Flug - Koffer verloren

Hallo,

ich habe panische Angst davor, dass ich nach einem Flug meinen Koffer nicht mehr erhalte.

Hat jemand schon mal seinen Koffer vermisst und dann verspätet erhalten? Wo bekommt man den Koffer dann in der Regel? Am Flughafen, im Hotel oder wieder zuhause?

Macht ein Anhänger mit Handynummer, Hotel- und Heimat-Adresse Sinn?

Danke
Slides

Hallo

ich habe panische Angst davor, dass ich nach einem Flug meinen
Koffer nicht mehr erhalte.

Kommt vor, würde da aber keine so große Angst vor haben, geht meistens gut aus. Ist es ein Direktflug? Dann sollte da eigentlich nichts passieren, die meisten Koffer bleiben beim Umladen in großen Flughäfen hängen (oder schaffen es aus irgendwelchen Gründen erst garnicht in den ersten Flieger).

Hat jemand schon mal seinen Koffer vermisst und dann verspätet
erhalten? Wo bekommt man den Koffer dann in der Regel? Am
Flughafen, im Hotel oder wieder zuhause?

Beim Heimflug wurde der mir immer direkt nach Hause geliefert, beim Hinflug zum Ziel unterschiedlich. Moskau musste ich ihn am Flughafen abholen (lassen), Bogota und Buenos Aires wurde der zum Hotel geliefert. Ansonsten habe ich bisher Glück gehabt, die Horrorstories sind immer nur anderen passiert :smile:

Macht ein Anhänger mit Handynummer, Hotel- und Heimat-Adresse
Sinn?

Normalerweise wird der Koffer durch den angeklebten „Gepäckschein“ identifiziert, nur wenn alles schief geht, braucht man andere Infos, dann wäre so ein Anhänger ganz gut.

Grüße,
.L

Vielen Dank @ Lutz!

Es ist ein Direktflug und es geht in erster Linie um mein großes Teleobjektiv, das nicht in den Fotorucksack passt. Es wäre aber unangenehm, wenn mir ausgerechnet dieses wichtige Objektiv am Urlaubsort fehlen würde.

Slides

Hi,

den Koffer zu spät zu haben ist natürlich immer unschön. Gerade beim Hinflug.
Dennoch kann ich Dich beruhigen. Es gibt genug Maßnahmen dem vorzubeugen.
Einige Flughäfen haben eine sehr hohe „Koffer kommt zu spät“ Rate. Dazu gehören Paris, Amsterdam etc. das liegt aber nicht an dem Flughäfen sondern lediglich an einer zu kurzen von den Airlines vorgegebenen Mindestumsteigezeit. Beispiel. Minimum in Paris sind 60 Minuten. Kannst Dich schon mal drauf einstellen dass das Gepäck da hängen bleibt. Buche immer einen Flug mit genügend Aufenthalt, denn es geht in dem Moment gar nicht mal nur um Dich und Dein durchkommen zum anderen Gate sondern um das Gepäck an solchen großen Flughäfen. Zudem wie schon geschrieben wurde immer schön Kofferanhänger benutzen mit allen Daten. Auf Non Stop Flügen kommt Gepäck eher selten zu spät und ganz und gar verschwinden tut das so gut wie nie. In meiner ganzen Touristik Karriere hatte ich diesen Fall einmal und das war in China. Wenn der Fall eintritt dass das Gepäck nicht dabei ist geht man zum Schalter und bekommt dort eine Nummer. Man kann Online sogar im World Tracer diese Nummer eingeben und den Stand der Gepäcksuche verfolgen. Das Gepäck wird meist innerhalb weniger Tage an Deine Wunschadresse geliefert. Also keine Panik. Verschwinden tut es gar nicht und wenn Du längere Umsteigezeiten beachtest dann beugst Du den schon sehr vor. Glaub mir, ich hab das Jahre lang im Airline Business erlebt. :smile:

Wenn Du magst kannst Du mir auch gern die Airline und Strecke sagen.

Ich hoffe Du kannst jetzt Nachts besser schlafen :smile:

VG

Hallo Slides,

panische Angst habe ich keine obwohl es mir schon einige Male passiert ist. Bis jetzt wurde der Koffer jedes Mal entweder nach Hause oder an den Urlaubsort geliefert aber das hängt sicher davon ab wo man ist (auf Kreta hat mir Air Berlin meinen statt nach Heraklion nach Thessaloniki geflogenen Koffer abends per Taxi in ein kleines Bergdorf geliefert - Hut ab).

Nur die Lufthansa hat sich bei mir nicht mit Ruhm bekleckert, der Koffer kam erst 2 Tage später, wurde aber auch vor die Tür gebracht.

Ach so, beim letzten Mal half es (glaube ich) schon, daß der Koffer mit einem leuchtendblauen Gurt versehen war - guter Wiedererkennungsfaktor (nicht nur für einen selbst). Ich mußte am Flughafen Handynummer + Kontakt-Telefonnummer hinterlassen + sie haben auch vorher angerufen, hat gut geklappt wenn man bedenkt wie chaotisch der Flughafen ansonsten ist…

liebe Grüße,
Astrid

P.S.: Und mein Vorschreiber hat Recht - jedes Mal waren es Transit-Flüge…

Hallo Slides,

ich habe panische Angst davor, dass ich nach einem Flug meinen
Koffer nicht mehr erhalte.

Wichtige Dinge gehören daher ins Handgepäck (Hausschlüssel, Medikamente, Papiere, Urlaubsfotos).

Hat jemand schon mal seinen Koffer vermisst und dann verspätet
erhalten?

Ja, Air France hat meinen Koffer mal vom Flug aus Atlanta über Paris nach Düsseldorf verbummelt. Der Koffer war dann auch noch geöffnet worden, und es fehlte was.

Wo bekommt man den Koffer dann in der Regel? Am
Flughafen, im Hotel oder wieder zuhause?

Also ich habe den Koffer per Kurier zu mir nach Hause bekommen. Allerdings wollte ich am nächsten Tag wieder verreisen (zur Buchmesse in Frankfurt), weiß also nicht, ob das jetzt ein besonderer Service war.

Ganz wichtig ist, dass es eine relativ kurze Frist gibt, um den Verlust bzw. die Beschädigung eines Koffers anzuzeigen. Das ist nur eine Woche oder so. Man muss also sofort im Flughafen zu dem entsprechenden Schalter gehen und dieses Formular ausfüllen.

Bei mir ging das dann noch ein bisschen hin und her, weil nicht so ganz klar war, wer jetzt daran schuld war, dass da was aus dem Koffer fehlte, Delta oder Air France, und ich das Formular erst an die falsche Fluggesellschaft geschickt habe. Ich habe die Sachen dann aber ersetzt bekommen.

Macht ein Anhänger mit Handynummer, Hotel- und Heimat-Adresse
Sinn?

Nur nicht! Dann weiß gleich jeder Bescheid, wo da jemand gerade nicht zu Hause ist. Im schlimmsten Fall findest zu denn bei der Rückkehr die Wohnung leer vor.

Wenn du dir Sorgen machst, dann kannst du ja auf den Anhänger deinen Namen und deine E-Mail-Adresse schreiben. Oder leg irgendwas in den Koffer, aus dem dein Name hervorgeht. (Wenn man einen Koffer gar nicht mehr zuordnen kann, wird er geöffnet, um den Eigentümer zu ermitteln. Das passiert aber sehr selten.) Nur halt nicht außen dran.

Schöne Grüße

Petra

Macht ein Anhänger mit Handynummer, Hotel- und Heimat-Adresse
Sinn?

Nur nicht! Dann weiß gleich jeder Bescheid, wo da jemand
gerade nicht zu Hause ist. Im schlimmsten Fall findest zu denn
bei der Rückkehr die Wohnung leer vor.

Die Wohnung ist ja nicht deswegen leer, nur weil ich (ich ganz alleine!) verreise :o)))

Hi!

es geht in erster Linie um mein
großes Teleobjektiv, das nicht in den Fotorucksack passt. Es
wäre aber unangenehm, wenn mir ausgerechnet dieses wichtige
Objektiv am Urlaubsort fehlen würde.

Dann ist der Fotorucksack zu klein.
Ich hab mein altes Tamron-2.8er-Tele einmal extra im Objektivbeutel mitgenommen, weil es im Lowepro nicht mehr reinpaßte und ich in einem Koffer sicherlich keine Linse verstaue.

Grüße,
Tomh

Der Fotorucksack ist NICHT zu klein! Dessen Gewicht ist aber leider auf 6 kg limitiert. Und die habe ich mit 2 Kameras und den kleinen Objektiven schon :o(

Hallo!

Ok verstehe, da würde ich mich eventuell mit der Fluglinie in Kontakt setzen und fragen, was man da am besten macht. Dafür sollte sich eine Lösung finden.

Gruß
Tom

Hi

Hast du dir mal die Gepäckbestimmungen durchgelesen?

Viele Fluggesellschaften gewähren Extragewicht für Laptop, Fotoausrüstungen und andere Nutzungsgegenstände. Emirates etwa hat Ausnahmen für wertvolle oder zerbrechliche Handgepäckgegenstände.

Manche Fluggesellschaften bieten Übergepäck, das früher gebucht wird, auch günstiger an, als wenn man es erst am Flughafen merkt, aber bei einem Objektiv lohnt sich das denke ich nicht.

lg
Kate

Hallo,

einer meiner Koffer ist seit einigen Jahren immer noch unterwegs zu mir. Getröstet hat man mich anfangs mit dem Hinweis, dass nur 1-2% der verschwundenen Gepäckstücke wirklich verloren gehen, die anderen tauchen in der Regel nach einigen Tagen wieder auf und werden meist auch dem Besitzer zugestellt. Aber die 1-2% müssen ja auch irgendwo herkommen…
Meine Erfahrung: Aktiv gesucht wird nicht, sondern die Fluggesellschaften schauen, ob irgendwo herrenloses Gepäck auftaucht. Für sie scheint es einfacher und günstiger zu sein, die Kosten zu erstatten als einen Mitarbeiter für die Suche/recherche abzustellen.

Aber so oft kommt das mit verlorenem oder verspätetem Gepäck nicht vor. Ratsam ist auf jeden Fall ein Gepäckanhänger, auf dem eine Adresse angegeben ist, unter der man Dich erreichen kann. Das könnte auch eine Mailadresse oder eine Telefonnummer sein.

Gruß
hps