssf/

6)http://www.fruehrentner.de/dumme-sprueche.html

  1. http://www.mamas-klassiker.de/

Und hier noch zwei Bücher:

1)http://www.amazon.de/Nerv-Deutsch-Deutsch-Nerv-Spr%C… /product-description/3866952406

2)http://www.amazon.de/habe-jetzt-akustisch-nicht-vers…

Ich wäre euch sehr verbunden, falls ihr noch weitere Links habt (bitte keine Forendiskussionlinks!)

Hallo, kann nicht viel helfen, deine Internet-Liste sieht ja auch schon ganz gut aus. Was mir auf die Schnelle dazu einfällt, ist Phrasen.com, eine Englisch-Deutsch-Übersetzungsseite für Redewendungen, Floskeln etc.
Viel Spaß noch, schönes Thema für den Unterricht, finde ich.
Nina

Hallo, vielen Dank für die Anfrage.
Leider habe ich zur Zeit sehr wenig Zeit, werde aber versuchen, in der nächsten Zeit auf meine Floskel-Sprüche zu achten, so dass ich diese ggf. hier mitteilen kann.

Spontan fällt mir ein:

„Alles wird gut“,
„…aber so was von“,
„Geiz ist geil“,
„… und ab damit“,
„… und ab dafür“,
„Nach mir die Sintflut“,
„So ist das“,
„Alles klar“,
„Ich brech´ zusammen“,
„Es ist alles im Lot“

Vielleicht kann der ein oder andere weiterhelfen!

Viele Grüße!

kann hilfreich sein:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,556…

Buch
http://books.google.pl/books?id=qVuUmFAFBtwC&printse…

http://books.google.pl/books?id=oONSdj9lsFQC&printse…

http://web.sungshin.ac.kr/~ktcho/SW2006/SW2005.pdf

viel Erfolg!

Hallo, mixxed,

Deiner Frage gegenüber fühle ich mich hilflos, denn genau genommen stellst Du keine.
Ich nehme an, dass Du einfach noch ein paar leere „Sprüche“ suchst, die Leute von sich geben, wenn sie in Gesellschaft die Stille nicht ertragen, ja? Sowas wie: „ich sag noch, Mädel, sag ich, komma her, sag ich.“ Oder eher solche Dinger wie „genau mein Fall“ statt „ja“.
Setz Dich doch einfach mal einen Nachmittag in die S-Bahn, dann hast Du’s.
Ich fahre erst übermorgen wieder zur Arbeit, dann kann ich mal die Ohren aufsperren, wenn Du möchtest.
Anette

Hallo!

Ganz ehrlich: Ich wüsste keine anderen Quellen mehr!

Aber Du hast ja auch schon fast mehr zusammen, als Du verarbeiten kannst …
Eine abschließende Liste kannst Du ohnehin nicht erstellen, dazu gibt es zu viele Phrasendrescher, die täglich neue Werke schaffen.

Ich an Deiner Stelle würde das abarbeiten, was Du gefunden hast, mehr kann kein Lehrer von Dir verlangen (es soll ja keine Hausarbeit im Germanistik-Studium werden!).
Wichtig ist - wenn ich Dich richtig verstanden habe - ja vor allem, dass Du durch diese Forschung und Zusammenstellung Dein eigenes Sprachgefühl trainierst und erkennst, wie viel verbaler Blödsinn täglich auf uns einstürmt - und wie viel wir ggf. selbst produzieren …
Und da bist Du so sicher auf einem guten Weg!

Viel Erfolg und
schöne Grüße

Frank

Danke für deine Antwort!

Ich habe die Seite auch schon in Erwägung gezogen, jedoch setzt sie sich zu sehr von meinen Erwartungen ab, da noch andere Kategorien der Phraselogie aufgelistet werden.

Nach einer kleinen Exkursion in die Welten des WWW’s habe ich noch zwei andere interessante Example entdeckt:

  1. http://www.stupidedia.org/stupi/Kategorie:Leere_Phrase

  2. http://twitter.com/#!/Phrasenpranger

Da ich noch eine gute Woche Zeit für das Projekt habe, würde ich es herzlich begrüßen, wenn noch jemand paar Insider Links posten könnte.

PS: Damals gab es mal eine Seite namens „gehmirnichtaufdensack.de“ (keine Schleichwerbung - und lasst euch nicht von dem Titel abschrecken).
Dort wurden „Floskeln für das Volk“ preis gegeben, die sehr umfangreich war.
Leider ist die Seite nicht mehr erreichbar, aber vielleicht kann man noch an den Inhalt kommen…

liebe Grüße

Danke für deine Antwort!

Allerdings kategorisiere ich die Jugendsprache eher in einen Jargon ein als in einen Teilbereich der Phraseologie, nämlich der Floskeln.

Floskeln, die wie in meinen oben erwähnten Beispielen, werden von jeder Altersklasse benutzt.

Redewendungen und Sprichwörter sind für mich keine inhaltslosen Phrasen, da sie Weisheiten des Alltags beinhalten.

Dennoch bin ich dir für deine Mühe sehr dankbar!

Nach einer kleinen Exkursion in die Welten des WWW’s habe ich noch zwei andere interessante Example entdeckt:

  1. http://www.stupidedia.org/stupi/Kategorie:Leere_Phrase

  2. http://twitter.com/#!/Phrasenpranger

Da ich noch eine gute Woche Zeit für das Projekt habe, würde ich es herzlich begrüßen, wenn noch jemand paar Insider Links posten könnte.

PS: Damals gab es mal eine Seite namens „gehmirnichtaufdensack.de“ (keine Schleichwerbung - und lasst euch nicht von dem Titel abschrecken).
Dort wurden „Floskeln für das Volk“ preis gegeben, die sehr umfangreich war.
Leider ist die Seite nicht mehr erreichbar, aber vielleicht kann man noch an den Inhalt kommen…

liebe Grüße

Danke für deine Antwort!

Ahh perfekt!

Meine bisherige Liste wurde so eben editiert.

Gegen weitere spontane Einfälle ist natürlich nichts einzuwenden :smiley:

Nach einer kleinen Exkursion in die Welten des WWW habe ich noch zwei andere interessante Example entdeckt:

  1. http://www.stupidedia.org/stupi/Kategorie:Leere_Phrase

  2. http://twitter.com/#!/Phrasenpranger

Da ich noch eine gute Woche Zeit für das Projekt habe, würde ich es herzlich begrüßen, wenn noch jemand paar Insider Links posten könnte.

PS: Damals gab es mal eine Seite namens „gehmirnichtaufdensack.de“ (keine Schleichwerbung - und lasst euch nicht von dem Titel abschrecken).
Dort wurden „Floskeln für das Volk“ preis gegeben, die sehr umfangreich war.
Leider ist die Seite nicht mehr erreichbar, aber vielleicht kann man noch an den Inhalt kommen…

Danke für deine Antwort!

Ich wusste ich hatte etwas vergessen… :smiley:

Aber genau das war meine Intention mit dem Thread.

In letzter Zeit konnte ich bei Gesprächen, inbesondere bei Smalltalks, immer häufiger die Anwendung von leeren Phrasen bemerken.

Allerdings sollten die Floskeln mehr in die Richtung meiner Beispiele verlaufen.

Trotzdem bin ich dir für deine Mühe dankbar!

Nach einer kleinen Exkursion in die Welten des WWW’s habe ich noch zwei andere interessante Example entdeckt:

  1. http://www.stupidedia.org/stupi/Kategorie:Leere_Phrase

  2. http://twitter.com/#!/Phrasenpranger

Da ich noch eine gute Woche Zeit für das Projekt habe, würde ich es herzlich begrüßen, wenn noch jemand paar Insider Links posten könnte.

PS: Damals gab es mal eine Seite namens „gehmirnichtaufdensack.de“ (keine Schleichwerbung - und lasst euch nicht von dem Titel abschrecken).
Dort wurden „Floskeln für das Volk“ preis gegeben, die sehr umfangreich war.

Leider ist die Seite nicht mehr erreichbar, aber vielleicht kann man noch an den Inhalt kommen…

liebe Grüße

Danke für deine Antwort!

In erster Linie geht es mir mehr um die bekannten Phrasen, die wir im Alltag dreschen, die teilweise von vielen Leuten angwewendet werden.

Und genau diese versuche einzugrenzen und auf Papier zu bringen.

Haha deine Worte könnten 1zu1 von meiner Lehrerin stammen.

Ich persönliche habe auch nie wirklich auf meine Ausdrucksweise in Gespräche geachtet, aber man merkt oft, wieviele sinnlose Worte man austauscht, was auch von den Medien stark gefördert wird.

Dennoch sind die praktisch und dienen in Smalltalks als Überbrücker oder Lückenfüller und ganz ohne geht es glaube ich auch nicht.

Nach einer kleinen Exkursion in die Welten des WWW’s habe ich noch zwei andere interessante Example entdeckt:

  1. http://www.stupidedia.org/stupi/Kategorie:Leere_Phrase

  2. http://twitter.com/#!/Phrasenpranger

Da ich noch eine gute Woche Zeit für das Projekt habe, würde ich es herzlich begrüßen, wenn noch jemand paar Insider Links posten könnte.

PS: Damals gab es mal eine Seite namens „gehmirnichtaufdensack.de“ (keine Schleichwerbung - und lasst euch nicht von dem Titel abschrecken).
Dort wurden „Floskeln für das Volk“ preis gegeben, die sehr umfangreich war.

Leider ist die Seite nicht mehr erreichbar, aber vielleicht kann man noch an den Inhalt kommen…

liebe Grüße

Hallo mixxed,
da hast Du aber ein interessantes Thema gewählt!!
Die Links werde ich mir auf jeden Fall mal in Ruhe ansehen. Hier ein Dankeschön von mir.

Mir fällt spontan noch ein immer wieder gern genommener Ausspruch vom kürzlich verstorbenen Loriot ein: Ach was!

Liebe Grüße von Lumpi

Hallo MIXXED,

vielleicht ist es hilfreich, auch die Hintergründe zu beleuchten. Wo kommen die Phrasen her? Und welche ursprünglichen Aussage steckt dahinter?

Dazu empfehle ich Dir das Buch „Wie die Kuh aufs Eis kam“ von Dr. Rolf-Bernhard Essig.
Eine Zeit lang lief dazu auch eine Sendung bei Deutschlandradio Kultur (http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/imgespraech/8…).

Grüße
Ziv