Fluglizenz

Hi,

ich habe mich jetzt nach Ringen mit mir selbst doch dazu entschlossen, meine kleine Fluglizenz zu machen. Wohl aber aus beruflichen Gruenden eher in Deutschland als in US.
Also bfz-1 habe ich schon letztes Jahr ueber Telekom gemacht. Hat jemand von Euch Ahnung ueber Durchschnittkosten fuer die Ausbildung und Schulen im Area Bremen? Mein letzter Stand ist ca. 7,000 Euro. Weiss jemand von Euch vielleicht genauer oder hat ein guten Tipp fuer Schulen? Weiss jemand genauer uber Details vom Ausbildungsplan?

Liebe Grusse,
Francis

Hallo, Francis,

über Preise und all so Zeugs weiß ich heute nichts mehr, habe meinen PPL nämlich vor ziemlich genau 20 Jahren gemacht. Damals hat man gesagt, der koste 10 000 DM, dann wurden es ca. 12 000. Aber egal, das war eine der besten und später am meisten Freude machenden Entscheidungen meines Lebens.

Man kann sich ja insgesamt 2 Jahre Zeit lassen dafür, aber meine Erfahrung beim Rumgucken bei anderen zeigte, daß man dann u.U. doch dazwischen drin die Lust verliert. Ich habe mir daher damals Urlaub genommen, mir die freundlichste und am schönsten gelegene Flugschule rausgesucht (Alpenflug in Kempten) und dort Tag und Nacht an dieser Aufgabe gearbeitet (wirklich!!!). Ja, richtige Arbeit!!! War aber auch nach 3 Wochen fertig.

Fertig in beiderlei Sinn.

Und noch eins: Wenn Du in Deutschland halbwegs sicher und vernünftig fliegen willst, laß Dich nicht abschrecken, dann brauchst Du in absehbarer Zeit IFR. Das ist nichts eigentlich Schlimmes, nur eine Geldfrage. Aber, was heißt das schon, wenn man sein Leben liebt.

Und Du siehst, ich lebe noch, trotz 20 Jahren, einigen 1000 Flugstunden, Flügen bei Wind und Wetter - den beruflich genutzt, eigentlich bei jedem Wetter. Das geht dem Laien nicht ein, aber es ist wirklich so: Wenn man mit dem Auto schon nicht mehr fahren kann, kann man doch noch fliegen, IFR und Erfahrung vorausgesetzt).

Schön ist es trotzdem, und sicherer als auf der überfüllten Autobahn.

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Francis,

die PPL-Ausbildung kostet incl. aller Gebühren ca. € 9.000,-.
Das weiss ich von einem Freund, der selbst eine Flugschule hat, an der meine Verlobte vor drei Monaten mit der PPL-A begann. Daher habe ich übrigens auch den Ausbildungsplan hier. Ich packe ihn zusammen und schicke ihn Dir per Mail.
Du benötigst zur Anmeldung jedenfalls noch eine fliegerärztliche Untersuchung, ein polizeiliches Führungszeugnis und eine Kopie Deines „Punktekontostandes“ beim KBA Flensburg.
Dass Du BFZ-1 (englisch) schon hast, ist ziemlich gut, da Dir das gut bis € 100,- spart. An der Flugschule, die meine Verlobte besucht, ist die theoretische Ausbildung (Technik, Meteorologie, Aerodynamik, Verhalten in besonderen Fällen, Luftrecht Navigation und Funknavigation) kostenlos. Praxisausbildung sind 35 Stunden, wenn Du länger als fünf Monate braucht sind’s 40 Stunden. Bedenke dabei bitte, dass es anders ist, als beim Autoführerschein. Schon in der Flugausbildung unternimmst Du so einige Alleinflüge (z. B. touch-and-go, unknown airfield/-port).
Keine Angst…macht bombig viel Spass!

Viele Grüße
Bark

Zukünftige Antworten

Hallo Francis,

neben den genannten 9000,-€, die der Kollege genannt hat und wobei es sich vermutlich um eine gewerbliche Flugschule handelt, gibt es auch noch Vereinsflugschlulen von Luftsportvereinen bzw. Aeroclubs. Hier kommst Du in der Regel billiger weg, so ab etwa 5000,-€.
Keine Angst, die Ausbildung ist genauso gründlich und gut, da sie ja schließlich gesetzlich vorgeschrieben ist.

Eine Übersicht über deutsche Vereinsflugschulen findest Du unter:
http://www.motorflug.de/karte/d_karte.html
(in Kartenform!)

Grüße,
Thomas

Hallo Kollege :wink:,

neben den genannten 9000,-€, die der Kollege genannt hat und
wobei es sich vermutlich um eine gewerbliche Flugschule
handelt, gibt es auch noch Vereinsflugschlulen von
Luftsportvereinen bzw. Aeroclubs. Hier kommst Du in der Regel
billiger weg, so ab etwa 5000,-€.

Womit Du natürlich vollkommen im Recht bist. Ich habe in meiner Antwort versehentlich zum €-Zeichen gegriffen. Im Angebot von 11/01 steht’s allerdings deutlich: DM. Dabei handelt es sich um eine Motorfluggruppe. Meine Verlobte macht derzeit selbst ihre PPL-A und es würde mich wundern, wenn sie dafür € 9.000,- hätte bezahlen wollen. :wink:
Allerdings sind in diesen Kosten nicht die Gebühren für die Flugfunkprüfung (hat Francis ja schon) und die Gebühren für die praktische Prüfung bei der Bezirksregierung enthalten. Aber das wäre ja sowieso der kleinste Anteil.

Beste Grüsse,
Bark