was für verbesserungsvorschläge, bzw kritik
habt ihr an den bildschirmoberflächen der vorhandenen systeme,
wie radarschirm etc.? ist die schrift schlecht lesbar, wie sind
die farben, wünscht ihr euch besser hierarchisierte
informationen…?
Hallo nakarie,
Hmmm, das sind ziemlich allgemeine Fragen… Und verrate mir jetzt bloß nicht, daß Du mit Deinem Posting kommerzielle Interessen verfolgst - sonst müßte ich echt MODsen *kicher*.
Warst Du denn schonmal auf nem Flughafen bei Dir in der Nähe? Oder hast mal versucht, mit den Jungs und Mädels „vor Ort“ Kontakt aufzunehmen? Erfahrungsgemäß reagieren Leute immer sehr aufgeschlossen, wenn man anbietet, ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern Und vielleicht kannst Du Dir ja auch mal ihre bisherigen Systeme zeigen lassen.
Liebe Grüße
Petzi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich mache grade mein diplom als mediengestalter und unser
thema ist flugsicherung. auf deutsch gesagt wollen wir die
oberfläche graphisch verändern, bzw optimieren. und ich wollte
die meinung von lotsen zu den momentanen systemen hören.
probier mal nach dem 11. so leicht an solche infos ranzukommen…
ausserdem haben wir schon verschiedene kontakte, so isses ja
nicht.
Keine Ahnung, ob das ein konstruktiver Vorschlag ist…
Es gibt im Internet einen ganzen Schwung an Radarlotsen-Simulationen, nicht wenige davon sind auch als Freeware oder Shareware erhältlich.
So orientieren sich z.B. „ATC Interactive“ von Vic Day [1] und Radarsim von Louis Breda [2] an einem neuen Ansatz zur Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI - Human Machine Interface), siehe auch die Webseite von EuroControl zu diesem Thema [3]
Wenn ich nicht irre, geht auch TMA in diese Richtung. [8]
Die Simulatoren von Xavius [4] und Aerosoft/USA [5] sind dagegen eher im Stil des klassischen, alten, grünen Radardisplays. Auch die schon etwas älteren Simulatoren Rapcon, Tracon [6] und Tracon II von Wesson fallen darunter.
Weiter Simulationen finden sich unter den Linklisten [9] und [10].
Ich fand vor allem den Unterschied zwischen Programmen wie Tracon/Xavius ATC einerseits und dem Programm von Vic Day sehr beeindruckend. „ATC Interactive“ integriert ja auch zumindest z.T. die Flugverlaufsstreifen, die sicher jeder kennt, der sich mit ATC beschäftigt hat und die in der Regel wohl noch aus Papier sind. Insofern zeigt es sicher schon die Richtung auf, in die sich Streckenflugverkehrskontrolle bewegen wird.
Auf der Seite zu HMI von Eurocontrol gibt es jede Menge interessante Informationen zu diesem Thema.
Hoffe, ein bisschen geholfen zu haben.
Markus
(sorry, kein Fluglotse)
[1] http://users.skynet.be/atcsim/source/about.htm, Freeware
[2] ttp://www.atchome.com/Sim/Reviews/review_atc_radarsim.htm - der Link zu Radarsim ist aber tot; sollte aber noch eine Kopie haben
[3] http://www.eurocontrol.be/projects/eatchip/hmi/
[4] http://www.xavius.com - Version 1.0 ist umsonst (!), siehe Downloads
[5] http://www.atcsimulator.com/, kommerzielles Programm
[6] http://www.gamesdomain.com/directd/pc/dos/misc/traco… enthält die veraltete DOS-Version von Tracon.
[7] http://www.wesson.com
[8] http://www.geocities.com/CapeCanaveral/Runway/2115/T…
[9] http://www.thetracon.com/links/linkSIM.htm
[10] http://www.ags.uci.edu/~tmheaney/SNA/ATCsims.htm
markus, vielen dank für die ganzen links.
die meisten der seiten kennen wir schon, aber
nichts desto trotz find ich es gut, dass sich
doch einige leute dafür interessieren.
wir haben das problem, dass wir am mac arbeiten
und die meisten simulatoren auf pc basis sind-
natürlich kommen wir auch ab und zu an pc´s ran,
aber das ist mit viel mehr aufwand verbunden.
also, falls noch jemand mac-simulatoren weiss,
bin ich nicht abgeneigt
danke
Hallo Nakarie,
versuch es mal bei www.atcnet.de
Dort gibt es zumindest viele Fluglotsen, vielleicht hat da noch jemand Ideen. Allerdings solltest Du beachten, dass in Deutschland mehrere Generationen von Geräten und Systemen im Einsatz sind. Was bei dem eine gut ist, ist bei dem anderen vielleicht nicht so optimal.
Gruss
Ronald
vielen dank dir für deine antwort.
werde mal bei der url vorbeischauen.
die vielen systeme haben wir auch
schon kennengelernt- nicht unbedingt
die optimale arbeitsplatzlösung.
frohes neues jahr, nakarie