Flugreise mit kleinkind - welche uhrzeit?

hallo aus berlin
im september will meine frau mit unsrem leon, dann 14 monate alt, nach athen fliegen, reine flugzeit ca. 3 h. aus berlin fliegen zu allen moeglichen uhrzeiten die maschinen ab und wir ueberlegen uns eher auf die zeit als auf den preis zu achten denn das ist seine erste reise, nichtmal mit dem auto waren wir bisher laenger als 30 min unterwegs.

was sind eure erfahrungen? lieber ganz frueh fliegen also quasi ausm bett an den flughafen? oder lieber spaet abends in der hoffnung er pennt an bord? ich tendiere eher dazu tagsueber zu fliegen, aber dann wird er fast sicher komplett wach sein aber wahrscheinlich sehr gestresst weil er so einen trubel nicht gewohnt ist … aber lieber ein gestresstes kind als ein todmuedes gestresstes aber nicht schlafendes kind oder?

ich weiss man kann das pauschal fast nicht beantworten trotzdem wuerden mich eure tips interessieren …

danke!

peter eleni und leon :wink:=

Also in dem Alter würde ich zur Schlafenszeit (Mittags oder früher Abend) fliegen und vorher unbedingt einen Mutter – Babyplatz buchen. Du würdest dann ganz vorne am Eingang hinter der Wand sitzen und man kann dort ein kleines Bett ca. 60 – 70 cm lang an der Wand befestigen.

Selbst wenn das Kind nicht schläft ist es ein guter „Aufbewahrungsort“ und man kann das Kleine gut versorgen.

Beachte aber auf jeden Fall die An- und Abreise Zeiten von und zum Flughafen. Im Taxi wird es schwer mit schlafen *fg*

Bei uns war es auf den Flug nach Korfu 1a gelaufen

Liebe GrĂĽsse aus Hamburg
MeToo

Hallo Peter,

wir sind zwar noch nicht geflogen, haben aber mehrere 4-stündige Autofahrten hinter uns. Wir haben als Reisezeit immer den Mittagsschlaf oder (bevorzugt) den frühen Abend gewählt. Das war recht günstig. Selbst wenn Töchterchen am Zielort erwachte, schlief sie nach ca. 1 Std. wieder ein.
Prüft mal, ob ihr schon am Vortag einchecken könnt, manchmal wird das angeboten. Es würde den Stress für euch alle sicher verringern.

Gute Reise wĂĽnscht Heike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zurĂĽck aus Berlin,
aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen das es bei meinen Kinder völlig egal war wann wir geflogen sind. Für ein Kleinkind ist meines Erachtens nach fliegen auch nicht anders als Busfahren oder ähnliches.
Ich würde sogar soweit gehen und sagen das es vielleicht nicht unbedingt für das Kind wichtig ist um welche Zeit man fliegt sondern vielmehr für den Erwachsenen der sich (in deinem Fall) 3 Stunden mit dem Kind beschäftigen muss.
Ich will damit sagen, wenn deine Frau sich schon den ganzen Tag um den Kleinen gekümmert hat und erst am Abend fliegt, ist es für sie bestimmt auch ansträngend die nötigen Nerven dazu auf zu bringen.

weil er so einen Trubel nicht gewohnt ist…

ich denke mal das fĂĽr ein 14 Monate alles Kind ein Flug auch nicht mehr Trubel bedeutet als ein Einkaufsbummel durch Karstadt.
Und im Endeffekt ist es doch immer abhängig wie der Zwerg an dem Tag drauf ist. Ist doch bei uns Erwachsenen auch nicht anders. Und das kann man vorher nie wissen.
Also ich denke mal ihr solltet euch was das angeht nicht allzu viele Gedanken machen.
Der Ronny

Hi,
wir sind letztes Jahr nach Mallorca geflogen (ca. 2std) meine Tochter war an dem Tag genau 1 Jahr alt, da zu gleich mehr.
Wir sind Abens geflogen in der hofnung das sie dann schläft, war aber nicht´s sie war so aufgeregt das sie erst morgens um 1 Uhr eingeschlafen ist das war so 3. std nach der Ankunft.

Wir Fliegen dieses Jahr gegen Mittag so das wir um 15 Uhr am ziel sind, dann ist die Aufregung bis zur Schlafenszeit gelget (hoffen wir)
Wie es geklappt hat kann ich euch im September erzehlen.

So und nun zu dem Alter meiner Tochter, sie hatte ja an diesem Tag ihren Geburtstag war also genau 12 Monate alt.
Wir hatten auch diesen Babyplatz gebucht, den wir aber nicht bekammen weil dieser nur für „Babys“ ist die kleiner 12 Monate sind ???
ja so sind halt die bestimmungen.

GruĂź
schnorz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo auch

Wie es rechtich aussieht kann ich nicht genau sagen, unser kleiner war glaube ich etwas älter wie ein Jahr. In unserem Flieger waren viele mit Kindern die uns ein wenig beneidet hatten, einfach weil sie nicht wussten das es so etwas gibt.

Unser Reisebüro hat es alles für uns arrangiert und wir bekamen auch eine Bestätigung vor dem Flug das wir den Platz bekommen.

Schade nur das es im gesamtem Flieger nur zwei Plätze gibt.

Ob es klappt oder nicht liegt wohl auch ein bisschen daran wann man bucht, welches ReisebĂĽro und welche Airline aber danach fragen wĂĽrde ich immer wieder.

lG
Me

Hallo MeToo,
wir hatten auch rechtzeitig gebucht mit Baybplatz, war aber wie gesagt wegen dem „Alter“ nicht möglich.
Abgesehen davon unsere Tochter hätte eh nicht geschlafen.

GruĂź
schnorz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]