hallo ihr lieben,
mein anliegen ist es auch Flugangst seit 4jahren obwohl ich virher immer alles gern getan hatte…doch nach einem rückflug aus der
Hallo,
ich glaube jeder von uns steigt mit einem unguten Gefühl in ein Flugzeug. Da nützen die schönsten Statistiken nichts, dass eine Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel ist. Verständlich.
also ich hörte tavo und valium wie bekomme ich das vom arzt am
Ich bezweifle, dass du wegen Flugangst Valium verschrieben bekommst. Bei einem verstauchten Fuß werden ja auch nicht Ibu 500 verschrieben.
Medikamente können lediglich die Sympthome lindern, bekämpfen aber nicht die Ursachen!
Du solltest entsprechende Seminare besuchen, die Flugangst bekämpfen. Da gibt es etliche Seiten im Internet, einfach mal Tante Googel fragen und sich mit dem Thema gezielt auseinandersetzen.
Z. B.:
http://www.flugangst.de/cms/index.php
Klar, es kostet Geld, aber rechne mal die Medikamentenzuzahlung für die nächsten 30 (?) Jahre zusammen. Und bei Medikamenten bitte ich außerdem zu beachten, dass du die Wirkung nach der Landung nicht einfach abstellen kannst. Du bist vielleicht voll in der LMAA Stimmung, aber so möchte ich mich weder um den Koffer am Gepäckband prügeln, noch meinen Ausgang suchen und meinen Urlaub starten.
Grüße
S_E
Hallo,
… das arme auto bei 50grad in jugo…
Oh, da kann man Abhilfe schaffen. Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber von Frankfurt a. M. aus dauert’s 44 Stunden bis Istanbul: http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn?ld=961…!;
Es sind zwei Nachtzüge dabei; da müsstest du halt schauen, ob das mit Liegewagen ist, sonst ist es ätzend. … Gepäck gut sichern; ich empfehle, die obere Liege zu nehmen. Ich empfehle außerdem eine „tragbare Alarmanlage“, also vielleicht eine Glocke, die du an die Tür hängst oder so. Denn ich habe schon mal in der Nacht um 4:00 h einen wildfremden Mann erwischt, der in unser abgeschlossenes (!) Abteil gekommen ist. … Als ich das am Morgen auf dem letzten Stück bis Monaco meinen französischen Mitreisenden erzählt habe, waren sie sehr erschrocken.
Mit anderen Worten, ich ziehe das Flugzeug vor - weiß aber, dass es notfalls auch auf dem Landweg geht.
meine filme sind z.b hat jeder von denen die maschiene gut
kontrolliert …
Die wollen alle selber wieder lebend heimkommen!
… hat der pilot gestern kein sex bekommen von der
Frau und ist schelcht drauf
Ah was. Wenn seine Frau da solche Spielchen mit ihm treibt, dann wartet schon in Thailand die nächste Schönheit auf ihn, die ihm seinen nächsten Aufenthalt dort vesüßt.
…würde der Tüv für die Maschine
blacky gemacht?
Na ja, flieg halt mit einer vernünftigen Fluglinie (auch wenn’s vielleicht ein paar Euro mehr kostet).
ich kann nicht raus wenn ich will…ja schon aber dan für
immer…
Also ich würde wirklich so ein Seminar gegen Flugangst belegen. Und es könnte helfen, dich generell mit deiner eigenen Sterblichkeit auseinander zu setzen. Denn eine Sache ist zu 100% sicher: Du wirst sterben. Es weiß nur keiner, wann. Es ist alles in Gottes Hand, und ich habe mich in Gottes Hand bisher immer sicher gefühlt. (Auch, als ich am 15.09.2001 von New York zurück nach Europa geflogen bin und von meinem Fensterplatz beim Start den noch rauchenden Ground Zero unter mir sah.)
also ich hörte tavo und valium wie bekomme ich das vom arzt am
besten?
Na ich würde einen Arzt einfach mal fragen, was er denn rät, und nicht gleich mit einem fertigen Tablettenwunsch zu ihm kommen. Abgesehen davon stimmt es schon, was die anderen schreiben: Willst du dann ganz groggy in Istanbul ankommen?
Na ja - Seminar oder Bahnfahrt, würde ich sagen.
Schöne Grüße
Petra
Hallo,
ich glaube jeder von uns steigt mit einem unguten Gefühl in
ein Flugzeug. Da nützen die schönsten Statistiken nichts, dass
eine Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel ist. Verständlich.
Nun, ich finde das Fliegen an sich ziemlich entspannend. Die Anreise zum Flughafen (mit dem Bus in Berlin) emfpinde ich meist als stressiger und nervenaufreibender.
Nun, ich finde das Fliegen an sich ziemlich entspannend. Die
Anreise zum Flughafen (mit dem Bus in Berlin) emfpinde ich
meist als stressiger und nervenaufreibender.
Ich hatte selbst einmal Turbulenzen, das war nicht schön und das man da etwas empfindlich wird, ist verständlich.
Ich habe an sich auch keine Probleme, aber etwas mulmig im Bauch wird mir schon, wenn ich mir die Eckdaten der Umgebung dann durch den Kopf gehen lassen.
Aber auf meinem letzten Rückflug hab ich geschlafen…lag wahrscheinlich daran, dass ich die Nacht vorher nur eine Stunde geschlafen habe =)
Hallo,
vor vielen Jahren, auf dem Flug nach Istanbul, landete der THY-Pilot die Maschine so, als würde ein Tennisball die Treppe hinunterhüpfen. Unten angekommen, war sogar ich versucht zu klatschen.
Das Problem im Geiste „zu pflegen“, kann ich mir nicht erlauben. Inzwischen fliege ich viel und zwar viel länger als bis Istanbul. Irrflüge (statt in Russland vor dem Ural viele Zwischenstopps bis nach dem Ural, weil wegen Neben keine Landung möglich). Abgesagte Flüge und ich dann in Peking (ohne Englischkenntnisse und natürlich auch kein Chinesisch) und meine Lufthansamaschine ist schon weg.
In Amerika fällt der Flug aus und der Ersatzflug war ungefähr so, als würde man einen Coktail shaken.
Mein letzter Horrortrip war vor zwei Wochen. In zwei Wochen habe ich dann aber meinen Heimflug nach Deutschland schon wieder hinter mir. Der Heimflug besteht aus zwei Zwischenstopps.
Die Liste ist nicht vollständig. Ich bin schon eine Großmutter und steige immer wieder in den Flieger.
Einfach nicht dran denken. Ich schalte, sowie ich am Flughafen ankomme, mental einfach auf „Kismet“ und runter komme ich irgendwie immer.
Du steigst doch auch wieder in ein Auto, obwohl Du eben mit Mühe und Not an einen Crash vorbeigekommen bist?
Es sind tatsächlich schon Menschen im Schlaf aus dem Bett gefallen und haben sich böse weh getan u. U. sogar den Hals gebrochen. Jede Treppe birgt die Gefahr, dass man mal hinunterkullert. Selbst wenn man bei grüner Ampel und Zebrastreifen die Straße überquert kann man überfahren werden.
Versuch so, wie von den Anderen angeraten, ein Flugtraining. Und ansonsten freue Dich halt auf das wunderschöne Istanbul.
Gruß
Ingrid (z. Zt. aus China)
Hallo Secret,
ich will bestimmt nicht korinthenkacken, aber man bekommt gegen Flugangst wirklich Valium. Und ich bezweifle nach Deinem Posting ein wenig, ob Du nicht eine Phobie mit ein bisschen Flugangst verwechselst.
Ich hab auch ein Flugtraining durch (hat mir garnix gebracht) und nehm trotzdem Valium.
Grüße
Almut
Hallo,
ich glaube jeder von uns steigt mit einem unguten Gefühl in
ein Flugzeug. Da nützen die schönsten Statistiken nichts,
Hallo,
das ist doch absoluter Unsinn! Ich fliege seit meinem 5. Lebensjahr, habe schon einige Horrotripps hinter mir (der Condor ging der Sprit kurz vor München aus; die 707 konnte wegen Sandsturmes nicht in Kairo landen, hatte aber keinen Sprit mehr, also durch!; während des Startens ist ein Kolben geplatzt; ein Blitz schug in die linke Tragfläche ein; eine von 4 Düsen fiel während der Landung aus etc.)
aber Flugangst kenne ich nicht,
w e n n
es sich um einen Linienflug handelt, am besten Lufthansa. Da habe ich volles Vertrauen zu und brauche mich in keiner Weise zu beruhigen.
Für den Fragesteller (ich habe nicht alles gelesen, denn Deine Endlossätze sind schon eine Zumutung):
flieg Linie, am besten Lufthansa, das hilft besser als Valium (ich bin nicht bei der LH beschäftigt, finde die Gesellschaft nach 47 Jahren Flugerfahrung einfach nur toll).
MFG
Pluto
Tach schön,
ich will bestimmt nicht korinthenkacken, aber man bekommt
gegen Flugangst wirklich Valium.
Echt? Und bei gebrochenem Steißbein hab ich Mobilat drauf geschmiert bekommen…tze, irre diese Welt.
Und ich bezweifle nach Deinem
Posting ein wenig, ob Du nicht eine Phobie mit ein bisschen
Flugangst verwechselst.
Ob er nun eine Phobie hat, oder nicht, weiß ich nicht und kann ich auch nicht beurteilen. Und wo die wissenschaftlichen Grenzen zwischen mulmiges Gefühl - Flugangst - Phobie verlaufen, weiß ich auch nicht. Und da meine Glaskugel leider gerade defekt ist, kann ich es auch nicht auspendeln.
Ich hab auch ein Flugtraining durch (hat mir garnix gebracht)
und nehm trotzdem Valium.
Und du bist jetzt repräsentativ für alle Teilnehmer? Es war von mir nur ein Vorschlag , und mangels Glaskugel kann ich leider auch nicht austarieren, ob das bei ihm funzt oder nicht.
Und ja, ich entschuldige mich in aller Höflichkeit, dass ich der Pharmaindustrie mal nicht den Vorzug gebe. Vielleicht hilft ja Handauflegen, für 300 Euro mach ich das auch noch.
*pft*
S_E
Hi,
ich glaube jeder von uns steigt mit einem unguten Gefühl in
ein Flugzeug. Da nützen die schönsten Statistiken nichts, dass
eine Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel ist. Verständlich.
erlaube mir dass ich Dir widerspreche. Ich reise seit meinem 15ten Lebensjahr sehr viel und erlebe das Fliegen als eine äußerst langweilige und unbequeme, aber nicht als gefährliche, Beförderungsart.
Meistens schlafe ich, bevor die Maschine abgehoben hat.
Flugangst läss sich auf verschiedene Arten bewältigen. Das beginnt bei Medikamenten für Wenigflieger und endet bei Flugangstseminaren oder mehreren Sitzungen beim Psychologen für Vielflieger. Und das ist auch das Dumme dran: Es gibt keine Standardantwort auf die Frage, wie man mit Flugangst umgehen kann. Je nachdem ob derjenige Platzangst, Höhenangst, eine Soziophobie oder einfach unerforschte Grundängste hat, ist die Herangehensweise völlig unterschiedlich.
Bye
Rolf
Nimm nix!
Hallo tuncayistanbul!
Lass das mit den Medikamenten - das macht irgendwie auch nicht glücklich.
Es sei denn, Du nimmst die Medikamente, weil Du davon ausgehst, dass nichts passiert.
Dann kannst Du vielleicht während des Fluges eine tolle „mir ist alles egal-Einstellung“ genießen.
Sollte es allerdings zu einem der von Dir befürchteten Zwischenfälle kommen -was nun recht selten der Fall ist- kannst Du da mit Valium im Blut noch richtig reagieren?
Ich fliege ausgesprochen ungern - steige aber immerhin ein und versuche, im Flieger abzuschalten. Buch raus - möglichst etwas lustiges- und lesen, lesen, lesen…
… und dabei sicher sein, dass ich im Fall eines Falles in der Lage bin, meine Sinne richtig zu nutzen.
Heute kann ich sogar im Flieger essen - früher unvorstellbar, da war einfach alles zu, die Angst hat mir im wahrsten Sinne des Wortes die Kehle zugeschnürt.
Ich nutze alles um mich herum, um abzuschalten - und auf die Landung zu warten.
Bei der wird zwar nicht mehr geklatscht - was mich innerlich aber nicht davon abhält, total erleichtert zu sein, dass es wieder einmal gut gegangen ist.
Ein Flugseminar habe ich nie besucht -es kam mir immer völlig dämlich vor, mich völlig unnütz in einen Flieger zu setzen -nur um zu sehen, ob ich noch Angst habe.
Das Geld nutze ich lieber, um zu einem Ziel zu fliegen das mich lockt - und meinen Weg zu finden, mit der Angst klar zu kommen.
Ich wünsche Dir einen guten Flug!
LG Ulli - die inzwischen lächelnd einsteigt - und am Eingang auch nicht mehr über die Bordcrew herfällt um sie zu bitten, auf einen besonders ängstlichen Passagier gut aufzupassen!
Hi,
ich glaube jeder von uns steigt mit einem unguten Gefühl in
ein Flugzeug. …
Ich nicht. Fliegen ist für mich eine der schönsten Reiseformen. Wann hat man schon die Gelegenheit, von hoch oben auf die Welt hinabzublicken? Oder in wilde Wolkenlandschaften, zwischen blitzezuckenden Gewittertürmen? Am besten ist es jedoch, wenn man im kleinen Motorsegler hockt, das Wetter windig ist und die Turbulenzen einem halb die Seele aus dem Leib stoßen.
Wäre vielleicht mal eine Therapiemaßnahme für Flugängstliche. Da sehen sie mal, was so eine Maschine alles aushält.
Gruß S