Flüssigkeiten durch Druckveränderung pumpen?!

Hallo zusammen

Mein physikalisches Verständniss scheitert an folgender Frage.

Ich habe einen Behälter, ca. 20l. In diesem Behälter möchte ich nun mehrere kleinere Behälter, unterschiedlicher Größe, unterbringen ,welche wiederum unterschiedliche Mengen von Flüssigkeiten enthalten.

Mithilfe einer Pumpe, welche im besagten 20l behälter einen gewissen luftdruck erzeugt, will ich die Flüssigkeiten, über kleine Schläuche, getrennt aus dem Behälter Pumpen.

Meine Frage ist nun ob die Menge bzw. Größe der kleineren Behälter Einfluss auf die durchlussmenge oder besser gesagt durchflussgeschwindigkeit hat.

Die Schläuche hätten alle den gleichen Durchmesser. Alle kleineren Behälter sind natürlich nicht verschlossen, lediglich Größe und flüssigkeitsmengen sind verschieden.

So, ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und irgendjemand kann mir meine frage beantworten.

Gruß watch

Hallo!

Ich verstehe Deine Frage folgendermaßen:

In einem großen Druckbehälter befinden sich mehrere nach oben offene Zylinder unterschiedlicher Querschnittsfläche, in denen eine Flüssigkeit steht. Unten haben diese Gefäße je einen Auslass. Die Querschnitte aller Auslässe sind gleich. Du möchtest wissen, ob die Ausströmungsgeschwindigkeit vom Querschnitt des Zylinders abhängt. Habe ich Dich richtig verstanden?

Falls ja, dann ist die klare Antwort: Nein! Der Querschnitt des Zylinders spielt keine Rolle.

Grund: Bei der Ausströmungsgeschwindigkeit kommt es nur auf das Druckgefälle an. Und der Außendruck ist für alle Zylinder der gleiche. Da auch der Strömungswiderstand des Abflussschlauches in allen Fällen gleich ist, ergibt sich überall das gleiche Druckgefälle. Das Ganze ist mit dem hydrostatischen Paradoxon verwandt (auch wenn es dort nicht um den Luftdruck sondern um den Schweredruck geht).

Michael

Hallo Michael,

Grund: Bei der Ausströmungsgeschwindigkeit kommt es nur auf
das Druckgefälle an. Und der Außendruck ist für alle Zylinder
der gleiche. Da auch der Strömungswiderstand des
Abflussschlauches in allen Fällen gleich ist, ergibt sich
überall das gleiche Druckgefälle. Das Ganze ist mit dem
hydrostatischen Paradoxon verwandt (auch wenn es dort nicht um
den Luftdruck sondern um den Schweredruck geht).

Der Strömungswiderstand hängt aber noch von der Viskosität der Flüssigkeit ab.
In der Frage wird nicht erwähnt um welche Flüssigkeiten es sich handelt.
Extrem wird es dann, wenn einer der kleinen Behälter leer läuft und die Luft direkt durch diesen Schlauch entweichen kann.

MfG Peter(TOO)

Danke euch Beiden!

@Michael genau das wollte ich wissen.

@Peter Flüssigkeit wäre dabei die gleiche, es ging tatsächlich
nur ums Prinzip.
Leerlaufen müsste dabei unbedingt vermieden werden! Guter Tip!

Watch