Hi,
so wie ich das lese bist du noch nie geflogen. Hier eine Kurzeinweisung in die Fliegerei allgemein. Zunächst einmal die meist erlaubten Gewichtsbestimmungen: für das Handgepäck sind mittlerweile feste Maße von maximal 55x40x20 cm vorgeschrieben und werden auch am Flughafen meist überprüft! Die gängigen Trolley haben genau diese Maße. Das Handgepäck darf meist 10 Kilogramm haben (aber incl. des Trolleys natürlich).
Der Koffer ist in der Größe unbestimmt. Ich empfehle einen Hartschalenkoffer (muss nicht gleich ein Samsonite sein, wobei ich einen habe, wenn man viel fliegt lohnt sich der hohe Anschaffungspreis). Der Hintergrund: auf den Flughäfen beim Verladen wird recht unsanft mit dem Gepäck umgegangen. Mit einem Hartschalenkoffer kann man auch mal was zerbrechliches mitnehmen, da dieser ja nicht eingedrückt werden kann.
Der Koffer nach Übersee darf in der Regel 20 Kilogramm schwer sein.
So jetzt zu den Dingen, die man reintun darf. Ins Handgepäck zu nehmen sind alle Dinge verboten, die den Flugverkehr gefährden können. Also kein Scheren, Nagelfeilen, Messer usw. Das MUSS in den Koffer. Ich tue auch sämtliche Ladegeräte (Handy, Netbook, Foto usw.) immer in den Koffer, da gibts am wenigsten Ärger.
Auch Flüssigkeiten mit mehr als 100 ml sind verboten. Die Bestimmungen sind hier aber so umfangreich, darum bitte selbst googeln mit Suchbegriff „Sicherheitsbestimmungen Flugverkehr“.
Nun zu den praktischen Dingen: ich habe im Handgepäck grundsätzlich folgende Dinge: mein Foto (falls ich den Fensterplatz erwische, für Fotos von oben, beim Start, bei der Landung, beim Canada-Flug sieht man z.B. wenn man in Fahrtrichtung rechts sitzt die Südspitze von Grönland usw.), dann habe ich Schlappen dabei (die Schuhe anzubehalten sind bei den vielen Flugstunden unbequem, aber auf’s Klo gehe ich nicht in Socken, das wäre eklig). Natürlich den Pass, die Flugtickets sind immer am Mann/Frau, Geldbörse usw. Ich nehme auch immer mein kleines Netbook mit, das lasse ich auch nie im Koffer, immer im Handgepäck.
Es empfiehlt sich auch immer, ein zusätzliches Sweatshirt mitzunehmen, denn: die Kiste ist klimatisiert und es wird einem manchmal nach ein paar Stunden kühl. Für Kontaktlinsenträger: Brille mitnehmen, denn die klimatisierte Luft ist unglaublich trocken und die Augen fangen an zu brennen. Die meisten Leute nehmen ihre Linsen raus und setzen die Brille auf.
Ansonsten kann man im Koffer eigentlich alles mitnehmen, was nicht verboten ist. Ich war noch nie in einem Outlet-Store in Canada, da kann die Cousine die dort wohnt aber weiterhelfen. In USA ist es z.b. so, dass die amerikanischen Markenklamotten sehr billig sind. So habe ich z.B. letztes Mal einen fast leeren Koffer mitgenommen und dann ordentlich Hilfiger usw. eingekauft. Ich habe für 2 Hemden, 5 T-Shirts und ne Bermuda-Shorts 121 Euro bezahlt (175 Dollar), dabei kostet ein einziges Hemd hier in Deutschland bei Sportscheck schon 89 Euro, genau von denen, die ich gekauft hab. Also wer sich eindecken will in der Familie: wenig mitnehmen, und dann dort kaufen!! Frag die Cousine. Die Zollbestimmung: man darf Warenwert bis insgesamt 430 Euro pro Person von Canada mit nach Deutschland bringen. ABER: pro Person. Man kann dies nicht aufteilen mit Vater, Schwester, Oma usw. Nach Canada rüber darf man nur Warenwert bis 60 Euro mitbringen, sonst Zoll!!!
So, jetzt fällt mir grad nix mehr ein. Ich hoffe, dass ich soweit zumindest die Grundfragen beantworten konnte.
Falls alles passt, guten Flug und angenehmen Aufenthalt. Canada ist ein so irres, zuvorkommendes und freundliches Land, da will man vielleicht nicht mehr weg
)) Falls noch weitere Fragen bestehen: feel free to ask again…
Greetz,
Randy