flüssigkeiten analysieren

hallo
eigentlich müsste es doch auf dem heutigen stand der technik möglich sein, jede flüssigkeit auf ihre zusammensetzung und auf die prozentualen anteile zu analysieren.

warum wird dann um das rezept von coca-cola nach so ein theater gemacht? warum ist die zusammensetzung noch nicht publik?

gruß kp

eigentlich müsste es doch auf dem heutigen stand der technik
möglich sein, jede flüssigkeit auf ihre zusammensetzung und
auf die prozentualen anteile zu analysieren.

Hallo,

auf atomarer Ebene ist das ja auch kein Problem, wieviel Wasserstoff, Kohlenstoff usw. Cola enthält, kannst du leicht feststellen, bloss über den Geschmack sagt das überhaupt nichts aus. Dafür sind hauptsächlich komplexe organische Verbindungen zuständig, und davon gibt es Schätzungen zufolge mehr als 100 Millionen.

Aber davon mal abgesehen ist das Coca-Cola-Geheimnis wahrscheinlich einfach Marketing und alles Wesentliche den Konkurrenten längst bekannt. Es macht bloss keinen Sinn, eine 100%ige Kopie auf den Markt zu bringen. Und noch dazu hat es sich ja schon mehrfach geändert.

Gruss Reinhard

hallo reinhard

so richtig kann ich dir im moment nicht folgen:

bloss über den Geschmack sagt das überhaupt
nichts aus. Dafür sind hauptsächlich komplexe organische
Verbindungen zuständig, und davon gibt es Schätzungen zufolge
mehr als 100 Millionen.

bedeutet identische zusammensetzung nicht auch gleicher geschmack?

Aber davon mal abgesehen ist das Coca-Cola-Geheimnis
wahrscheinlich einfach Marketing

vermute ich auch

Und noch dazu hat es
sich ja schon mehrfach geändert.

wäre mir neu.

gruß

Moin auch,

bedeutet identische zusammensetzung nicht auch gleicher
geschmack?

Die Zusammensetzung ist nicht bekannt. Was Reinhard meinte ist, dass man problemlos analysieren kann aus welchen Atomen Cola in welchem Verhältnis aufgebaut ist, also z.B. 57% Kohlenstoff, 23% Wasserstoff, 8% Sauerstoff, 3% Stickstoff undsoweiter. Das sagt aber über den Geschmack nichts aus. Dazu musst du wissen welche Verbindungen in welchem Verhältnis enthalten sind und das ist schon bedeutend schwieriger zu analysieren.

Aber davon mal abgesehen ist das Coca-Cola-Geheimnis
wahrscheinlich einfach Marketing

Dem schließe ich mich an.

Ralph

Also, was nicht geht ist sowas, wie in manchen Fernseserien behauptet wird: Man nimmt einen Tropfen irgendwas, steckt ihn in ein „Fantastimeter“ oder „Fantasiskop“ und bekommt die Zusammensetzung. Das ist Humbuk.

Es gibt verschiedenste Arten der Analyse. Das, was meine Vorredner beschrieben haben, ist die sogenannte Elementaranalyse. Die gibt Aufschluss über das Verhältnis bestimmter Atome zueinander bzw. an der Gesamtmasse.

Man kann dann noch (gerade bei Aromastoffen eine gute Möglichkeit) NMR-Spektren messen, man kann Gaschromatogramme nehmen (an Massenspektrospkopie angeschlossen)… und andere Analysemethoden verwenden.

All diese Analysen müssen dann „von Hand“ ausgewertet werden (wobei es riesige Datenbanken gibt, mit denen man seine Messergebnisse abgleichen kann).

Dann muss man bedenken, dass bei der Messung ja auch was passiert, d.h. Verbindungen werden in die Gasphase gebracht etc. Es gibt aber auch Verbindungen, die sich nicht unzersetzt verdampfen lassen - dann scheidet Gaschromatographie aus. NMR scheidet wohl aus, weil man hauptsächlich Wasser (und Phosphorsäure) sehen würde. Also müsste man das Wasser erst (destillativ) entfernen. Auch dabei können sich schon Aromen zersetzen, so dass das, was nach der Destillation übrig bleibt, nicht unbedingt dem entspricht, was der Konzern mal rein getan hat.

Es ist also alles keineswegs so einfach wie im Fernsehen oft verkündet.

Trotzdem denke ich wie meine Vorredner, das „Geheimnis“ hat eher Marketinggründe. Denn die Feinheiten, die die „Generika“ vom Markenprodukt unterscheiden, sind oft so gering, dass sich der Unterschied nicht immer schmecken lässt.

(Ich habe mal im Selbsttest Afri, Coke und Coke Light sicher auseinanderhalten können. Aber bei Afri liegt es sicherlich nicht daran, dass die es nicht hinbekommen, sondern dass sie sich bewusst abheben wollen. Bei manch anderen nachgemachten, schmecke ich hingegen keine signifikanten Unterschiede.)

Hi

In der Tat ist es so, wie die anderen schon gesagt haben, eine exakte Analyse aller enthaltenen Stoffe wird kaum möglich sein, insbesondere deswegen, weil auch Coca Cola immer noch teilweise Naturstoffe einsetzt, die aus tausenden verschiedenen Stoffen bestehen.

Eine Analyse ist dann besonders einfach, wenn die Moleküle sich in verschiedenen Punkten unterscheiden (einfaches Beispiel, der Siedepunkt). Oft ist es jedoch so, dass die Moleküle sehr sehr ähnlich sind, sodass sie analytisch kaum unterschieden werden können. Ein Molekül schmeckt nach Orange, sein Spiegelbild nach Zitrone. Gleiche Masse, gleiche Eigenschaften, nur unsere Rezeptoren reagieren anders.

Und zu dem Thema Marketing: Für eine Fernsehsendung (war glaube ich WDR oderso) haben sie mal im Chemielabor Wein hergestellt, der niemals eine Traube gesehen hat. Die Hobby-Weintrinker und Profi-Sommeliers dachten es sei ein guter, echter Wein.
Auch wenn jetzt alle Kaffee- und Weinexperten Gegenteiliges behaupten würden: von diesen Millionen an Stoffen, die enthalten sind, können wir eben nur die Hauptkomponenten und einige stark riechende/schmeckende Teilkomponenten mit unseren Sinnen erfassen. Der Rest bleibt uns verborgen.

Ich denke so ist es auch für Coca Cola. Sicherlich gelänge es, eine Cola zu entwickeln, die genau so schmeckt, aber du hast sie dann nicht in der Flasche mit dem rot-weißen Schriftzug. Und dann frag die Psychologen mal, ob den Menschen die „echte“ Cola nun genauso gut schmeckt wie das Plagiat, wenn es anders heißt.

Grüße

Karana

Moin,

eigentlich müsste es doch auf dem heutigen stand der technik
möglich sein, jede flüssigkeit auf ihre zusammensetzung und
auf die prozentualen anteile zu analysieren.

hm, jain und eigentlich ist eigentlich immer gelogen :wink:
Es stimmt zwar, daß die Analytik mittlerweile einen sehr hohen Stand erreicht hat, aber ‚allmächtig‘ ist sie nicht.
Man muss schon grob wissen, was man analysieren will, sonst wird eine solche Aufgabe unlösbar.
Wenn Du einem Analytiker eine Probe auf den Tisch stellst und sagst ‚mach mal‘, wird der wahrscheinlich den Kopf schütteln und fragen ‚was?‘ Und wenn Du dann nichts antworten kannst, kriegst Du auch keine Antwort.

warum wird dann um das rezept von coca-cola nach so ein
theater gemacht? warum ist die zusammensetzung noch nicht
publik?

Das dürfte längst ‚geknackt‘ worden sein. denn da wusste man, was gesucht werden musste.

Gandalf

Moin,

bedeutet identische zusammensetzung nicht auch gleicher
geschmack?

jain.
Es kommt häufig auch darauf an, wie und in welcher Reihenfolge Substanzen gemischt werden.
Das hat zum einen Einfluss auf die Konsistenz und auch auf den Geschmack.

Mach mal Majonaise indem Du das Eigelb zum Öl gibst.

Gandalf