Hallo!
- Wenn ja, warum darf man ihn nicht trinken?
Tja, „dürfen“ hört sich so an, als wäre es sehr gefährlich, das zu tun. Die Gefährlichkeit der tiefen Temperaturen von Flüssiggasen wird jedoch überschätzt. Aufgrund des Leidenfrostschen Phänomens passiert meistens gar nichts schlimmes, wenn die Haut in Kontakt mit einem verflüssigten Gas kommt. http://de.wikipedia.org/wiki/Leidenfrost-Effekt
Ich selbst habe mir schon flüssigen Stickstoff über die Hand gegossen und dabei deutlich weniger Kälte gespürt als bei kaltem Wasser. Mein Experimentalphysik-Professor reagierte auf diesen Selbstversuch mit den Worten: „Es gibt Leute die saufen das Zeug sogar. Angeblich kann man dann richtig schön rülpsen!“
Die Frage ist viel mehr: „Kann“ man ihn trinken, also schafft man es überhaupt, dass der Flüssigsauerstoff in die Speiseröhre gelangt? Ich vermute, dass bei dem ersten Kontakt mit der warmen Mundhöhle so viel Sauerstoff gasförmig wird, dass man echte Schwierigkeiten mit dem Schlucken bekommt.
Soviel zur Theorie. In der Praxis würde ich dringend davon abraten. Es kann nämlich sein, dass man bei diesen theoretischen Überlegungen eine klitzekleine Kleinigkeit übersehen hat, die das Experiment sofort extrem gefährlich machen. (Das ist bei dem Versuch mit der Hand nicht der Fall, denn da wird das Flüssiggas ja nicht in den Körper aufgenommen). Nur um ein Beispiel zu nennen: Eine Goldkrone würde vermutlich das Leidenfrost-Phänomen unterbinden, was sofort zu schlimmen Erfrierungen und Zahnschmerzen führen würde. Also, liebe Kinder, bitte nicht ausprobieren!
Bisher wurde nur über die physikalischen Eigenschaften von verflüssigten Gasen gesprochen. Du sprachst aber ausdrücklich von flüssigem Sauerstoff. Hierzu möchte ich nur in den Raum stellen, dass reiner Sauerstoff ein äußerst reaktiver Stoff ist, der als Flüssigkeit auch noch in rund 1000facher Dichte vorkommt. Was das bedeutet, wurde uns in einer Chemie-Vorlesung demonstriert: Wenn man eine Zigarre in flüssigen Sauerstoff taucht und sie anschließend anzündet, kann man damit schweißen!
Michael