Fluggeschwindigkeit

Hi

Wie ist das eigentlich mit der Fluggeschwindigkeit? Wieso wird die in Knoten angegeben und nicht in kmh oder mph? Hängt das vielleicht damit zusammen, dass die Messung barometrisch erfolgt? Das kann mir doch bestimmt einer erklären.

mfg Blue

Hallo Blue

Nein mit der Messung hat das bestimmt nichts zu tun. Das ist der alte „Krieg“ der Masssysteme :smile:. Warum heute international die nautische Meile bzw. Knoten „das Mass aller Dinge ist“ weiss ich auch nicht genau (ev. weil vor der Fleigerei die Schiffahrt das einzige Verkehrsmittel für grosse Distanzen war und die ersten Karten aus der Schiffahrt übernommen wurden, die natürlich auf die nautische Meile abgestimmt waren?)?.
Aus dem Bereich der kleinen Motorflugzeuge weiss ich aber, das hier noch so ziemlich alles „angezeigt“ wird. Ältere Flugzeuge aus den USA haben auch noch heute Fahrtmesser in mph (Piper Cherokee, die ich fliege z.B) neuere jetzt auch Knoten, anderer seits ist bei den Segelfliegern und bei den UL in Deutschland km/h angesagt, das nur so als Beispiel.

Es ist keine Antwort auf Deine Frage, aber die Situation ist nun mal so :smile:

Gruss
Christian

Seemeilen
Hi,

das ist eigentlich ganz einfach. Die Erde hat am Äquator einen Umfang von rund 40.000 Kilometern. Bei der normalen Einteilung von 360 Grad (ab dem Nullmeridian 180 Grad nach West und nach Ost) ergibt sich am Äquator ein Abstand zwischen den 360 Längengraden von 111,11 km.
Der Abstand der Breitengrade voneinander ist immer auch 111,11 km.

Teilt man 111,11 km durch 60 erhält man den Abstand einer Gradminute, und das ist exakt 1,852 Kilometer. Wenn man also mit 60 Knoten Richtung Norden fährt, hat man in einer Stunde genau einen Breitengrad erledigt.

Da die Navigation der Schiffahrt und der Luftfahrt früher sehr stark auf das Koordinatensystem der Erde basierte, war das eine handliche Größe.

Gruss Hans-Jürgen
***

7 Like

Ahja, das erklärt natürlich alles. Danke für die Antwort.