Floßbau

Hallo an alle Wassersportfans

Ich und mein Freund haben folgendes Problem. Wir wollen uns zusätzlich zu unserem Boot ein 2*4 Meter Floß bauen. Ich kenn mich mit den Richtlinien zum Bootsbau ziemlich gut aus, aber wie sieht das bei einem Floß aus. Reicht es nur die obligatorische Sicherheitsausrüstung an Bord zu haben, das Floß amtl. zuzulassen ( mit Motor ) und ordentlich zu beleuchten. Oder bestehen weitere besondere Anforderungen an ein Floß. Wie z.B. Geländer oder … usw. ?
Wer hat Erfahrung mit dem Bau und der Zulassung und kann uns helfen ???

MfG Enrico Weber

Hallo an alle Wassersportfans

Ich und mein Freund haben folgendes Problem. Wir wollen uns
zusätzlich zu unserem Boot ein 2*4 Meter Floß bauen. Ich kenn
mich mit den Richtlinien zum Bootsbau ziemlich gut aus, aber
wie sieht das bei einem Floß aus. Reicht es nur die
obligatorische Sicherheitsausrüstung an Bord zu haben, das
Floß amtl. zuzulassen ( mit Motor ) und ordentlich zu
beleuchten. Oder bestehen weitere besondere Anforderungen an
ein Floß. Wie z.B. Geländer oder … usw. ?
Wer hat Erfahrung mit dem Bau und der Zulassung und kann uns
helfen ???

Hi,
habe das gleiche Problem (gehabt??).
Ich nehme einen Katamaran und tausche
die Hängematte zwischen den Auftriebs-
körpern gegen eine feste Plattform.
Angeblich bleibt dabei die Zulassung
erhalten und auch die Einstufung als
Katamaran (also kein Geländer etc.).
Mir erschien das zulassungs- und ver-
sicherungstechnisch der einfachere Weg.
Allerdings motorisiere ich das Teil
nicht.
Im Mai fange ich an damit (hoffentlich)

-)

Cu
scope

Hi,
habe das gleiche Problem (gehabt??).
Ich nehme einen Katamaran und tausche
die Hängematte zwischen den Auftriebs-
körpern gegen eine feste Plattform.
Angeblich bleibt dabei die Zulassung
erhalten und auch die Einstufung als
Katamaran (also kein Geländer etc.).
Mir erschien das zulassungs- und ver-
sicherungstechnisch der einfachere Weg.
Allerdings motorisiere ich das Teil
nicht.
Im Mai fange ich an damit (hoffentlich)

-)

Cu
scope

Wir haben 6 grosse Plastikfaesser a 240L. Also genug Auftrieb mit einem Holzaufbau. In einer BOOTE Zeitung war mal ein Artikel wo einer eins gebaut und anschliessend es jetzt auch sogar für teuer Geld vermietet und glaub ich sogar noch welche dazu gebaut hat. Aber die Zeitung finde ich nicht mehr. Die Zulassung ist glaub ich kein Problem. Ich habe schon gehört das einer ein Floss zulassen wollte und lediglich ein Beamter vom WSA (direkt vorm WSA Dresden) einer zugestiegen ist und lediglich es sich grob angeschaut hat und entschieden hat wieviele Personen drauf dürfen und fertig.

MfG Enrico