hallo Rainer,
da haben aber die Rechten ein paar sehr populistische Lösungen!
Wenn Du sie das auf einer öff. Diskussion fragst, dann kommt so einiges, was die Allgemeinheit gerne hört (um auf unser ursprüngliches Thema zu kommen).
Grüße
Raimund
entschuldige: Franz ist natürlich gemeint. o.w.,T
.
Hallo Rainer
nein, ein Durchschnittsbürger muss das nicht wissen.
doch von einem Politiker (und nicht nur von den Spitzenpolitikern) darf man das erwarten, oder?
grüße
Raimund
Hallo Raimund,
nein, ein Durchschnittsbürger muss das nicht wissen.
doch von einem Politiker (und nicht nur von den
Spitzenpolitikern) darf man das erwarten, oder?
wie viele Bundesländer Deutschland hat? Doch, das sollte man wissen. Wie der Ministerpräsident im eigenen Bundesland heißt? Auch das.
Die Namen der letzten Bundeskanzler und Bundespräsidenten? Sollte man auch kennen.
Die Namen aller Ministerpräsidenten kenne ich auch nicht, aber wer für eine Landtagswahl kandidiert sollte das wissen und welcher Partei sie angehören. Wie soll politische Arbeit aussehen, wenn man nicht weiß, mit wem der Ministerpräsident über verschiedene Probleme z.B. im Bundesrat verhandeln muß?
Gruß, Rainer
Hallo Raimund,
Vielleicht nach vielem überlegen. Aber nicht in 5 Minuten.
war für mich jetzt auch ein Test. Ich habe einfach so gefragt, ohne zu wissen, ob ich die Antwort kenne. Ich habe es in 50 Sekunden gepackt.
Versuch’s mal.
Gruß, Rainer
Hallo Raimund,
nein, ein Durchschnittsbürger muss das nicht wissen.
doch von einem Politiker (und nicht nur von den
Spitzenpolitikern) darf man das erwarten, oder?
Bei einer Straßenumfrage wurden junge Menschen gefragt, wann die Grenzöffnung war. Ein Junge antwortete: „Tut mir leid. Das habe ich nicht geguckt“.
Die Namen aller Ministerpräsidenten kenne ich auch nicht, aber
wer für eine Landtagswahl kandidiert sollte das wissen und
welcher Partei sie angehören. Wie soll politische Arbeit
aussehen, wenn man nicht weiß, mit wem der Ministerpräsident
über verschiedene Probleme z.B. im Bundesrat verhandeln muß?Gruß, Rainer
Hallo Raimund,
Vielleicht nach vielem überlegen. Aber nicht in 5 Minuten.
Auf Pro7 war doch mal ein Erstwählercheck, wo jungen Leuten allerhand Politisches gefragt wurde. Manche wussten nicht einmal, wo die einzelnen Länder sich in Europa befanden, und sie konnten auch keine Gesichter zuordnen. Außerdem konnten sie nicht das Deutschlandlied, und Parteiabkürzungen kannten sie auch nicht.
Versuch’s mal.
Gruß, Rainer
Hallo Franz,
Bei einer Straßenumfrage wurden junge Menschen gefragt, wann
die Grenzöffnung war. Ein Junge antwortete: „Tut mir leid. Das
habe ich nicht geguckt“.
da haben die Reporter aber sicher lang gesucht, bis sie den Deppen gefunden haben oder der Reporter hat den Text selbst geschrieben.
Repräsentativ ist so ein Unfug sicher nicht, auch wenn das gern so dargestellt wird.
Gruß, Rainer
Hallo Franz,
Auf Pro7 war doch mal ein Erstwählercheck, wo jungen Leuten
allerhand Politisches gefragt wurde. Manche wussten nicht
einmal, wo die einzelnen Länder sich in Europa befanden, und
sie konnten auch keine Gesichter zuordnen. Außerdem konnten
sie nicht das Deutschlandlied, und Parteiabkürzungen kannten
sie auch nicht.
das ist doch nur Show! Diese ‚Umfragen‘ bei denen alle sinnvollen Antwortren herausgeschnitten werden sagen doch nichts aus.
Gruß, Rainer
Also für Geschichtsfreunde würde ich Ostdeutschland in
Sachsen-Thüringen und Preußen einteilen. Berlin wäre dann
Hauptstadt von Preußen.
Das klingt doch gut, oder nicht?
Das klingt nicht gut, wenn auch etwsa besser als die shcon einmal von irgendwem ausgesprochene Idee, Berlin und Brandenburg zu „Preußen“ zusammenzulegen.
So oder so - Preußen ist eine Bezeichnung, der weder Berlin-Brandenburg allein noch ein Zusammenschluß dieser Bundesländer mit Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auch nur ansatzweise gerecht würde.
Im Übrigen wäre eine Verringerung der Anzahl der Bundesländer nichts Halbes und nichts Ganzes. Wenn schon, dann sollte endlich ein Zentralstaat an die Stelle des Bundesstaates treten, der nur unnötig teuer und handlungsträge ist und Ungleichheit innerhalb eines Volkes schafft.
Auf Pro7 war doch mal
du siehst zuviel fern.
Moin Rainer,
das ist doch nur Show! Diese ‚Umfragen‘ bei denen alle
sinnvollen Antwortren herausgeschnitten werden sagen doch
nichts aus.
So optimistisch bin ich leider nicht. Meine Erfahrung (is subjektiv, aber da is ja wohl klar) zeigt, daß wir in Deutschland (wo anders sicherlich auch …) einen kleinen Teil der Bevölkerung haben, der politisch informiert ist und der Rest bzgl. Politik nur sehr bruchstückhafte Informationen/Interessen besitzt.
Mit junggrünen Grüßen
Max
„Think for yourself and question authority“ - Timothy Leary
Hallo, Christian!
zumindest die abgewählten SPD-Ministerpräsidenten sind schnell
gefunden: Einfach einen Blick auf die Bundesregierung werfen,
denn da wurden sie ja alle recycelt.
Dann nenn’ mir doch mal die von dir genannten, abgewählten MPs, bitte!
Mir fällt da so auf die Schnelle nämlich keiner ein…
Gruss
Thorsten
Hi,
zumindest die abgewählten SPD-Ministerpräsidenten sind schnell
gefunden: Einfach einen Blick auf die Bundesregierung werfen,
denn da wurden sie ja alle recycelt.Dann nenn’ mir doch mal die von dir genannten, abgewählten
MPs, bitte!
Mir fällt da so auf die Schnelle nämlich keiner ein…
Stolpe
Eichel
Clement (nicht abgewählt, sondern wegen des großen Erfolges in NRW versetzt)
Scharping (nicht mehr im Amt)
Lafontaine (nicht mehr im Amt)
Gruß,
Christian
Dann nenn’ mir doch mal die von dir genannten, abgewählten
MPs, bitte!
Mir fällt da so auf die Schnelle nämlich keiner ein…Stolpe
Eichel
Clement (nicht abgewählt, sondern wegen des großen Erfolges in
NRW versetzt)
Scharping (nicht mehr im Amt)
Lafontaine (nicht mehr im Amt)
Da ich für „abgewählt“ ein Wählervotum des Volkes voraussetze, ist in der Liste nur Eichel korrekt.
Ciao
Kaj
Danke Kai!
… und darüberhinaus ist die despektierliche Bewertung sogennanter *abgewählter* MPs auch eine eklatante Mißachtung demokratischer Prinzipien.
Gruss
Thorsten
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Dann nenn’ mir doch mal die von dir genannten, abgewählten
MPs, bitte!
Mir fällt da so auf die Schnelle nämlich keiner ein…Stolpe
Eichel
Clement (nicht abgewählt, sondern wegen des großen Erfolges in
NRW versetzt)
Scharping (nicht mehr im Amt)
Lafontaine (nicht mehr im Amt)Da ich für „abgewählt“ ein Wählervotum des Volkes voraussetze,
ist in der Liste nur Eichel korrekt.
Dann ergänzen wir die Liste um Reinhard Klimmt (inzwischen auch wieder aus dem Amt entfernt).
Gruß,
Christian
Hi,
… und darüberhinaus ist die despektierliche Bewertung
sogennanter *abgewählter* MPs auch eine eklatante Mißachtung
demokratischer Prinzipien.
nun, eine Bewertung habe ich nicht abgegeben (was Du zwischen den Zeilen gelesen hast, kann ich nicht beurteilen) und was generell die despektierliche Bezeichnung von Politikern in diesem Forum angeht, bin ich wohl noch eher einer der zurückhaltenderen Kandidaten.
Generell verbleibt bei mir der Eindruck, daß die Reaktion auf meine spaßig gemeinte Bemerkung wieder einmal dazu dienen sollte, mir eins reinzuwürgen.
Gruß,
Christian
Bitte unbedingt mehr von solchen postings!!!
Ich schwankte noch zwischen den Überlegungen, euch Faschisten einfach zu ignorieren, oder vielleicht doch lieber durch Gespräche, ein Forum für eure inhaltlosen Stammtischparolen zwecks damit verbundener, zwangsläufiger Selbstdemaskierung zu bieten.
Nun bin ich einer Sorge ledig, denn mit jedem weiteren, öffentlichen Auftritt (wozu ich auch deinen Artikel zähle) tendiert eure politisch relevante Halbwertzeit linear gegen Null.
Daran werden auch eure verwirrten Stammwähler aus der Sächsischen Schweiz nichts ändern!
WEITER SO!!!
Thorsten
p.s.: Auf kommunaler Ebene, wo politische und demokratische Basisarbeit geleistet wird, sind den Faschisten ja bereits ihre Grenzen aufgezeigt worden. Vielleicht ist Deutschland in seiner Gesamtheit ja doch intelligenter, als es Sachsen/Brandenburg befürchten liessen…
Tach auch, Christian!
Generell verbleibt bei mir der Eindruck, daß die Reaktion auf
meine spaßig gemeinte Bemerkung wieder einmal dazu dienen
sollte, mir eins reinzuwürgen.
*Dir eins reinzuwürgen*, war eher weniger die Motivation meiner Antwort. Davon kannst du getrost ausgehen!
Lediglich in der Sache kann ich dir nicht ganz folgen.
Gruss
Thorsten