Flugsicherheit

Die Augsburger Allgemeine schreibt heute über die Sicherheit von Flügen, dass statistisch 1000 Menschen 3 Jahre lang ununterbrochen fliegen müssten, bevor einer von ihnen durch einen Absturz ums Leben käme. Ist das realistisch oder ein redaktionelles Hirngespinst?

Die AZ schreibt außerdem, dass weltweit und jährlich etwa 4,5 Milliarden Passagiere in Flugzeugen sitzen würden. Kann das jemand bestätigen?

Danke
f-a-k

EU-Sicherheitsschulung?
Vielleicht kennt hier jemand noch diese Prozent- oder Promillezahl, die in der EU-Sicherheitsschulung für Flughafenpersonal vorgelegt wurde bzgl. der Todesfälle im Verhältnis Flugzeug/Zug/Auto. Das war irgendeine Zahl mit einer „8“ (0,8 oder 0,08 oder 0,008…). In der Schulung ging es um die Millionen Reisekilometer, die man zurücklegen muß, um statistisch gesehen Todesopfer eines Unglücks mit dem entsprechenden Verkehrsmittel zu sein.

Kann sich da noch jemand dran erinnnern? Dieser möge bitte die Antwort geben… ich habe es nicht mehr im Kopf, weil ich die Fragen einfach nur schnell durchgeklickt habe :smile:

Die Augsburger Allgemeine schreibt heute über die Sicherheit
von Flügen, dass statistisch 1000 Menschen 3 Jahre lang
ununterbrochen fliegen müssten, bevor einer von ihnen durch
einen Absturz ums Leben käme. Ist das realistisch oder ein
redaktionelles Hirngespinst?

Die Aussage ist IMO Schwachsinn, weil die Aussage nur Sinn macht in Verbindung mit einer Wahrscheinlichkeit. Denn von den 1000 Menschen kann nach den 3 Jahren auch noch kein einziger umgekommen sein. Und ob dieser eine zu 10% oder zu 90% nach diesen 3 Jahren umgekommen ist, das macht dann doch ziemlich viel aus…

Die AZ schreibt außerdem, dass weltweit und jährlich etwa 4,5
Milliarden Passagiere in Flugzeugen sitzen würden. Kann das
jemand bestätigen?

Laut den Daten der International Civil Aviation Organisation (ICAO) wurden im Jahr 2004 weltweit 1.883.420.600 Passagiere beförder.
http://data.un.org/Data.aspx?q=Civil+aviation&d=CDB&…

Diese Zahl ist schon mal deutlich anders als die im Bericht der AZ. Auch die IATA scheint nur etwa 1,8 Mrd Passagiere im Jahr 2004 zu zählen:
http://www.landor.com/index.cfm?do=news.pressrelease…

Aber egal, wenn man grob von 2 Mrd Passagieren ausgeht und etwa 1000 Tote pro Jahr rechnet, dann stirbt von 2 Millionen Passagieren jährlich gerade mal ein einziger. Fliegen ist also eine so oder so eine sehr sichere Art und Weise sich zu bewegen.

Hallo,

(…)dass statistisch 1000 Menschen 3 Jahre lang
ununterbrochen fliegen müssten, bevor einer von ihnen durch
einen Absturz ums Leben käme. (…)

Die Aussage ist IMO Schwachsinn, weil die Aussage nur Sinn
macht in Verbindung mit einer Wahrscheinlichkeit. Denn von den
1000 Menschen kann nach den 3 Jahren auch noch kein einziger
umgekommen sein. Und ob dieser eine zu 10% oder zu 90% nach
diesen 3 Jahren umgekommen ist, das macht dann doch ziemlich
viel aus…

Diese Zahlenspielerei ist eine einfache Mittelwertbildung und kommt daher ohne den Wahrscheinlichkeitsbegriff aus.
„Pro Flugkilometer sterben so und soviele“.
Mathematisch ist das korrekt und die Grössenordnung dürfte stimmen, dennoch wird hier was falsches suggeriert.
(…)

Aber egal, wenn man grob von 2 Mrd Passagieren ausgeht und
etwa 1000 Tote pro Jahr rechnet, dann stirbt von 2 Millionen
Passagieren jährlich gerade mal ein einziger. Fliegen ist also
eine so oder so eine sehr sichere Art und Weise sich zu
bewegen.

Also einer von 2 Millionen.
Im deutschen Strassenverkehr gibt es täglich schätzungsweise 40 Mio Passagiere. Davon sterben ca. 20, also auch einer von 20 Millionen.
Du hast hier die Anzahl Reisen als Bezugsbasis genommen wie es sich eigentlich gehört.

Gruss, TR