Fluglotsenfrage

Hallo zusammen,

heute war ich auf München Information das erste Mal Zeuge, dass sich einer völlig verfranzt hatte und dort um Hilfe gerufen hat. Klar, der Lotse hat gefragt, wo er denn war, als er sich zuletzt noch ausgekannt hat und was er markantes am Boden sieht. Das war auch beides schnell geklärt und weder von der Gegend (Sperrgebiete) noch vom Wetter (Sicht von Pol zu Pol, keine Wolke am Himmel) ein Problem.

Erstaunt hat mich jedoch, dass der Lotse dem verlorenen Schäfchen keinen eigenen Transpondercode zugewiesen hat noch dass er ihn einen Vollkreis zwecks Identifikation hat fliegen lassen. Der Lotse hatte wohl zwei Ziele in der Gegend und war sich nun nicht sicher, welcher von beiden nun der verirrte ist.

Okay, nen Transpondercode könnte dem armen Piloten vielleicht den Rest geben, aber nen Vollkreis hätte er ihn doch fliegen lassen können, oder? Weiss einer der hier anwesenden Lotsen, wieso der Kollege das nicht gemacht hat? Angst vor Überforderung? Aber dafür hat er den Piloten ständig nach dem Kurs gefragt, und das ist ja nun auch stressig in so ner Situation…

Soweit ich das mitgekriegt habe, ist alles gut ausgegangen und er kam heil an, aber trotzdem hat mich das etwas gewundert.

*wink*

Pezti

Hi,

heute war ich auf München Information das erste Mal Zeuge,
dass sich einer völlig verfranzt hatte und dort um Hilfe
gerufen hat. Klar, der Lotse hat gefragt, wo er denn war, als
er sich zuletzt noch ausgekannt hat und was er markantes am
Boden sieht. Das war auch beides schnell geklärt und weder von
der Gegend (Sperrgebiete) noch vom Wetter (Sicht von Pol zu
Pol, keine Wolke am Himmel) ein Problem.

Erstaunt hat mich jedoch, dass der Lotse dem verlorenen
Schäfchen keinen eigenen Transpondercode zugewiesen hat noch
dass er ihn einen Vollkreis zwecks Identifikation hat fliegen
lassen. Der Lotse hatte wohl zwei Ziele in der Gegend und war
sich nun nicht sicher, welcher von beiden nun der verirrte
ist.

Wieso hat der Lotse kein SQWAK IDENT verlangt? Vielleicht hatte der Typ kein Transponder oder er war defekt.

Okay, nen Transpondercode könnte dem armen Piloten vielleicht
den Rest geben, aber nen Vollkreis hätte er ihn doch fliegen
lassen können, oder? Weiss einer der hier anwesenden Lotsen,
wieso der Kollege das nicht gemacht hat? Angst vor
Überforderung? Aber dafür hat er den Piloten ständig nach dem
Kurs gefragt, und das ist ja nun auch stressig in so ner
Situation…

Kommt auf den Piloten an.

Soweit ich das mitgekriegt habe, ist alles gut ausgegangen und
er kam heil an

das ist das wichtigste!

aber trotzdem hat mich das etwas gewundert.

mich auch!

gruß

Pezti

Hi ATPLler-in-spe,

Wieso hat der Lotse kein SQWAK IDENT verlangt?

Keine Ahnung, von allen anderen wollte er das - dafür durften wir alle auf 7000 bleiben. Aber ich hab schon die erschreckende Erfahrung gemacht, dass auch langjährige PPL-ler keinen Schimmer hatten, was man tun soll, wenn der Typ „sqwak ident“ sagt.

Vielleicht
hatte der Typ kein Transponder oder er war defekt.

Das ist unklar, denn erstaunlicherweise kam das Thema gar nicht zur Sprache. Das heisst, der Lotse hat überhaupt nicht danach gefragt, was mich auch gewundert hätte. Ich glaub, das hätte ich als Lotse als erstes gefragt und ihm Sqwak 7001 (oder sowas leichtes und doch eindeutiges halt) zugewiesen :wink:

Andererseits: über einen Vollkreis sollte er ihn ja so oder so identifizieren können.

Kurs gefragt, und das ist ja nun auch stressig in so ner
Situation…

Kommt auf den Piloten an.

Eben :wink: Wobei, ich glaub wenn man sich mal derartig verfranzt hat, dass man München FIS um Hilfe bittet, ist keiner mehr wirklich ruhig.

Soweit ich das mitgekriegt habe, ist alles gut ausgegangen und
er kam heil an

das ist das wichtigste!

So seh ich das auch.

Aber vielleicht liest ja hier ein Fluglotse mit, der uns das erklären kann?

*wink*

Petzi

Hi Petzi,

falls Du hier keinen findest, der Dir Deine Frage beantworten kann, dann wende Dich an

http://www.mucforum.de/

Vielleicht triffst Du dort sogar den betreffenden Controller ;o) .

Viele Grüße
Martin