Flugdauer der beiden Boeing

Hallo liebe Flugexperten,

Die erste Boeing 767 startete pünktlich um 7:15 und schlug um
8:45 im linken Turm ein.

Die zweite Boeing 767 startete um 7:58 und schlug um 9:03 in den Südturm ein.

Die erste Maschine brauchte für die Strecke Boston New York 1h 30 Minuten…die zweite Maschine 1h 05 Minuten.

Wollten die Entführer möglichst knapp hintereinander in New York ankommen ? Flog also die erste Boeing möglichst langsam ?
Sind diese 25 Minuten der geringstmögliche Unterschied in der Flugdauer, der auf dieser kurzen Flugzeit möglich war ?

grübelnde Grüße
Kerbi

Hallo Kerbi,

Wollten die Entführer möglichst knapp hintereinander in New
York ankommen ?

ist anzunehmen, aber das wissen wohl nur die Hintermänner

Flog also die erste Boeing möglichst langsam ?

Sind diese 25 Minuten der geringstmögliche Unterschied in der
Flugdauer, der auf dieser kurzen Flugzeit möglich war ?

Der Unterschied zwischen der maximalen und der minimalen (also kurz vor einem Strömungsabriss) Geschwindigkeit ist sehr groß. Max. ca. 900 km/h, min. (bei der Landung) ca. 250 km/h. Über die fliegerischen Fähigkeiten der Terroristen kann man nur spekulieren. Wenn ich mich von einem anderen Flugzeug „einholen“ lassen wollte, würde ich allerdings Warteschleifen fliegen.

Eine endgültige Aufklärung können nur die Flugschreiber bringen, wenn sie nicht zu sehr zerstört sind.

Tschüs
Harald

Wollten die Entführer möglichst knapp hintereinander in New
York ankommen ?

Davon ist auszugehen. Sie konnten sich ausrechnen, daß spätestens nach dem ersten Einschlag Abfangjäger aufsteigen um das zweite Flugzeug abzuschießen. Die Zeispanne zwischen den Einschlägen mußte also so kurz sein, daß die Kampfflugzeuge die zweite Boing nicht einholen.

Tatsächlich waren die Abfangjäger zum Zeitpunkt des Einschlages noch rund 100km vom WTC entfernt. Wenn man eine Höchstgeschwindigkeit von 3 Mach zugrundelegt, dann hätten sie ihr Ziel in rund 2 Minuten erreichen können. Viel größer hätte die Zeitspanne zwischen den Einschlägen also nicht sein dürfen.

Schon letzte Woche konnte man in diversen Zeitungen die Flugrouten der Maschinen sehen. Sie flogen verschiedene Strecken, bzw. knickten zu verschiedenen Zeiten von ihrer Flugroute ab. Es ist ja auch schwer planbar, wie lange eine Überwältigung dauert. Außerdem könnte das beabsichtigt gewesen sein.

Gruß Moriarty

Hi Kerbi,

die meisten modernen Flugzeuge haben ein Flight Management System (FMS) mit einem Flight Management Computer (FMC).
Dieser bietet unter anderem die Möglichkeit, Vektoren zu berechnen und auf die Minute genau vorherzusagen zu welchem Zeitpunkt man an welcher Stelle sein wird, selbst auf der Langstrecke läßt sich das Eintreffen an einem bestimmten Punkt sehr genau vorraussagen, da der FMC andauernd die aktuellen Systemwerte des Flugzeugs (Geschwindigkeit, Treibstoff-Verbrauch, …) in seine Berechnungen einfliessen läßt.
Da das WTC einen Hubschrauberlandeplatz hatte, hatte es vermutlich (hab ich aber nicht extra nachgeschaut jetzt…) eine offizielle Flughafencodierung - aber selbst wenn nicht hätte man das WTC anhand seiner Koordinaten als Wegpunkt im FMC definieren können, der FMC hätte einem somit auch genaue Daten geliefert wann man an diesem Punkt sein wird, sozusagen auf die Minute genau.
Außerdem gibt es da den sog. „Cost Index“, ein fiktiver Wert, den man hoch oder niedrig definieren kann und der FMC steuert das Flugzeug dann je nach eingegebenem Wert entweder mit Priorität auf „Recourcen-Schonung“ (also maßvolle Beanspruchung von Triebwerken, Zelle, ökonomischer Treibstoffverbrauch) oder mit Priorität auf Schnelligkeit (hohe Steig- und Sinkraten, immer am oberen Limit von Triebwerksauslastung und Höchstgeschwindigkeit).
Wenn man also den FMC entsprechend programmiert und den Cost Index anpaßt kann man auf die Minute genau an einem bestimmten Punkt ankommen, wenn man das gerne möchte…

MecFleih

Vermutlich wäre die Flugdauer Bosten - New York im vernünftigen Durchschnitt (unterm Radar) ca. 1h 15 Minuten gewesen.

Das wäre dann für die erste Boeing die Möglichkeit entweder eine größer Flugroute zu nehmen (wäre mehr Spielraum für den Überfall auf das Cockpit) oder/und durch genaue Zeiteingabe das Ziel pünktlich um 8:45 zu erreichen.

Also
die erste Maschine 15 Min. „langsamer“
die zweite Maschine 15 Min. „schneller“

und ca. 15 Min. zwischen den beiden Anschlägen.

eben zu knapp um was zu verhindern.

danke noch mal
Kerbi