ich erlaub mir mal, das hier nur ein wenig zu ergänzen, denn das wesentliche wurde ja schon geschrieben.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/AIRMAN_(Software)
das ist so ein softeware-tool mit dem genau sowas ausgewertet werden kann.
i.d.R.: werden nur bestimmte „reports“ gesendet, das sind dann momentaufnahmen eines jeweiligen ereignisses oder eben „einfach nur“ der „Post-Flight-Report“ auch wenn dieser schon mitte des flugs abgefragt werden kann, oder automatisch gesendet wird. (auch der report der AF-maschine)
um mal ein beispiel zu nennen:
überschritt ein triebwerk beim start die abgastemperatur im einen gewissen wert, sendet das flugzeug automatisch eine mitteilung an die wartungszentrale, daraufhin wird schonmal festgelegt, welche massnahmen zu ergreifen sind (im schlimmsten fall das triebwerk austauschen).
eine weitere möglichkeit ist vom boden aus, bestimmte reports direkt abzufragen, das flugzeug reagiert entsprechend.
oder das flugzeug sendet immer wieder daten bei bestimmten, vorher festgelegten „ereignissen“, beispielsweise immer triebwerksdaten (eine übersicht aller aufgezeichneten daten) beim abheben, daraus lässt sich ein trend vorhersagen, so das man schon bevor ein fehler auftritt reagieren kann.
die möglichkeiten sind also da und werden auch genutzt, allerdings kommt das system aus einer zeit, in denen handy’s noch echte statussymbole waren, früher oder später werden die breitbandverbindungen über die satelliten auch für solche zwecke genutzt werden. -> meine persönliche meinung.
gruss michi