hi @ all
ich hätt ma ne frage, und zwar, ob jmd. von euch weiß ob und wenn ja wie man sich flüssiges magnesia selber machen kann? hab gehört, dass da ja alkohol und chalk drinn ist, aber langt es das einfach zu vermischen?
danke schonmal im vorraus für die antworten!
mfg fabi
Tach,
ich hätt ma ne frage, und zwar, ob jmd. von euch weiß ob und
wenn ja wie man sich flüssiges magnesia selber machen kann?
hab gehört, dass da ja alkohol und chalk drinn ist, aber langt
es das einfach zu vermischen?
den Chemikus schaudert´s - nicht nur, weil Du eine Billigtastatur ohne verwendest…
Soso, da ist also Alkohol drin. Welcher denn, bitte schön? Ein einfacher Alkohol? Ein mehrfacher? Ein Polyol womöglich? Oder ein verzweigtes Molekül? Ist die OH-Gruppe endständig?
„Alkohol“ bedeutet nichts anderes, als die Funktionale Gruppe -OH in einem organischen Molekül. Mithin gibt es viele Tausend davon, vom simplen Methanol bis zum hochkomplexen langkettigen Polyol.
Einfach nur ´ne Pulle Wodka oder Spiritus tut´s nicht.
Allein schon wegen der Feuergefahr!
Dann: Was ist denn für Dich „chalk“? Kreide? `Geschnitten oder am Stück?
Oder meinst Du doch eher „Magnesia“, also den Trivialnamen von Magnesiumoxid (MgO)?
Möchtest Du selbst dispergieren und stabilisieren?
Fragen über Fragen…
BeLa
dacht eig. ein kletterer, der weiß, was ich mein antwortet mir. der würde mir dann sagen, was für alkohol und wie ich des chalk am besten nehmen soll, ob am stück oder als pulver,… aber naja…hat wohl wer geantwortet, der mir ned antworten kann und dazu noch sachen fragt, welche hier garnix bringen! vlt. antwortet ja noch wer, der weiß was ich wissen will!^^
Hallo Fabi, (Höflichkeit hat noch niemandem geschadet)
vlt. antwortet ja noch wer, der weiß was ich wissen will!^^
Damit man Dir sagen kann, was Du wissen willst, mußt Du auch sagen, was Du wissen willst.
Nur so mit ein paar Begriffen um sich werfen wird Dir kaum helfen.
Und dann noch rummoppern, wenn ein Fachmensch Dir versucht zu helfen, macht Dich noch sympatischer.
Gandalf
Hi Fabi,
kann Dir leider nicht helfen, hab noch nie von flüssig-Magnesia gehört. Hast mich aber neugierig gemacht: wozu soll das gut sein??? Klingt für mich eher schwer praktikabel. Wo würde man das rein machen? Wenn’s runtertropft beim einchalken, stell ich mir das noch unangenehmer für den Sichernden vor als Staubgeriesel?
Also höchstens vielleicht zum Bouldern? Aber ist das besser sein als Trockenchalk?
Grüße von Kati
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Tach,
Soso, da ist also Alkohol drin.
lustigsterweise führt
http://de.wikipedia.org/wiki/Alkohol
zu einem recht brauchbaren Ziel ob wohl das na klar pfui und bäh ist derart simpel zu denken
Hach, ich seh dich schon mich fragend welche _Lampe_ du an deinen _Anhänger_ schrauben sollst und welche _Glühbirne_ da rein soll damit die _Polizisten_ dich nicht _anhalten_ und nach deinem _TÜV_-Bericht fragen.
Nothing4ungut
J~
Moin,
Soso, da ist also Alkohol drin.
lustigsterweise führt
http://de.wikipedia.org/wiki/Alkohol
zu einem recht brauchbaren Ziel ob wohl das na klar pfui und
bäh ist derart simpel zu denken
Weder ist das Ziel „brauchbar“ noch „bäh“.
Sondern schlicht zu kurz geschossen.
Denn zum „verflüssigen“ lassen sich durchaus diverse Alkohole mit völlig verschiedenen chemischen, physikalischen und vor allem toxikologischen Eigenschaften verwenden. Das reicht - laß´ es dir aus meiner Berufserfahrung sagen - locker vom Ethanol über Glyzerin, Decanol bis zum Polyethylenglykol. Das hängt vom Zweck ab: Benetzen, in Dispersion halten, für andere Reaktionen zugänglich machen, kosmetische oder medizinische Effekte etc. pp.
Und da der Ursprungsposter (dem ich auch noch was schreiben werde!) keinerlei Anwendung angegeben hat, darf man wohl wild spekulieren.
Die Brettwahl ist leider immer weniger ein Hinweis, was der Fragende meint, obwohl hier korrekt gewählt wurde (Chemie wäre auch noch gegangen).
Gruß
BeLa
„Hömma, du Zarten“ wie man bei uns im Pott sagen würde,
in Ermangelung einer funktionierenden Glaskugel und anbetracht der permananten Sprachlosigkeit meines Kaffeesatzes, kombiniert mit dem Schweigegelübde unseres Hausorakles - woher zum Teufel sollten wir wissen, was Du meinst?? Du hast ja nicht mal eine Anwendung oder auch nur eine Sportart genannt! Zwei dreim kleine Sätze als Hilfe z.B. für die Chemiker, die nicht deinen Sport ausüben hätten wesentlich bessere Ergebnisse gebracht. Aber auch das ist Erfahrungssache. Wenn ich mit Deiner Art in den betrieb gehe und etwas brauche, dann lassen die mich zu recht vor die Pumpe flitzen. Wenn ich mir zwei Minuten mehr Zeit nehme und eine Prise Höflichkeit drüberstreue, dann bekomme ich üblicherweise alles, was ich benötige.
Gruß
BeLa
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]