Hi!
Ich will versuchen ein paar deiner Fragen zu beantworten:
Was die Ausbildung betrifft hast du die Wahl zwischen Verein und Flugschule.
Beides hat Vor- und Nachteile.
Bei der Flugschule bist du Kunde und kannst Service in Anspruch nehmen, zahlst diesen dann aber auch. Sinnvoll ist die Flugschule vor allem dann wenn du eher wenig Zeit hast, bzw. die Ausbildung möglichst schnell durchziehen willst.
Die Ausbildung im Verein ist in aller Regel günstiger. Möglich ist das nicht zuletzt durch viel ehrenamtliche Arbeit (z. Bsp. durch die Fluglehrer, den Vorstand…).
Die Dauer der Ausbildung hängt sehr davon ab wie viel Zeit du am Anfang investierst. Wenn du am Ball bleibst und jede Gelegenheit nutzt, kannst du die Lizenz in einem Jahr ohne Probleme machen.
Lizenzen kannst du 3 Stück erwerben: die für Ultraleichtflugzeuge, für Motorsegler und für Motorflugzeuge. Letztere ist die teuerste, bietet aber die Möglichkeit zu viert zu fliegen (zu zweit bei den anderen).
Für einen billigen Einstieg eignet sich die UL-Lizenz.
Alle drei Arten werden sowohl in Vereinen als auch an Flugschulen zur Ausbildung angeboten.
Zum Fliegen musst du in keinem Verein sein, es bietet sich aber meist an, da deutlich günstiger und weiter verbreitet.
Das Beste wird sein, du schaust dich bei Gelegenheit in deiner Umgebung mal nach Vereinen und Schulen um, und lässt dich vor Ort beraten. Dabei kannst du dann auch nach aktuellen Preisen fragen. Die sind teilweise sehr verschieden und hängen auch von den lokalen Gegebenheiten ab.
Gruß
Felix