Guten Morgen.
- Auf der Landstraße fliegen manche Vögel so tief und knapp
von rechts quer über die Straße, dass sie fast vom Auto
erwischt werden. Wieso fliegen die eigentlich nicht höher und
viellicht nicht direkt über die Straße? Haben die Probleme
Geschwindigkeiten von Autos abzuschätzen?
Das „Querflüchten“ von Vögeln hat, m.W. den Sinn, einen Angreifer, also etwa einen Raubvogel zu verwirren. Natürlich ist das beim Auto wenig angebracht. Obwohl, als Autofahrer kriegt man manchmal schon einen Schreck.
- Rehe verhalten sich meiner Erfahrung nach manchmal auch so.
Na, fliegende Rehe sind mir neu. 
Rehe sind Fluchttiere, Flucht ist ihre einzige Möglichkeit, einer Gefahr zu entkommen. Ist ein Reh erst einmal in eine Fluchtsituation geraten, so wird es keine Zeit damit vergeuden, sich um zudrehen, sondern praktischerweise einfach los rennen. Was bei einem Wolf oder Luchs angebracht ist, wirkt sich beim Auto leider oft tödlich aus.
Leider verhalten sich Rehe manchmal ausgesprochen dämlich.
Voriges Jahr ist mir ein kämpfender Bock rückwärts direkt vor’s Auto getreten. Zum Glück war die Gegenfahrbahn frei, so dass ich ausweichen konnte. Zum Bremsen wär’s zu spät gewesen.
- Letztens ist mir beim Joggen ein Hase direkt vor meine Füße
auf den Feldweg gesprungen und dort mit Höchstgeschwindikgeit
auf dem Weg vor mir weggelaufen. Die Flucht über das
angrenzende Feld wäre meiner menschlichen Meinung nach besser.
Die Betonung liegt bei „Höchstgeschwindigkeit“. Hasen suchen ihr Heil eben auch in ihrer wirklich rasanten Fluchtgeschwindigkeit. Die konnte der Hase auf dem Weg besser ausnutzen als auf dem Feld. Wärst du ihm nachgerannt, hätte er sicher einen Haken ins Feld geschlagen. Übrigens können Hasen fast senkrechte Wände hoch rennen.
Kann es sein, dass manche Tiere „den Kick suchen“ oder woran
liegt das?
In den von dir geschilderten Fällen spielt das wohl keine Rolle, aber:
Ja, manche Tiere suchen den Kick, etwa als Imponiergehabe gegenüber Weibchen, soll sagen: „Ich bin so jung und stark, dass ich mich vor nichts fürchte, es wäre gut für dich, deinen Nachwuchs mit mir zu zeugen.“
Dieses Verhalten ist leider auch beim Menschen weit verbreitet, die schrecklichen Autounfälle junger Menschen auf der Nachhausefahrt von der Disco sind teilweise darauf zurück zu führen.
„Leichtsinniges“ Verhalten gegenüber Feinden soll hingegen sagen: "Schau her, ich fürchte dich nicht, ich bin so jung und kräftig, du kriegst mich eh nicht,also lass es. " Worauf der Räuber sich meistens tatsächlich ein anderes Opfer sucht.
(Man kennt dieses merkwürdige Verhalten etwa von den Thomsongazellen in Afrika.)
Gruß, Nemo.