Das Gravitationsfeld hat prinzipiell kein Ende. Es wird nur immer schwächer. Zumindest theoretisch. In der Praxis ist das Gravitationsfeld dort zu Ende, wo die Gravitation eines anderen Himmelskörpers überwiegt.
Bei der Fluchtgeschwindigkeit ist das so definiert, daß die 11,2km/s die Geschwindigkeit sind, die ausreicht sich kontinuierlich von der Erde wegzubewegen, wenn die Erde allein im All wäre.
Wir können uns das so vorstellen, daß die Erde allein im All ist, und ein Objekt mit eben dieser Geschwindigkeit hochgeschossen wird. Durch die Gravitation der Erde wird das Objekt immer langsamer. Je schneller das Objekt ist, umso weiter kommt es, bis es wieder zur Erde zurückfällt. Wir gehen dabei von senkrechtem Abschuss aus. Bei 11,2km/s (Startgeschwindigkeit auf der Erdoberfläche) ist es so, daß das Objekt zwar immer langsamer wird, aber die Geschwindigkeit Null, und damit das zurückfallen erst in Unendlicher Entfernung (also in der Praxis nie) erreicht wird. Das Objekt entfernt sich für alle Zeit immer weiter von der Erde.
Die Fluchtgeschwindigkeit gilt folglich nur direkt auf der Erdoberfläche. Beim Abschuss in einer gewissen Höhe, ist sie geringer. Je höher der Abschuss stattfindet, desto geringer ist de nötige Geschwindigkeit.