Fluganfänger ohne externe Hilfe?

Hallo liebe Modellflieger!

Ich habe mir in den Kopf gesetzt mit der Modellfliegerei zu beginnen.

In einem Modellbaushop habe ich mir den Multiplex EasyStar angeschaut und denke auch, dass der ein gutes Einsteigermodell ist. Oder?

Jetzt hat mir der Verkäufer gesagt, dass ich vielleicht erstmal auf einen Modellflugplatz gehen soll und dass ich am Anfang erst mal Hilfe von erfahrenen Modellfliegern brauchen würde.

Ist das tatsächlich so? Oder kann man mit dem Multiplex Easy Star das Fliegen auch alleine lernen?

Danke für eure Hilfe

Floyd

(P.S.: Ein Modell ähnlich dem X Twin habe ich es schonmal versucht, suche aber nach einer gewissen Herausforderung und auch Fliegergröße)

Hallo,

Der EasyStar ist schon mal eine gute Wahl.

Jetzt hat mir der Verkäufer gesagt, dass ich vielleicht
erstmal auf einen Modellflugplatz gehen soll und dass ich am
Anfang erst mal Hilfe von erfahrenen Modellfliegern brauchen
würde.
Ist das tatsächlich so? Oder kann man mit dem Multiplex Easy
Star das Fliegen auch alleine lernen?

Ich behaupte mal du kannst auch alleine fliegen lernen, auf dem Flugplatz wäre es nur einfacher :smile:
Wenn man sich vorher ein bisschen informiert wie man richtig startet und landet (und das ganze auch versucht umzusetzen) dürfte der Flieger auch recht schnell abheben und ohne größeren Verlusten wieder runterkommen (ein wenig Gefühl in den Fingern ist aber schon Pflicht, da kleine Bewegungen schon viel ausmachen können).
Und nicht mit dem Gedanken „ich konnte ja auch den X-Twin fliegen“ rangehen, der hat mit einem Flieger wenig gemein :smile:

Wie gesagt, lernen kann man das „Grundprinzip fliegen“ schon alleine, allerdings musst du auch mit Rückschlägen rechnen wenn du keine Hilfe willst und spätestens wenn du mit einigen Kunstflugfigürchen anfangen willst brauchst du A das richtige Flugzeug und B ist dann der Rat eines Erfahrenen sehr viel wert :smile:.

Und sollte der Flieger mal größer oder schneller werden musst du sowieso auf einen Flugplatz, den kannst dann nicht mehr einfach auf dem Feld fliegen :smile:

Danke raicer,

deine Antwort hilft mir wirklich sehr.

Muss ich sonst nochwas beachten, wenn ich mit dem Easy Star einfach so auf dem Feld fliege?

So weit ich weiss gibt es da nur Beschränkungen für größere Flieger, oder?

Hallo,

schön dass ich dir ein bisschen weiterhelfen konnte.

Muss ich sonst nochwas beachten, wenn ich mit dem Easy Star
einfach so auf dem Feld fliege?

Pass auf dass du nix kaputt machst und niemanden verletzt, schließlich bist du dann nicht versichert, hatte ich vergessen zu erwähnen. (Vorteil auf nem Modellflugplatz, bzw. im Verein)
Vielleicht ist es auch hilfreich sich etwas über Umwelteinflüsse (Wetter,Wind, Thermik) zu informieren.
Ein Wald in der Nähe oder der Boden (Asphalt,Gras,Wasser) können das Flugverhalten beeinflussen (Thermik eben). Kann man aber auch ausprobieren :smile:

So weit ich weiss gibt es da nur Beschränkungen für größere
Flieger, oder?

Meines Wissens darf man eigentlich eh nur auf entsprechenden Plätzen fliegen (Modellautos darf man ja eigentlich auch nicht auf der Straße fahren lassen), aber solange es ein relativ kleines und schwaches Flugzeug ist wo recht wenig passieren kann sagt auch keiner was.
Und bei richtig großen Fliegern (jenseits von 20kg??? weiß nicht genau) brauchst du sogar extra Genehmigungen, ähnlich wie bei einem richtigen Flieger.
Und wer größere und schnellere Flieger hat und benutzt der betreibt dieses Hobby sowieso intensiv genug um beim Verein zu fliegen.

Aber zum Einstieg oder wer nicht oft fliegt spricht nix gegen das Feld.
Bei uns sieht man öfters einen Flieger auf dem Feld, dort habe ich auch meine ersten Flugerfahrungen gemacht :smile:

viele Grüße
raicer

Nimm einen Flieger, der nicht viel kostet, so dass Du auch mal Bruch bauen kannst, dann suchst Du dir eine möglichst abgelegene Wiese und fängst einfach mal an. Es gab mal Zeiten, da hatte man noch keine Fernsteuerung und da flogen Flugzeuge auch ohne Lenkung. Die Kiste muss nur gut getrimmt sein und Du solltest den Vogel fliegen lassen, ohne zu wild an den Rudern zu reissen. Seitenruder und Höhenruder reicht für den Anfänger. Am besten ist sowieso ein langsames Segelflugzeug, das man mal einfach den Hang herunter segeln lässt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]