Fluch der Karibik 4 - Gläubiger Typ aus Gruppe

Guten Abend zusammen, meine Frage richtet sich an alle, die diesen Film gesehen haben.
Ich habe ihn selber nicht gesehen und werde ihn mir auch nicht angucken. Trotzdem eine Frage, die mich persönlich bewegt.

In dem Film geht es um diese Gruppe von wild zusammen gewürfelten Perosnen, die auf der Suche nach dem Jungbrunnen oder was auch immer sind. Die gruppe besteht aus diversen Piraten (inklusive Depp), ein paar Zombies, einer Meerjungfrau, noch ein paar Piraten, so nem Oberpiraten, und einem Jüngling, der „religiös“ zu sein scheint.
(ich hoffe soweit bin ich richtig informiert.)

Meine Frage dreht sich nun um diesen Religiösen Typen. Wie genau bzw. welchen Charakter hat er im Film? Ist er der quasi gute in der Gruppe von wilden Piraten? (weil er auch die Meerjungfrau beschützt oder was auch immer da läuft… kommt so im Trailer rüber). Oder wird er als Religiöser Spinner dargestellt?
Ich möchte jetzt bitte keine Subjektiven Äußerungen, wie ihr das gesehen habt, sondern die objektiven Fakten, wie er im Film dargestellt wird.

Über ersthafte Antworten und konstruktive Beiträge freuen und bedanke ich mich bereits jetzt sehr! Wenn es geht beschreibt diese Fogur und ihr handeln bitte relativ Detailiert. Ich weiß ich erwarte viel, aber diese Frage ist mir aus mehreren Gründen sehr wichtig.
Danke

Ich weiß
ich erwarte viel, aber diese Frage ist mir aus mehreren
Gründen sehr wichtig.
Danke

Hi Christian,

dann sag uns dochmal warum das so wichtig ist? Vieleicht kann ich Dir besser antworten wenn ich Deine Gründe kenne.

Charlie80

Das was ich geschrieben habe, müsste eigentlich reichen um eine vernünftige Antwort zu stande zu bringen.

Ich möchte ungerne die Antworten mit meinen persönlichen Gründen beeinflussen. Außerdem wird dann wieder darüber diskutiert und nicht meine eigentliche Frage beantwortet.

beschriebe mir einfach, was du gesehen hast. Seine handlungen, Aussagen… seine Art, eben der Chrakter.

Hi Christian,

hm also der komische religiöse/Missionar ist von Anfang an als Gefangener auf diesem Schiff mit dabei, gefesselt am Masten.
Er scheint nahezu keine Rolle zu haben, die Liebesgeschichte ist jämmerlich in Bild gesetzt worden, ich hab ehrlich nich mal richtig gemerkt das sie sich verliebt haben, und auf diese Szenen hätte VOLLKOMMEND verzichtet werden können, es träg nichts zur Story bei, die Meerjungfrau wurde zum sterben zurückgelassen, er hat sie halt gerettet, man sieht im späteren Film aber nichts weiter von denen.

Zur Person: Ein übertrieben „Für das Gute“ stehender Hampelmann mit religiösen Hintergrund, scheint Gewalt zu verabscheuen, setzt diese aber selbst ein, er ist sehr besorgt um die Meerjungfrau (danach warscheinlich nur noch Meerfrau) Er sorgt sich z.B wo diese keine Luft bekommt in einem Transportgefäss.

Also: - er hat keine große Rolle - Es hätte verzichtet werden können - du hast nichts verpasst.

Daher ich kein Bock auf Diskussionen hab betone ich das das meine persönliche Ansicht zum Film und den Szenen ist : )

Grüße

Tomsen

Dem ist kaum etwas hinzuzufügen…
Pirates 4 ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie ein mieses Drehbuch den gesamten Film runterreißen kann.

Und der Missionar ist einer der vielen Nebencharaktere, die keinerlei Charakterentwicklung haben und der lediglich zwei mal als „deus ex machina“ herhalten muss, um die konfuse Story voranzutreiben.

Übrigens gibt es tatsächlich noch andere religiöse Charaktere im Film, die zwar nur einen sehr kurzen, dafür aber den besten Auftritt des Films haben - falls es dir um die Darstellung religiöser Charaktere geht und nicht nur um den Missionar speziell.

Gruß

Anwar

Hallo,

Und der Missionar ist einer der vielen Nebencharaktere, die
keinerlei Charakterentwicklung haben

ähnliches gilt für die an den Haaren herbeigezogene und aufgrund der knappen Zeit weder vertiefte noch weiterentwickelte frühere Beziehung von Jack und Angelica.

Übrigens gibt es tatsächlich noch andere religiöse Charaktere
im Film, die zwar nur einen sehr kurzen, dafür aber den besten
Auftritt des Films haben - falls es dir um die Darstellung
religiöser Charaktere geht und nicht nur um den Missionar
speziell.

Ja, die kleine Religionskritik am Ende, verkörpert durch den spanischen Kapitän.

Ich fand den Film insgesamt ziemlich enttäuschend. Auch wenn die Handlung linearer war als bei Pirates 3, war das ganze irgendwie deutlich konfuser. Durch den eigentlich nicht gegebenen Zwang, die Lücke, die Will und Elizabeth hinterlassen haben, zu füllen, ist der Film mit nutzlosem Zeug völlig überladen worden.

Gruß
Christian

Danke schnomal
Durch eigene Recherche habe ich mittlerweile ähnliches herausgefunden.

Trotzdem danke. Mir ging es im Prinzigp nicht um die Bedeutung für den Film, sondern darum, wie er Dargestellt wird -eben der Gewalt absagt u.ä.

Danke dir

Es tut zwar nichts zur Sache und beantwortet meine frage nicht aber:

Wie sieht denn bitte diese Religionskritik am Ende vom Film aus?
Was genau passiert da.

SPOILER
Hallo,

Wie sieht denn bitte diese Religionskritik am Ende vom Film
aus?
Was genau passiert da.

die Spanier, die im Namen des spanischen Königs auf der Suche nach der Quelle der ewigen Jugend waren, zerstören die Quelle und die Anlagen drumherum, weil sie heidnisch sind und nur Gott Leben und Tod gibt bzw. nimmt usw. usf. Genauer bekomme ich es nicht mehr zusammen.

Im Grunde geht es aber darum, daß im Namen von Kirche und Religion ein einmaliger Ort verwüstet und die Quelle zerstört wird. Erinnert so ein bißchen an die Sprengung der Buddha-Statuen von Bamiyan durch die Taliban. Völlig sinnlose Zerstörung eines historischen Kulturdenkmals ohne Sinn und Verstand, dafür aber im Namen von Gott, Kirche und Religion.

Gruß
Christian

Hi,

Im Grunde geht es aber darum, daß im Namen von Kirche und
Religion ein einmaliger Ort verwüstet und die Quelle zerstört
wird. Erinnert so ein bißchen an die Sprengung der
Buddha-Statuen von Bamiyan durch die Taliban. Völlig sinnlose
Zerstörung eines historischen Kulturdenkmals ohne Sinn und
Verstand, dafür aber im Namen von Gott, Kirche und Religion.

Lustig, wie sich die Interpretationen so unterscheiden können. Für mich war die Aktion der Spanier durchaus sinnvoll (und diese Personen daher positiv besetzt), wenn auch vielleicht aus etwas verblendeten Beweggründen.

Man möge sich nur mal ausmalen, welches Chaos auf der Erde herrschen würde (zusätzlich zu dem Chaos, dass in der Pirates-Welt sowieso schon herrschen muss), wenn plötzlich dieser Ort bekannt würde. Das gäbe einen Krieg nie gekannten Ausmaßes.

Gruß

Anwar

Hallo,

Servus

Im Grunde geht es aber darum, daß im Namen von Kirche und
Religion ein einmaliger Ort verwüstet und die Quelle zerstört
wird. Erinnert so ein bißchen an die Sprengung der
Buddha-Statuen von Bamiyan durch die Taliban. Völlig sinnlose
Zerstörung eines historischen Kulturdenkmals ohne Sinn und
Verstand, dafür aber im Namen von Gott, Kirche und Religion.

Also ich kann diesem Vergleich nichts abgewinnen. Die Quelle ist weder ein kulturelles noch ein religiöses Denkmal.
Und darf ich dich nochmals an die Natur der Quelle erinnern? Nicht nur erfordert der Zugang alleine schon das Leben einer denkenden, vernunftbegabten Kreatur (oder wie man die Meerjungfrauen nennen möchte), sondern die Quelle verleiht ja nicht wirklich ewiges Leben/Jugend. Vielmehr entzieht sie die Lebensenergie von einem Menschen um sie einem anderen zu geben, was natürlich den Tod des Spenders zur Folge hat.

Es mag sein, dass die Spanier aus den falschen Gründen handeln. Aber die Zerstörung der Quelle hat sicher einen Sinn und wenn man darüber nachdenkt muss man auch zugeben, dass die Welt ohne solch eine Quelle besser dran ist.

Gruß
Christian

Lg,
Penegrin

Hallo,

Man möge sich nur mal ausmalen, welches Chaos auf der Erde
herrschen würde (zusätzlich zu dem Chaos, dass in der
Pirates-Welt sowieso schon herrschen muss), wenn plötzlich
dieser Ort bekannt würde. Das gäbe einen Krieg nie gekannten
Ausmaßes.

unbestritten, aber so wurde die Zerstörung m.W. nicht begründet. Für den genannten Zweck hätte es ja auch gereicht, die Quelle zu zerstören und nicht gleich die ganze Anlage. Das geschah, weil es sich um einen „heidnischen Ort“ handelte. Die Anlage an sich war ja ein recht nett anzusehender „historischer“ Ort. Daher auch mein Vergleich mit den Buddha-Statuen: da wurde uraltes Kulturgut aus ohne Sinn zerstört.

Gruß
Christian

Hallo,

Es mag sein, dass die Spanier aus den falschen Gründen
handeln. Aber die Zerstörung der Quelle hat sicher einen Sinn
und wenn man darüber nachdenkt muss man auch zugeben, dass die
Welt ohne solch eine Quelle besser dran ist.

wie ich bereits schrieb: ich behaupte nicht, daß die Quelle erhaltenswert war, aber es gab auch keinen Grund, sie aus religiösen Gründen zu zerstören und erst recht nicht, die ganze Anlage dem Erdboden gleichzumachen.

Begründet wurde die Zerstörung damit, daß es sich um einen heidnischen Kultplatz handelte, also um etwas gottloses, widerreligiöses.

Das ist ein schwaches Argument, zieht sich aber durch die Religionsgeschichte. Anstatt davon überzeugt zu sein, daß die eigene Religion stark genug ist, auch „heidnische“ Anlagen, Aussagen usw. zu überstehen, wurden Kultplätze fremder Religionen wegen ihrer puren Existenz zerstört und anderslautende Meinungen im Sinne der reinen Lehre gewaltsam eliminiert. Galileo, die Buddha-Statuen oder die Sprachen der Indios in Südamerika sind nur einige wenige Beispiele.

Gruß
Christian