Hast Du schon mal von irgendeinem tiefergelegtem Vollgasidioten gehört der wegen einem lauten Motorrad oder Auto Ärger gekriegt hat?
Ich komme aus der Gegend des Lochenpass (unter Motorradfahrern aus Süddeutschland beliebtes Ziel). Dort fahren an schönen Sonntagen hunderte, wenn nicht tausende Motorräder.
Es gibt 2 Typen: Genussfahren, die fahren (relativ) langsam hoch daß sie auch was von der schönen Landschaft haben, und
Rennfahrerle: aufgebohrtes, lautes pseudo-Renngeschoss.
Fahren zum Teil den ganzen Tag den Pass hoch und runter, machen einen Höllenlärm (ist teilweise 10 km entfernt noch hörbar).
Ich habe bisher ein einziges mal mitgekriegt daß die Polizei einen rausgezogen hat.
Der hat einen Polizisten mit einem Affenzahn überholt.
War ein Rennerle, ist den halben Tag nur Lochenpass gefahren.
Dann hat ihn eben dieser Polizist rausgezogen.
Kiste total aufgebohrt, illegaler Auspuff drauf, von Schalldämmung keine Spur.
Der hat Ärger gekriegt, sonst bisher noch keiner, obwohl dort sehr viele, sehr laute Fahrzeuge unterwegs sind.
Soviel zum Thema lautes Motorrad gibt Ärger.
Ich habs bei uns am Flugplatz mal ausprobiert, mich in ein Dorf in der Nähe gesetzt und gehorcht.
Wenn ein Flugzeug gestartet ist und in meinem Dorf ist 50m weiter ein Lastwagen vorbeigefahren hat man die meisten Flugzeuge nicht mehr gehört.
Ist Dir mal aufgefallen, daß Du die Flugzeuge nur viel deutlicher und lauter hörst, weil Du Dich drüber aufregst?
Du bist inzwischen auf Flugzeuge sensibilisiert.
Geht mir genauso, wenn ich mit ein paar Freunden wo bin hör ich ständig Flugzeuge, meine Freunde nicht.
Dabei könnten die ohne weiteres leiser sein!
Inzwischen ist jeder Pilot aufgeklärt darüber daß man leise fliegen muss, eben weil schon Flugplätze zugemacht wurden, wegen Lärmgegnern.
Um dies zu vermeiden fliegt man schon so leise es geht.
In manchen Flugphasen muss man aber einfach Gas geben, einfach der Sicherheit wegen(nach dem Abheben muss man einfach steigen).
Das ist nicht aus Bosheit.
Einen (zusätzlichen) Schalldämpfer zu montieren ist nicht die Universallösung.
Heutzutage gibt es bereits sehr strenge Lärmschutzauflagen für die Fliegerei. Es gibt z.B. Landeplätze die haben strenge Auflagen bei der Zahl der erlaubten Flugbewegungen am Wochende, Zeitbegrenzungen in denen gar nicht geflogen werden darf, manche Flugplätze darf man nur mit Schallschutzzeugnis anfliegen.
Man kann nicht sagen die Fliegerei täte nichts für den Schallschutz.
Soweit mal von mir.
Schönen Feiertag, Christof