Hallo, mich interessiert, welche Art von Flüssigkeit sich in einem Aggregat befindet, ob es auch mal ausgetauscht werden muss und ist diese Flüssigkeit umweltschädlich? MvFG und vielen Dank im Voraus.
Zusatzfrage: kleines Baumarkt-Gerät oder Industriemaschine?
Ich vermute mal Kleingerät, Luft-Luft.
Die „Flüssigkeit“ ist Kältemittel, ähnlich wie im Kühlschrank. Die Wartung ist auch ähnlich wie beim Kühlschrank: Nicht erforderlich, außer der üblichen Hygiene.
Umweltgefährdung:
Das Kältemittel/Kältegas ist beim alten Gerät FCKW (R12) bei neuen Geräten FKW (R 134a, R407…) oder KW (R 290)
Die alten FCKW sind stark ozonzerstörend (ODP) und haben großes Treibhauspotential (GWP).
Die FKW sind nicht gefährlich für die Ozonschicht, haben aber großes Treibhauspotential.
Die KW sind nicht ozonschädlich und haben nur sehr geringes Treibhauspotential. Das bekannteste KWist Propan = brennbar.
Wieauchimmer: Das Kältemittel darf nicht in die Atmosphäre gelangen. Daher dürfen Kühlschränke und Klimaanlagen auch nicht einfach auf den Müll geschmissen werden. -Bei der städtischen Müllabfuhr anrufen-wird extra (kostenlos) abgeholt.
Bei Klima-Split-Geräten (Innenteil und Außenteil sind über Kälteleitungen verbunden) darf man nicht einfach die Leitungen abschrauben. Hier muss eine Kältefirma zuvor die Anlagen entleeren (kostet Geld).
Diskussionshinweis: Klar kann man darüber streiten, welches der genannten und nichtgenannten Kältemittel besser ist. Das war aber hier nicht das Thema.
Gruß
H.P.
[Team] Auf Wunsch des Autors berichtigt
Mein Fehler:
KW (Kohlenwasserstoffe)sind nicht ozonschädlich.
Die versehentlich genannten CKW (Chlorkohlenwasserstoffe) wären ozonschädlich, spielen als Kältemittel aber keine große Rolle und sind zudem sehr reaktionsfreudig. Ich glaube nicht, dass die bis in die obere Luftschicht vordringen.
Gruß
H.P.
Da kann ich Ihnen leider nicht weiter helfen,da ich mich mit Kühlung von PC befasse.Aber wenn es Helfen tut,dann können Sie sich ja mal das anschauen:de.wikipedia.org/wiki/Aggregat.vieleicht hilft Ihnen das weiter.
Hallo,
da kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen.
Gruß
In einem Kühlaggregat befindet sich normalerweise ein Kühlmittel.
Dieses Kühlmittel hat „normalerweise“ ein Bezeichnung wie „R34“, „R410“, …
Ein ähnliches Mittel, wie es sich auch in jedem Kühlschrank befindet.
Genau so oft wie im Kühlschrank, sollte es anderswo auch „getauscht“ werden.
glg tugu
Hi ludmilla
es gibt verschiedene flüssigkeiten in kühlaggregaten.
man unterscheidet nach einsatzbereich.
ausgetauscht werden muss die flüssigkeit nicht.
solange die anlage ordnungsgemäss arbeitet muss soll nichts gemacht werden.
es wird ja der unsinn verbreitet, dass die kälteflüssigkeit bei autoklimaanlagen regelmässig
gewechselt werden muss ist totaler unsinn und nicht umweltbewusst.
gruss gert ( kälteanlagenbauermeister )