Fluglärm

Wer kennt sich mit Lärmschutzzonen aus?
Welche Klassen gibt es? welche Bedingungen müssen erfüllt sein? und welche Schutzmaßnahmen muß der Flughafen in den einzelnen Zonen ergreifen (Lärmschutzverglasung etc)?

Ein neuerdings fluglärmgeplagter „Nichtexperte“

Ein neuerdings fluglärmgeplagter „Nichtexperte“

Was meinst Du mit „neuerdings fluglärmgeplagt“?

Bist Du neben einen Großflughafen gezogen?
Selbst schuld, einen Großflughafen sollte man vor dem Umzug in Betracht ziehen

Regst Du Dich darüber auf daß am Sonderlandeplatz 3 km weiter bei gutem Wetter Flugbetrieb ist?

Christof

Hallo Christof

seit ca. 12 Jahren wohnen wir friedlich im Abstand von ca. 8km voneinander, mein Großflughafen und ich, ohne uns gegenseitig auf den Wecker zu gehen, da die Flugzeuge einen großen Bogen um mich machen. Plötzlich fällt irgendjemandem (der DSF)ein, daß er mal zur Abwechslung eine andere Abflugroute wählen könnte und die führt nun seit ca. einem Jahr direkt über unser Haus. Du könntest zwar immer noch sagen „Selber schuld…“ aber würdest Du damit rechnen, daß Flieger, die nach Süden sollen, in Richtung Süden starten, plötzlich erst nach Norden geschickt werden, um dann wieder nach Süden zu fliegen?

Das zur Erklärung

Gruß Friedrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sorry, das ist was anderes.

Diese großen Dinger machen meiner Meinung auch zuviel Lärm.
Würdest Du dich über 10 Cessnas am Tag aufregen hätte ich Dich mit Verachtung gestraft.

Ich hab Dir leider keine Infos ob es so eine Art Lärmschutzzeugnis für Flughäfen gibt.
Das gibt es meines Wissens nach nur für Flugzeuge (klingt ja auch logisch, eine Landebahn ist ja geräuschlos :smile: )

Gruss, Christof

Hallo,

Würdest Du dich über 10 Cessnas am Tag aufregen hätte ich Dich
mit Verachtung gestraft.

Strafe mich! An Sonn- und Feiertagen gibt es viele dieser kleinen Stoppelhopser, die über uns herumfliegen und nerven - einfach so, nur zum Spaß machen die das. Wenn ich mit einem lauten Motorrad nur so zum Spaß ständig im Ort herum fahren würde, bekäme ich schnell Ärger!
Dabei könnten die ohne weiteres leiser sein!

Gruss, Stucki

Hallo,
guck mal auf die Webseite
http://www.fluglaerm.de/bvf/home.htm
vielleicht wirst Du dort fündig.
Gruss, Stucki

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hast Du schon mal von irgendeinem tiefergelegtem Vollgasidioten gehört der wegen einem lauten Motorrad oder Auto Ärger gekriegt hat?

Ich komme aus der Gegend des Lochenpass (unter Motorradfahrern aus Süddeutschland beliebtes Ziel). Dort fahren an schönen Sonntagen hunderte, wenn nicht tausende Motorräder.
Es gibt 2 Typen: Genussfahren, die fahren (relativ) langsam hoch daß sie auch was von der schönen Landschaft haben, und
Rennfahrerle: aufgebohrtes, lautes pseudo-Renngeschoss.
Fahren zum Teil den ganzen Tag den Pass hoch und runter, machen einen Höllenlärm (ist teilweise 10 km entfernt noch hörbar).

Ich habe bisher ein einziges mal mitgekriegt daß die Polizei einen rausgezogen hat.
Der hat einen Polizisten mit einem Affenzahn überholt.
War ein Rennerle, ist den halben Tag nur Lochenpass gefahren.
Dann hat ihn eben dieser Polizist rausgezogen.
Kiste total aufgebohrt, illegaler Auspuff drauf, von Schalldämmung keine Spur.

Der hat Ärger gekriegt, sonst bisher noch keiner, obwohl dort sehr viele, sehr laute Fahrzeuge unterwegs sind.

Soviel zum Thema lautes Motorrad gibt Ärger.

Ich habs bei uns am Flugplatz mal ausprobiert, mich in ein Dorf in der Nähe gesetzt und gehorcht.
Wenn ein Flugzeug gestartet ist und in meinem Dorf ist 50m weiter ein Lastwagen vorbeigefahren hat man die meisten Flugzeuge nicht mehr gehört.

Ist Dir mal aufgefallen, daß Du die Flugzeuge nur viel deutlicher und lauter hörst, weil Du Dich drüber aufregst?
Du bist inzwischen auf Flugzeuge sensibilisiert.

Geht mir genauso, wenn ich mit ein paar Freunden wo bin hör ich ständig Flugzeuge, meine Freunde nicht.

Dabei könnten die ohne weiteres leiser sein!

Inzwischen ist jeder Pilot aufgeklärt darüber daß man leise fliegen muss, eben weil schon Flugplätze zugemacht wurden, wegen Lärmgegnern.
Um dies zu vermeiden fliegt man schon so leise es geht.
In manchen Flugphasen muss man aber einfach Gas geben, einfach der Sicherheit wegen(nach dem Abheben muss man einfach steigen).
Das ist nicht aus Bosheit.
Einen (zusätzlichen) Schalldämpfer zu montieren ist nicht die Universallösung.
Heutzutage gibt es bereits sehr strenge Lärmschutzauflagen für die Fliegerei. Es gibt z.B. Landeplätze die haben strenge Auflagen bei der Zahl der erlaubten Flugbewegungen am Wochende, Zeitbegrenzungen in denen gar nicht geflogen werden darf, manche Flugplätze darf man nur mit Schallschutzzeugnis anfliegen.
Man kann nicht sagen die Fliegerei täte nichts für den Schallschutz.

Soweit mal von mir.
Schönen Feiertag, Christof

Was die „Vollgasidioten“ angeht, stimme ich Dir voll zu! Ich habe absolut kein Verständnis für so etwas.
Was die Flieger angeht, vermute ich einmal, dass Du selbst einer bist.
„Flugzeuglärm ist ein psychologisches Problem“, sagt der Leiter des (Gott sei dank nicht bei mir in der Nähe liegenden) Kleinflughafens, der sich über die Beschwerden der Anwohner beschwert. So, so!
„Da wundert mich, dass Sie ihn überhaupt noch hören“, sagt der für die Fliegerei zuständige Mann im Landratsamt auf meinen Anruf/Frage, warum einer eine halbe Stunde lang Sonntags über unseren Ort kreisen darf, dabei Loopings drehend und, wenn er tiefer fliegt, seine Bekannten flügelwackelnd grüßend, und ich seine Nummer auch mit dem Fernglas nicht erkennen kann … „Sind Sie auch Pilot?“ frage ich ihn zurück "Hmm, ja, … " So, so!
Da hat ein ortsansässiges Autohaus Jubiläum, engagiert sich einen Hubschrauber (Samstags) und veranstaltet den ganzen Tag lang im Viertelstundentakt Rundflüge über unserem Ort, Ausnahme in der Mittagspause. „Ist ja nicht so oft“, meint man im Landratsamt dazu. Ja, ja …
Lärm ist in unserer Gesellschaft kein Problem - leider nicht.

Soweit mal von mir.
Schönen Sonntag, Stucki

Was die Flieger angeht, vermute ich einmal, dass Du selbst
einer bist.

Korrekt.

„Flugzeuglärm ist ein psychologisches Problem“, sagt der
Leiter des (Gott sei dank nicht bei mir in der Nähe liegenden)
Kleinflughafens, der sich über die Beschwerden der Anwohner
beschwert. So, so!

Da hat er recht, ich will hier jetzt aber nicht darüber schreiben wer Fluglärm lauter hört und wer nicht.
Es kommt auch auf das Flugzeug an.
Heute war ich wieder mal fliegen und musste feststellen, daß es hierzulande doch noch einige absolut nicht zeitgemässe Flugzeuge gibt. Beispiel:
Laut: Die Absetzmaschine der Fallschirmspringer eines Nachbarflugplatzes, eine alte grössere Cessna-Einmot, macht einen Höllenlärm, klingt so richtig nervig, wahrscheinlich mit maximaler Dauerdrehzahl geflogen und kommt nicht von der Stelle. Das ding hört man meist nicht unter 5 Minuten weil es so langsam fliegt.

Dagegen unsere Schleppmaschine: Zwar auch nicht so leise wie ein modernes UL - oder ein Segelflugzeug :smile:, aber ein viel angenehmerer Klang.
Die wird zwar auch mit maximaler Dauerleistung betrieben (schon durch den Einsatzzweck bedingt), hat aber einen anderen Motor (Porsche-Flugmotor mit Untersetzungsgetriebe und Verstellprop).
Resultat: Klingt wie ein tiefes Rauschen und Brummen, um welten angenehmer.

warum einer eine halbe Stunde lang Sonntags über
unseren Ort kreisen darf, dabei Loopings drehend und, wenn er
tiefer fliegt, seine Bekannten flügelwackelnd grüßend, und ich
seine Nummer auch mit dem Fernglas nicht erkennen kann …

So ein Idiot.
Tief fliegen kann er in der Prärie, wo es keinen stört. Geräuschminimiertes Fliegen ist heute eigentlich Pflicht. Es sollte für einen Piloten selbstverständlich sein auf die Flugplatznachbarn Rücksicht zu nehmen, das verbessert einfach das Klima rund um den Flugplatz. Leider kapieren das nicht alle.

Da hat ein ortsansässiges Autohaus Jubiläum, engagiert sich
einen Hubschrauber (Samstags) und veranstaltet den ganzen Tag
lang im Viertelstundentakt Rundflüge über unserem Ort,

Hubschrauber kann man nicht mit einem modernen Flugzeug vergleichen, die machen prinzipbediingt schon zuviel Lärm. Wenn dann noch ein unfähiger Pilot drinsitzt…

„Ist ja nicht so oft“

Das stimmt allerdings, ein Jubiläum ist echt nicht so oft.
Wenn ein Autohaus allerdings meint das mit einem Hubschrauber zu feiern, ich weiss nicht. Kann der Laden mit seinen Autos keine Leute anlocken?

Das sind jetzt 2 Einzelfälle. Ärgerlich für (fast) alle, aber nicht die Regel.
Wieviele Motorflugzeuge fliegen nur gemütlich überland und machen dabei wirklich sehr wenig Lärm?
Eigentlich fast alle.

Gruss, Christof

Hallöchen,

ich hab da mal http://www.google.de mit dem Stichwort Lärmschutzzone angeworfen, und da flogen (sic!) mir schon die Links um die Ohren:
http://ausbau.flughafen-frankfurt.com/umwelt/fluglae…
http://www.lfu.baden-wuerttemberg.de/lfu/abt3/laerm/…
http://www.ee.fh-lippe.de/umblick/guetersloh/kap_i/03/
http://www.fluglaerm.de/bvf/stfluglg.htm

Letzterer ist der spannendste, da sind nämlich die drei bzw. vier Zonen mit den zulässigen Belastungen bzw. Definition sowie Schutzmaßnahmen aufgeführt.

Das sind natürlich längst nicht alle links von google, schau Dich da ruhig noch ein bißchen um:
http://www.google.de/search?q=l%E4rmschutzzonen+flug…

Gruß
Christian