ich suchte nach einer atmungsaktiven und warmen Wandverkleidung für einen größeren Raum im Untergeschoss.
Tapeten sind nicht warm genug, Dämmtapeten sind nicht atmungsaktiv.
Flüssigtapete (=Baumwollputz) scheint gut dämmend (gegen Wärme und Feuchte) zu sein;
allerdings sind mir folgende Fragen nicht klar:
welche Flüssigtapete von welcher Firma sind empfehlenswert (günstig, und doch gut deckend+wärmend)
und
wäre eine grobkörnige, oder eine eher feinkörnige (~Pulver) Flüssigtapete besser geeignet,
um leicht gleichmäßig auftragen zu können?
(wenn es überhaupt feinkörnige Flüssigtapete gibt.!?)
mir schwebte da eher Lehmputz vor, und als ich nach einem Vergleich suchte, fand ich das:
Was ich da gelesen habe, auch wenn ihr kein Fachwerkhaus habt, würde mich davon abhalten. Auch das, was hier steht, spricht nicht dafür:
Ich habe mich vor vielen Jahren bequatschen lassen, so eine komische Farbe an die Decke des Gästezimmers anzubringen, die angeblich wie Raufasertapete aussehen soll. Von der Raufasertapete kann ich die Spinnweben problemlos mit einem „Staubwedel“ entfernen, von der Sch… Farbe nicht. So ähnlich stelle ich mir das bei Baumwoll putz auch vor!
„Ähnlich wie bei anderem Rauputz sind mechanische Hilfsmittel wie Staubsauger und Bürsten zum Reinigen geeignet.“
Ich schätze mal, da fehlt ein „nicht“ nach „Bürsten“. Denn im nächsten Satz steht auch: Um der Staubablagerung vor dem Entstehen entgegenzuwirken, können ein häufiges Abwedeln der Wand mit Federn, Pferdehaar, Pinsel und Wolle helfen.
Frag mal @Hexerl, vielleicht schickt sie dir etwas Pferdehaar.
Als eine der wichtigsten präventiven Maßnahmen, um der Verschmutzung eines Baumwollputzes vorzubeugen sind:
Regelmäßiges (wöchentliches) Abwedeln oder Abpinseln
Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche … Für mich wäre das garantiert nichts. Und die angebliche Dämmwirkung kannst du vergessen, darauf gebe ich dir Brief und Siegel.
Wobei mit „Pferdehaar“ hier wohl ein Besen/Handfeger aus dem Schweif/Mähnenhaar gemeint ist und das geben die lieben 4 Beiner besonders ungern her - genau genommen eher nur 1x
was definitiv sehr gut wärmedämmend ist, ist Kork - den gibt es mittlerweile auch in netten Designs für die Wand.
den kannst du mit auch mit Dispersionsfarben streichen, übertapezieren oder überputzen
ABER den solltest du nur in der eigenen Immobilie an die Wand machen, niemals in Mietsachen, weil der quasi nur mit roher Gewalt wieder abgeht, weil er mit dem Untergrund eine innige Verbindung eingeht