Hallo Gandalf,
erst mal hab ich natürlich erwartet, dass hier Gegenwind bläst, aber ich versuch trotzdem mal, meine Meinung darzulegen.
Für ist die Bahn das überflüssigste Verkehrsmitteln überhaupt.
Die Bahn hat einen gigantischen Flächen- und Materialverbrauch
und das für die wenigen Leute die transportiert werden (von
Gütertransport braucht man ja gar nicht mehr zu reden).
das hätte ich jetzt aber gerne tiefer erläutert!
Ich denke, dass der Verbrauch von Fläche und Material im Verhältnis zur Menge der Beförderung einfach unrentabel ist. Warum sonst ist die Bahn so teuer, wo sie doch angeblich das günstigtse Verkehrsmittel sein soll?
Ich nahe an einer Hauptstrecke der Bahn. Vergleiche ich die mit der parallel laufenden Autobahn, so sehe ich tausende LKW und null Güterzüge. In der ehemaligen DDR war das genau andersherum, da hatte dann die Bahn auch ihre Berechtigung.
Die
Bahn wird sich niemals durchsetzen, auch wenn sich das einige
wünschen.
Da hab ich doch glatt was übersehen, ist ja schließllich erst
gute 150 Jahre her, daß die ersten Eisenbahn fuhr 
Dann sage ich es etwas anders. Das was die Bahn an Fracht und Personenbeförderung in den letzten 50 jahren verloren hat, wird sie niemals wieder zurückgewinnen. Bei dem jetzigen Stand an Beförderungsmenge kann sie zumachen.
Es ist geradezu mittelalterlich unbequem,
bin letztens mit dem Metropolitan ach HH gefahren; also
sooooooo unbequem war das gar nicht!
Gepäck zum
Bahnhof zu schleppen
hab ich doch glatt abholen lassen, das git es tatsächlich
Wieviele Tage vorher?
und ewig auf schweineteure Züge zu warten
wer einen Fahrplan hat ist klar im Vorteil und wie oft hab ich
auf Flugzeuge gewartet und im Stau gestanden
ich bin 1 Jahr mit der Bahn zur Arbeit gefahren. Mindestens jeder 3. Zug hatte erhebliche Verspätung und ich musste mir deshalb ein zweites Auto kaufen. Damit spare ich täglich etwas mehr als 1 Stunde (bei 40 km Arbeitsweg) gegenüber der Bahn.
und am Zielort ohne Ortskenntnis mit dem Gepäck rumzustehen.
da gabs doch so was wie Taxi- oder mißversteh ich das schon
wieder?!
Das glaub ich jetzt aber nicht. Ich denke Bahnfahrer fahren Bus?
Milliarden werden für Hochgeschwindigkeitsstrecken ausgegeben.
Straßenbau ist also kostenfrei?!
Nein, aber die Staßen gibt es sowieso und ein paar PKW mehr verursachen da keine großartigen Baukosten. LKW transportieren ohnehin schon alles über die Straße
Ich
bin dafür, die Bahn abzuschaffen, die Flächen zu renaturieren
und das dadurch frei gewordene Geld in Grundlagenforschung für
sparsamere Autos oder alternative Energieerzeugung zu stecken.
Die natürlich schweben, weil Straßen eben auch
Platzverschwendung sind
aber schon vorhanden sind und im Verhältnis zur Bahn doch erheblich besser ausgelastet sind
Falls der Liter Sprit 10 Euro kosten sollte, fahren die Leute
trotzdem Auto. Nur geht dann die restliche Industrie den Bach
runter, weil kein Geld mehr übrig ist für sonstigen Konsum.
Hoch die Vernunft
so hoch, daß keiner drankommt
Das hat mit Vernunft nichts zu tun. Es liegt in der Natur des Menschen. Da hat schon Honecker vergeblich versucht was dran zu ändern.
Gruß Tilo